Ist Lucie jetzt doch tragend?!
-
-
Hallo ihr,
Ich verzweifel langsam und mache jetzt einfach mal eine Thema auf,hoffe es passt hier her.
Also nun um Thema.
Mein Hündin Lucie ist jetzt fast 10 Monate alt..vor ca Wochen war sie läufig,wir haben einen unkastrierten rüden im Haus,haben die beiden aber in dieser Zeit getrennt,allerdings ging Lucies Läufigkeit nur 2 Wochen,sie muss also davor schon läufig gewesen sein...nur wir haben es nicht mitbekommen.Nach der Läufigkeit bildeten sich dann zitzen,ich hatte mir sorgen gemacht wegen einer eventuellen Trächtigkeit aber auch eine scheinschwangerschaft kommt ja nicht mehr selten vor,und bin zum TA,er schloss eine scheinschwangerschaft aus,Woche später sollte ich noch mal kommen,zum ultraschall..er konnte nichts sehen,und schloss auch eine Trächtigkeit aus,mir fiel ein Stein vom Herzen,den Lucie ist noch viel zu jung,und Welpen wùrden momentan auch ùberhaupt nicht in mein leben passen.Alles hatte sich an beruihigt.
Am Montag sah ich dann das Lucie sich dauert an der m***** schleckt,ich habe nachgeschaut und einen weissen Ausfluss festgestellt,ausserdem ist sie sehr ruhig geworden,sie schläft viel,und beim spazieren gehen läuft sie immer ganz langsam hinten.sie hat Tage da frisst sie wie ein Mähdrescher und Tage da frisst sie garnichts...
Kann es nun sein das sie doch schwanger ist?
Meine Tante hat mal gezüchtet(Pudel) und meinte wen dieser weisse Ausfluss kommt,ist das 100% ein Zeichen einer Trächtigkeit,auch so hat sie viel an Masse zugenommen,und auch die Zitzen sind wieder da.Ich mache mir echt sorgen,und fühle mich von dem TA hintergangen?!Ich werde auf jeden Fall am Montag zum Ta gehen...aber vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen?
Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie kann auch scheinschwanger sein - no panic.
Lass am Montag noch mal einen Ultraschall machen. -
Mach dir erstmal nicht zu viele Sorgen. Ich denke sie ist scheinschwanger.
Pepper hatte ein paar Wochen nach Ihrer ersten Läufogkeit auch diesen weißlichen Ausfluss. Der ist nach ein paar Tagen von selbst wieder verschwunden und sie war definitiv nicht tragend.
Bleib erstmal cool!
LG
Sandra
-
Zitat
.vor ca Wochen war sie läufig,wir haben einen unkastrierten rüden im Haus,haben die beiden aber in dieser Zeit getrennt,allerdings ging Lucies Läufigkeit nur 2 Wochen,sie muss also davor schon läufig gewesen sein...nur wir haben es nicht mitbekommen.
Hallo,
erkundige Dich mal über die Läufigkeit bei Hündinnen, weil Hündinnen sind auch Läufig ohne zu bluten und so. Wenn Du am Montag beim TA bist frage ihn mal aus, mir hat es auch ein TA erklärt, aber ich kann es nicht so wiedergeben...Liebe Grüße
-
Es kann sich aber auch um eine Gebärmutterentzündung handeln, ich würde da nicht bis zum Montag warten.
Hast Du schon Fieber gemessen?LG, Maria
-
-
Wenn sie lustlos und schlapp ist und Ausfluss hat würde ich sie auf jeden Fall nochmal zum TA schleppen!!!
Es kann auch nach der allerersten Läufigkeit schon ne Pyometra (eine Gebärmuttervereiterung) entstehen und das ist potenziell lebensgefährlich.
