Hundesport-Verein mit kleinem Hund...
-
-
Hallo,
nachdem die Grundausbildung unserer Hündin (20 Monate) so langsam fertig ist und die Basics gut klappen mache ich mir Gedanken wie die Zukunft aussieht... Eigentlich würde ich gerne Sport mit ihr machen - Obedience und/oder Fährtenarbeit wäre sicher etwas für uns. Eigentlich würde ich dann gerne auch mal auf eine Prüfung mit ihr gehen.
Aber: sie ist ein Terrier mit 33cm Schulterhöhe.
Der nächstgelegene Verein scheidet aufgrund verstaubter Ausbildungsmethoden (Teletakt, Erziehung über Meideverhalten statt positiver Bestärkung) aus. Dann gibt es noch diverse andere, aber dort werden meist nur große Hunde geführt.
Wie ist das denn bei euch, was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit einem kleinen Hund in einem Sportverein? Wurdet ihr für voll genommen oder war die Suche schwierig? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
als ich Resi bekam war ich ja schon Hundesportler. Sie wird mit ihren 36 cm genauso akzeptiert wie die Großen auch. Also kein Problem! Gerade im Obi findet man die Zwerge doch wirklich häufig. Ich finde nur wichtig dass man sie genauso behandelt wie die Großen auch. wenn du der Meinung bist einen vollwertigen Hund zu haben dann kannst du das auch anderen vermitteln.
In meiner BH-Truppe habe ich jetzt auch so ein 28cm Kleinteil. Die ist sooooo süß aber dennoch ernstzunehmen in ihren Leistungen.
-
Hmmm ich kann nur von dem Verein sprechen, in dem ich bin:
Grundsätzlich werden auch kleine Hunde für voll genommen. Ein Chihuahua hat hier die beste Begleithundeprüfung abgelegt. Warum sollte man mit einem kleinen Hund nicht ernst genommen werden?
Du kannst dich als Kleinhundbesitzer hier entscheiden, ob du in eine ganz normale Gruppe willst, aber es gibt auch (beim Agility, Grundgehorsam usw) auch immer eine extra Gruppe für kleine Hunde. Zum einen aus organisatiorischen Gründen: Beim Agility muss nicht immer umgebaut werden, zum anderen gibt es in der Unterordnung auch nach dem Training die Möglichkeit zum Spiel und da tun sich die kleinen untereinander oft besser.
Aber du musst wie gesagt nicht zu den kleinen. In meiner Gruppe in der ich trainiere ist eine winzige Dackeldame, die macht alles super mit und lässt sich auch von dem 50kg Herdenschutzhundmix nicht die Butter vom Brot nehmen
Ich denke nicht, dass der Verein die Ausnahme ist und es bestimmt gute andere Vereine gibt in denen du a) einen Verein findest in dem du für voll genommen wirst und b) auf eigenen Wusnch auch in eine Mini-Gruppe gehen könntest. -
Bei uns gibt es keine extra Minigruppe, aber alle kleinen können gleichberechtigt und gleich ernstgenommen trainieren. Ich hab ja mit meiner 40cm Dame auch keinen Riesen.
Obedience ist in meinem Verein eine recht kleine Sparte, und selbst da ist Emma tatsächlich nicht die kleinste (wir sind max. 8 Leute). Die kleinste ist eine Coton de Tuléar und wird auch ernstgenommen, macht den Apport in unserer Gruppe bisher auch am besten.
In den Basisgruppen ist es größenmäßig auch komplett durchmischt.
Spiel findet auf dem PLatz ohnehin nur mit dem Besitzer statt (außer in den Welpen und Junghundstunden).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!