
-
-
Ja, ja, einzige werden sicher mit dem Kopf schütteln.
Bin gerade auf der Suche nach einer günstigen (Box-)Lösung für den Kofferraum. Unser Mischling, ca. 56 cm Schulterhöhe, ist eh schon ne Weile unruhig im Auto. Heute ist er 2 x auf die Rückbank geklettert, also ich meine, einmal rüber und hat sich dann auf die Rückbank gesetzt, trotz Gurt (dieser für die Kurzstrecken). Mir war ja klar, daß der einfache Gurt keine Dauerlösung ist. Aber wenn ich jetzt so recherchiere, sträuben sich mir die Nackenhaare bei den Preisen. Maßanfertigungen fürs Auto ab 300 Euro. Und die von der Stange passen bei uns nicht rein, da nur 70 cm tief (aber über 1 m breit) möglich. Daß heißt, wir brauchen eine Box, die auf der langen Seite den Einstieg hat. Diese PVC-Boxen haben in den Shops ganz gute Bewertungen. Ob unser Hund das Netz zerfetzen oder den Reißverschluß abknabbern wird, weiß ich auch nicht. Aber wie sieht es mit dem Einstieg aus? Da sind ja ein paar Zentimeter im Weg. Kann der Hund dann nicht mehr alleine reinhüpfen? Und wie ist das so bei den anderen Gitterboxen? Es gibt ja noch so einen klassischen ...ich nenn es mal Hamsterkäfig und dann nur so ein Plastikteil mit tiefer Wanne, da kommt er ja wohl nie und nimmer allein rein.
Was habt Ihr so für Tipps?
Zur Not müssen wir uns ein Schutzgitter spezielle für unser Auto und einen anderen Gurt besorgen. Was gibt es für Gurte, die man im Kofferraum anbringen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit PVC-Faltbox fürs Auto, Einstieg?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi, wir haben so eine in L, seit etwa 2 Jahren. Als Eddi daran knabbern wollte, haben wir es verboten. Sie steht abwechselnd auf der Rückbank, oder statt Beifahrersitz (ausgebaut).
Man kann sie seitlich öffnen, von oben und von vorn. Unser Hund ist 63cm hoch.
-
Wir haben so ne Box fürs Auto, sie steht auf der Rückbank, weil im Kofferraum nicht genug Platz ist.
Mein 45 cm großer Hund schafft es locker da reinzuspringen, selbst bei halb geöffneter Tür und trotz des Stoffrandes.
Die Box ist jetzt knapp 2 Jahre alt und so langsam gibt der Faltmechanismus auf ( Das Gestänge hält nicht mehr richtig). Allerdings wird die Box auch recht häufig auf und zu geklappt.
Wenn sie kaputt ist werden wir wieder eine neue kaufen, denn wir sind zufrieden mit dieser Art des "Hundetransports" -
Wäre ein Gitter keine Alternative ?
Ich hab das hier und es hat sich absolut bewährt
-
-
-
Zitat
Ilona
Hej, danke für den Tipp! Das ist was nach unserem Geschmack. So ändert sich für den Hund nicht all zu viel und wir bzw. der "Fahrgastraum" ist sicher. Habe schon bestellt!Schön das ich helfen konnte
Das Teil ist echt ne gute Wahl und sehr stabil. Selbst Ausbrecherkönigin Frieda (ist leider im Mai verstorben) hat es nicht geschafft das Gitter zu überwinden. -
Ilona
Tut mir leid mit Frieda...Eine Frage hätt ich noch: Sind Deine Hunde ohne Gurt oder sonstiger Befestigung im Kofferraum? Unser hat ja diesen Behelfsgurt, der ist aber bald hin. Überhaupt ist er ziemlich munter bei der Autofahrt, die erste Zeit lag er bloß, doch jetzt schaut er lieber raus oder rutscht von einer Ecke in die nächste, trotz Decke und Gurt. Bin übrigens so grundsätzlich nicht sicher, ob er nun gerne Auto fährt oder nicht. Einsteigen macht er gerne und er setzt sich dann gleich direkt an die Gurt"anschlußstelle"...
-
Die sind nicht angegurtet, wäre auch bei mehreren Hunden zu gefährlich, würden sich vermutlich verheddern.
Auf der Ladefläche ist so eine Matte
http://www.zooplus.de/shop/hun…debetten_kunstleder/41653
die recht gut polstert und die Bodenwellen abfängt, darauf liegt noch eine kuschelige Decke.
Damit sie nicht nach vorne klettern und ich der gesetzlichen Sicherungspflicht nachkomme ist an der Rücksitzlehne dann noch das Gitter.
Zusätzlich zum Gitter angurten halte ich nicht für notwendig oder sinnvoll. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!