Ansonsten: Ja, Hündinnen können auch sog. "weiße Läufigkeiten" oder "trockene Läufigkeiten" haben, das heißt sie bluten entweder gar nicht, stehen aber trotzdem und können auch ganz normal aufnehmen oder aber sie bluten nur sehr wenig und sind so sauber (lecken alles weg), dass man als Besitzer nur sehr schwer merkt wann die Läufigkeit beginnt. Und dann übersieht man halt auch die Stehtage recht leicht.
Die Menge an Läufigkeitssekret variert sehr stark, bei machen kannst du ein Eimerchen drunterhalten und andere verlieren nur ein paar Tröpfchen.
Bei einigen stimmt es auch wirklich mit der klassischen Zeitabfolge, meine z.B. hat wirklich wie es sein soll am Anfang dunkelrotes/ziegelrotes Sekret und recht viel davon, zu den Stehtagen wird es dann sehr viel weniger und wässrig, "fleischwasserfarben" sagt der TA...
Aber einige haben auch am Anfang schon recht helles Sekret und in den Stehtagen kommt dann so gut wie gar nix mehr.Auch die Veränderungen an der Vulva sind unterschiedlich - machen Hündinnen kriegen einen regelrechten Pavianhintern, da reicht es sich die "Schnalle" anzugucken um zu wissen: "Aha, es geht wieder los...!" und bei anderen ist das nicht so spektakulär.
Ich würde mich da immer hauptsächlich am Verhalten der Hündin orientieren und erst in zweiter Linie an dem was hinten rauskommt oder passiert.
Also: Ob sie für Rüden intressanter riecht, ob sie selber sich im Verhalten anderen Hunden gegenüber verändert (meine ist z.B. in der Läufigkeit freudlicher und aufgschlossener, auch mit anderen Hündinnen, und wird dann in der Scheinschwangerschaft ausgesprochen garstig zu gleichstarker, gleich geschlechtlichen vermeintlichen Konkurrentinnen...), ob sie sich den Rüden dann irgendwann praktisch an den Hals schmeißt, ob sie noch oder schon wieder abbeißt...
Vorsicht, auch Hündinnen die einen Rüden entschieden wegbeißen können sich bei einem Herren anderen völlig mannstoll benehmen.
Das wegbeißen heißt also nicht eindeutig, dass sie noch nicht oder nicht mehr stehen, sondern erstmal nur, dass sie DIESEN Kerl nicht sexy finden.
Manche sind da wählerischer als andere.
Mit bekannten Hunden, also mit denen sie zusammenleben, ist die Reaktion oft auch noch ne andere als mit fremden.Wenn die Hündin steht, also deckbereit ist, dann zeigen machen Hündinnen auch den sog. "Duldungsreflex". Wenn man an der Schwanzwurzel und zwischen den Hüfthöckern krault, dann bleibt sie stehen, trippelt vielleicht ein bisschen hin und her und legt die Rute zur Seite.
Viele Hunde machen das aber auch so manchmal (auch männliche) und manche Hündinnen machen es auch dann nicht, wenn sie in den Stehtagen sind.Naja, also alles nicht so einfach, man muss seine Hündin halt kennenlernen und aufpassen, aufpassen, aufpassen.
Dass die Hündin (stark) schweinschwanger wird kann der TA so relativ kurz nach der Läufigkeit NICHT ausschließen. Er konnte lediglich nachschauen ob sie zu dem Zeitpunkt als du mit ihr da wars scheinschwanger war.
Denn:Schweinschwangerschaft ist ein für Hunde völlig normaler Zustand, den jede Hündinn im Zyklusverlauf mehr oder weniger ausgeprägt durchmacht.
Bei manchen merkt man fast gar nix davon. Mache ändern sich im Verhalten. Das geht von etwas ruhiger werden und sonst alles wie immer, mehr fressen wollen (oder auch weniger, je nachdem...) über verändertes Verhalten zu anderen Hunden (wie bei meiner, siehe oben), bis hin zu eindeutig am Aufzuchtverhalten orientierten Handlungen wie Nestbau und Horten von Speilzeug als "Ersatzwelpen".Normalerweise folgt das ganze einem gewissen zeitlichen Ablauf.
