Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Warum denn kein gesundes Maß? Weder stress erzeugendes Untergewicht, noch gesundheitsschädliches Übergewicht?
Davon abgesehen ist es einem Hund vermutlich reichlich egal, ob er 10, 12 oder 15 wird, so lange er gesund und munter ist. Bei einem Hund würde ich jetzt mal ganz provokant sagen (und ja, ich höre die entsetzten Antworten schon nahen): Lieber ein paar Jahre kürzer gelebt, aber glücklich und satt, mit einem leckeren Häppchen hier und da, ohne Hunger und Qualen, als ein paar karge Jahre länger als Hungerhaken und mit täglichem Magenknurren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Lieber ein paar Jahre kürzer gelebt, aber glücklich und satt, mit einem leckeren Häppchen hier und da, ohne Hunger und Qualen, als ein paar karge Jahre länger als Hungerhaken und täglichem Magenknurren.
das hast du denn immer mit deinen Qualen?wir reden doch net davon, Hunde hunger leiden zu lassen, da schaut hier auch keiner nach aus
-
Zitat
das hast du denn immer mit deinen Qualen?wir reden doch net davon, Hunde hunger leiden zu lassen, da schaut hier auch keiner nach aus
War jetzt auch extra etwas provokant formuliert.
Wenn ein Hund nicht hungert, gut satt wird und sich viel bewegt und dabei sehr schlank bleibt, dann ist das doch prima!
-
Zitat
Na ich denke nicht, dass er für starken Wechsel plädiert hat (tut mir Leid, ich kann ihn nicht mehr wörtlich zitieren, ist ein paar Jahre her), sondern eher auf das allgemeine Futterniveau abzielte.
Ich würde meinen Hund im Zweifelsfall eher schlanker halten als ihn zu dick werden lassen. Da ich aber keinen Zweifel habe: Er bekommt genau so viel, dass er Idealgewicht hat. Und wieviel das ist, entscheide genau ich und meine Spürnase für eine gute Figur - um mal hier die ganzen Internet-Experten herauszulocken, die hier wieder nur das Schlechte im Menschen vermuten -
LaBella: Man kann sich auch alles schön reden...
Ich hör das Argument von Lebens und Lustfeindlichkeit regelmäßig von übergewichtigen Menschen...
Fakt ist Adipositas ist eine Krankheit und hat oft einen regelrechten Suchtcharakter.
Dennoch weigere ich mich sportliche, schlanke bis sehr schlanke Menschen als gequält und lebensfeindlich zu bezeichnen.
Ebenso ist es bei Hunden, es gibt sicher auch hier individuelle Schwankungen, nur das hier oft Liebe, Beschäftigung und Ansprache mit Futter verwechselt wird. -
-
Jup....
Mein erster Hund kam mit 4,5 Jahren superfett zu mir. Meine Eltern haben ab und zu auf ihn aufgepaßt und dann auch heimlich gefüttert. "Der guckt immer so... ".
so nach und nach konnte ich sie überzeugen:
"Ja, er guckt so. Aber woher wollt Ihr wissen, daß der jetzt was fressen will? Vielleicht will er viel lieber spazieren gehen? Spielen? Kuscheln? Blödsinn machen? All das wäre viel gesünder für ihn und dem Hund mindestens genauso lieb, wenn nicht sogar lieber... "....Und: Auch Bewegung ist Genuß. Genuß geht nicht nur über "was in den Mund stecken"....
-
Zitat
LaBella: Man kann sich auch alles schön reden...
Ich hör das Argument von Lebens und Lustfeindlichkeit regelmäßig von übergewichtigen Menschen...
Fakt ist Adipositas ist eine Krankheit und hat oft einen regelrechten Suchtcharakter.
Dennoch weigere ich mich sportliche, schlanke bis sehr schlanke Menschen als gequält und lebensfeindlich zu bezeichnen.
Ebenso ist es bei Hunden, es gibt sicher auch hier individuelle Schwankungen, nur das hier oft Liebe, Beschäftigung und Ansprache mit Futter verwechselt wird.Ich nenn das eher Ruhigstellen mit Nahrung. Ist bequemer als mit dem Hund was zu machen.
-
Zitat
LaBella: Man kann sich auch alles schön reden...
Ich hör das Argument von Lebens und Lustfeindlichkeit regelmäßig von übergewichtigen Menschen...
Fakt ist Adipositas ist eine Krankheit und hat oft einen regelrechten Suchtcharakter.
Dennoch weigere ich mich sportliche, schlanke bis sehr schlanke Menschen als gequält und lebensfeindlich zu bezeichnen.
Ebenso ist es bei Hunden, es gibt sicher auch hier individuelle Schwankungen, nur das hier oft Liebe, Beschäftigung und Ansprache mit Futter verwechselt wird.Ich rede doch nicht davon, dass Mensch oder Hund Übergewicht haben sollten. Lest doch richtig.
Ich bin selbst sehr schlank und kann Gott sei Dank fast essen, was ich will, ohne zuzunehmen .... und das ohne Sport.
Meine Hunde sind auch schön schlank. Aber eben nicht dürr.
Ich finde nur, dass ALLES im rechten Maß genossen werden sollte, nicht mehr und nicht weniger. -
Zitat
Ich nenn das eher Ruhigstellen mit Nahrung. Ist bequemer als mit dem Hund was zu machen.
Leute, davon redet kein Mensch, warum lest Ihr aus irgendwelchen Sätzen immer raus, was Ihr raus lesen WOLLT, ohne auf den wirklichen Inhalt zu achten.
Man kann sich durchaus mit seinen Hunden beschäftigen und sie trotzdem satt füttern ... Oder mal einen Knochen zwischendurch geben. Das eine schließt doch das andere nicht aus.
-
Du weißt, dass ich deine Hunde nicht schön schlank finde.
Und wieso kommst du darauf, dass ein sehr schlanker Hund ansatzweise Hungern muss?
Meine Hunde bekommen z.B. erhöhte Rationen, jegliche verträgliche Essensreste und massig mal eben so extra.
Was hat das mit schlank sein oder nicht zu tun? Es ist doch eine Frage des Umsatzes.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!