Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
-
bibidogs -
15. Oktober 2011 um 21:37 -
Geschlossen
-
-
Ich fand gut das er bei Hera nochmal so auf die Belohnung gepocht hat!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ MorticiaMotte
Ah, jetzt verstehe ich es, hatte wohl gerade etwas überlesen.
Aber ich sehe auch keinen wirklichen Sinn dahinter, schon etwas vom Baby mitzubringen. Für mich erscheint es nicht schlimm, aber auch nicht hilfreich und hatte auch noch nie davon gehört, dass manche so etwas machen. -
Meine Eltern hatten damals 2 Schäfis als ich kam. Sie hatten das damals so gemacht. Ebenso meine Tante mit ihren Kindern und Hunden und mein Onkel mit seinen Kindern und Hunden.
-
http://klartexthund.blogspot.com/2012/01/ein-of…gen-rutter.html
Sehr sehr sehr gut geschrieben finde ich das und sehr gut getroffen vor allen Dingen...genau da liegt das Problem, hier machen sich die Leute bzw. die HH's noch die Folgen bewusst, aber "normalo" HH wendet es an und hat hinterher einen aggressiven Hund und weiß net warum, weil man zumeist durch positive Bestrafung Folgeerscheinung hervorruft, diese aber nicht unbedingt mit der Bestrafung assoziiert...
Achso, ich hatte zwar die Folge nicht gesehen, bin aber mittlerweile auch dagegen, mir so etwas anzusehen, weil es eben, wie auch schon oben erwähnt immer schlimmer wird beim Rütter mit seinen Methoden, bald haben wir da nen neuen Baumann, Schlegel oder wie sie auch immer alle heissen...
-
Also, ich finde in manchen Situationen eine gezielte "Reizunterbrechung", wie er immer so schön sagt, nicht unbedingt verkehrt. Ich hatte viele Jahre lang eine sehr jagdambitionierte Hündin, die mich, so sie denn eine Spur aufgenommen hatte, nicht mehr wirklich wahrnahm und verschwinden wollte. Ich hab damals ein kleines Schlüsselbund genommen und ihr hinterhergeworfen (aber nicht so, dass sie getroffen wurde), was bewirkte, dass sie sich mir wieder zuwandte und dann auch kam, wofür ich sie dann lobte. Dazu muss ich sagen, ich las damals noch nicht in Foren (gab es noch nicht) und einen Martin Rütter gab es da auch noch nicht. Und irgendwann waren ihre Jagdambitionen vorbei. Gut, es wurde ein negativer Reiz gesetzt, aber Luna merkte dann auch, dass sofort darauf dann etwas positives folgte. Ergebnis war, dass ich sie immer abrufen konnte, ohne "Hilfsmittel". Viele verteufeln diese Wurfketten und was es da so gibt, aber Lunas und mein Verhältnis zeigte sich dadurch nicht getrübt. Wichtig ist wohl, WIE man solche Hilfsmittel einsetzt und halt auch das richtige Timing. Und das ist wohl die Gefahr; dass Leute, die null Ahnung vom Wesen ihres Hundes haben, ihn nicht lesen, solche Hilfsmittel einsetzen und es als Erfolg sehen, wenn Hund fortan verstört und verkrampft folgt. Das ist dann die andere Seite.
-
-
Zitat
Also, ich finde in manchen Situationen eine gezielte "Reizunterbrechung", wie er immer so schön sagt, nicht unbedingt verkehrt. Ich hatte viele Jahre lang eine sehr jagdambitionierte Hündin, die mich, so sie denn eine Spur aufgenommen hatte, nicht mehr wirklich wahrnahm und verschwinden wollte. Ich hab damals ein kleines Schlüsselbund genommen und ihr hinterhergeworfen (aber nicht so, dass sie getroffen wurde), was bewirkte, dass sie sich mir wieder zuwandte und dann auch kam, wofür ich sie dann lobte. Dazu muss ich sagen, ich las damals noch nicht in Foren (gab es noch nicht) und einen Martin Rütter gab es da auch noch nicht. Und irgendwann waren ihre Jagdambitionen vorbei. Gut, es wurde ein negativer Reiz gesetzt, aber Luna merkte dann auch, dass sofort darauf dann etwas positives folgte. Ergebnis war, dass ich sie immer abrufen konnte, ohne "Hilfsmittel". Viele verteufeln diese Wurfketten und was es da so gibt, aber Lunas und mein Verhältnis zeigte sich dadurch nicht getrübt. Wichtig ist wohl, WIE man solche Hilfsmittel einsetzt und halt auch das richtige Timing. Und das ist wohl die Gefahr; dass Leute, die null Ahnung vom Wesen ihres Hundes haben, ihn nicht lesen, solche Hilfsmittel einsetzen und es als Erfolg sehen, wenn Hund fortan verstört und verkrampft folgt. Das ist dann die andere Seite.