Also die Hündin, jede intakte Hündin, ist nach der Läufigkeit erstmal vom Hormonstatus her trächtig.
Die "typische" Scheintracht mit angebildetem Gesäuge und eventuell sogar Milch und dem ganzen Verhaltenskuddelmuddel hat man normalerweise erst um den eingebildeten Geburtszeitraum rum, also sagen wir mal +/- 60-65 Tage nach den Stahtagen.
Bei machen Hündinnen passiert das auch gar nicht, andere neigen sehr stark dazu.Die Scheinschwangerschaft hat den Sinn, dass bei den Hunde als Rudeltiere ja rangtiefere, nicht gedeckte Hündinnen (naja, eigentlich ist das ja bei Wölfe so, soll hier jetzt mal egal sein...) zwar nicht werfen, aber trotzem Miclh und Brutpflegeinstinkte haben. Somit können sie sich mit um den Nachwuchs der ranghohen Wölfin kümmern.
Also eigentlich ein biologischer/evolutionärer Vorteil.
Nur für uns halt manchmal nervig...Man kann ausgeprägten Scheinschwangerschaften vorbeugen oder dagegen angehen indem man:
- Die Hündin schlank bis mager hält. Gut genährte Hündinnen neigen eher zu ausgeprägten Scheintrachten.
- Die Hündin viel, und ich meine VIEL bewegt. Einmal verhindert die körperliche anstrengung, dass der Körper sich den Luxus erlaubt, unnötige Energie in die Scheinschwangerschaft zu stecken, andereseits lenkt die Beschäftigung die Hündin aber auch ab udn verhindert, dass sie sich in ihre eingebildeten Welpen reinsteigert.
- Nicht viel am Bauch rumkrault, denn die Berührung stimuliert die Anbildung des Gesäuges und die Milchbildung.Also, wie auch immer: Dass deine Hündin nicht scheinschwanger war als du mit ihr bei TA wars kann durchaus sein, das muss aber nicht heißen, dass sie es jetzt nicht sein kann oder nicht noch werden kann.
Dass er auf dem Ultraschall nichts gesehen hat kann auch durchaus sein. Das muss aber NICHT automatisch heißen, dass sie wirklich auf gar keinen Fall, also 100% nicht, tragend ist. Denn ihr wisst ja nicht genau wann sie eventuell gedeckt worden sein kann.
Wobei ich vermute dass ihr euch wohl über den möglichen Zeitraum mit ihm unterhalten habt und er euch eben aufgrund dessen einen Woche später einbestellt hat und nicht dann gleich geschallt hat als ihr zum ersten Mal da wart.
ABER man hat schon Pferde vor der Apotheke....So oder so, wenn sie unfit ist und Ausfluss hat würde ich eh umbedingt nochmal hingehen und es kann gut sein, dass ihr sie dann nochmal schallt um zu gucken ob sie Eiter in der Gebärmutter hat.
Das kann auf den ersten Blick auch mal Aussehen wie eine Trächtigkeit, hat aber im Gegensatz zu Welpen keinen Herzschlag... -
Nicht abwarten sondern zum Tierarzt und auf Verdacht Gebärmutterentzündung ansprechen und untersuchen (Ultraschall) lassen.
Soetwas kann ruckzuck gefährlich (bis tödlich) werden. Also nicht abwarten sondern abklären lassen
-
So danke für eure Antworten!
-
Entwarnung
Meine Mama war beim Arzt..es ist rein garnichts einfach garnichts!
Ich habe mir viel zu viele Sorgen gemacht,und mir alles so schlimm ausgemalt
Aber besser zu viel beim Arzt als zu wenig!Sie ist eben einfach etwas Erwachsener geworden,und darum vielleicht etwas ruihger
-
Sehr gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!