Ich habe die Jagdambitionen meiner Hündin mit arbeiten an der Emotions- und Erregungslage, positiver Verstärkung und anbieten von Alternativverhalten in den Griff bekommen, der Vorteil es hat keinerlei Nebenwirkungen...ich möchte wetten, das Dein Hund bei Klang des Schlüssels Meideverhalten gezeigt hat, wenn er diesen ohne jagdliche Aktivität gehört hat...
-
Zitat
Ich habe die Jagdambitionen meiner Hündin mit arbeiten an der Emotions- und Erregungslage, positiver Verstärkung und anbieten von Alternativverhalten in den Griff bekommen, der Vorteil es hat keinerlei Nebenwirkungen...ich möchte wetten, das Dein Hund bei Klang des Schlüssels Meideverhalten gezeigt hat, wenn er diesen ohne jagdliche Aktivität gehört hat...
Das war ein Schlüssel, den ich im Alltag nicht benutzt hab und nen anderen Klang hatte. Und klar, manchmal hat sie bei bestimmten Geräuschen Meideverhalten gezeigt, aber das war ein minimaler Moment, insgesamt war sie eine sehr selbstbewusste Hündin, die sich so schnell nicht aus der Bahn werfen ließ.
Bei meinem jetzigen jagdfreudigen Hund gehe ich auch anders an die Sache ran, auch mit Alternativverhalten und gezieltem Suchen etc. Das klappt auch. -
Zitat
Das war ein Schlüssel, den ich im Alltag nicht benutzt hab und nen anderen Klang hatte. Und klar, manchmal hat sie bei bestimmten Geräuschen Meideverhalten gezeigt, aber das war ein minimaler Moment, insgesamt war sie eine sehr selbstbewusste Hündin, die sich so schnell nicht aus der Bahn werfen ließ.
Bei meinem jetzigen jagdfreudigen Hund gehe ich auch anders an die Sache ran, auch mit Alternativverhalten und gezieltem Suchen etc. Das klappt auch.Ansich finde ich es ja auch nicht soooo schlimm, wenn man sowas anwendet, nur ich denke immer für mich selbst, wenn es auch anders geht, mache ich es anders, es sei denn es geht um den direkten Zusammenhang des Verhaltens mit der Gefährdung des Lebens, dabei würde ich vielleicht die positive Bestrafung in Betracht ziehen...Aber es ist wie gesagt immer eine Gefahr dabei und die muß man halt eben abzuschätzen wissen, wenn ein Hund, wie Du schon richtig schreibst recht selbstbewußt und souverän ist, also schon sehr gefestigt im Wesen, würde ich solche Methoden zwar trotzdem nicht anwenden, aber finde es dann auch halb so wild, wenn es von anderen angewandt wird...Nur wie schon geschrieben, das Problem ist eben wenn "normalo" HH sowas im TV sieht und das dann anwendet, dann kann sowas dabei rauskommen, wie eben von Hr. Riepe beschrieben...oder halt Geräuschangst oder im schlimmsten Fall halt eben Aggressivität, alles was daraus entstehen kann, wird dann vermutlich für den HH als unangenehm empfunden und bedeutet resultierend aus dem teilweise entstandenem PTBS dann wieder ein längeres und umständlicheres Training, als es vorher überhaupt nötig gewesen wäre...Deshalb bin ich mit solchen Empfehlungen sehr sehr vorsichtig um nicht zu sagen, das ich sowas gar nicht empfehlen würde, es kommt halt eben auch immer auf den HH an...
-
Klasse folge heute
-
Ralf Seeger und seine Kumpels find ich klasse.
Der Hof, wo die zig Hunde vor sich hin vegetieren: Einfach grauenhaft. Gut gemeint und als Folge immenses Leid der Hunde
Der Typ mit den zwei Hundemädels war schon mal dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!