Erbrechen über Nacht und nach dem Aufstehen, was tun?

  • Unser Problem klingt wahrscheinlich banal, aber Biene ist unser erster Hund und wir wissen grad nicht, wie wir uns verhalten sollen.
    Heute früh (naja, wir haben frei und waren gestern lange auf, also um 9) kam ich aus dem Schlafzimmer runter und bin ins Bad, Biene kam wie immer angerannt und ist an mir hochgesprungen und hat sich tierisch gefreut, so ist es aber jeden Morgen. Dann bin ich mit ihr ins Wohnzimmer und habe auf dem Sofa so nen Fleck mit Krümeln und so Kram entdeckt, sah aus wie zerbissenes Trockenfutter, das macht sie manchmal, wenn auch meistens auf der Fußmatte. Daneben lag auch der Ochsenziemer, den sie sich gestern geschnappt hatte. Biene hüpfte dann auch wie immer aufs Sofa und ich hab mich umgedreht, um in die Küche zu gehen. Als ich zu Biene gucke, steht sie auf dem Sofa und würgt. Sie hat dann so gelblich-matschiges Zeug aufs Sofa gekotzt.
    Nachträglich denke ich, dass der erste Fleck, den ich entdeckt hatte, auch Erbrochenes war, das sie aufgeleckt hat, Hunde machen sowas ja.
    Das Sofa ist nun geputzt, der Hund verhält sich relativ normal, wirkt aber müde. Soll ich mit ihr heute Schonprogramm fahren, soll sie überhaupt was zu Futtern bekommen oder lieber nicht, was soll ich tun?


    Danke schonmal für eure Hilfe!

  • Also genau kann ich es Dir nicht sagen, nur das: Mein Hund bricht, wenn der Magen total leer ist gelblichen Schleim. Ich darf die Abstände, wo er was zu fressen bekommt, nicht zu lang halten. Ein Hundekeks zwischendurch reicht schon aus, damit es nicht passiert.
    Dann wäre Diät halten natürlich nicht richtig.
    Im Zweifel, oder wenn es noch mal passiert, fahr lieber mal zum TA.

  • Hallo,
    das klingt nach Nüchternheitserbrechen, das habe manche Hunde, wenn die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu lang sind.


    Wann wird sie denn gefüttert und was bekommt sie?
    Bei manchen hilft es schon, wenn man vor dem Schlafen noch ein paar Brocken Trockenfutter gibt und gleich morgens nach dem Aufstehen gibt es Frühstück.

  • Sie hat gestern Abend spät, also um 12 nochmal Trofu (Grau Lamm und Reis) bekommen, heute morgen gab es nun noch nix, wegen dem Brechen eben.
    Und als Schleim würde ich das nicht bezeichnen, das war mehr so anverdautes Futter, glaub ich.
    Achja, morgens gehen wir immer erst die Pipirunde, danach gibts Nafu, mal Rinti sensible, im Moment Real Nature. Konkrete Futterzeiten hat sie nicht, weil wir beide keine geregelten Zeiten einhalten könnten. Morgens und abends nach der Pipirunde und vorm Schlafen gehen noch ne Kleinigkeit. Sie isst aber eh in Häppchen, ich lasse das Futter eigentlich immer stehen...

  • Hmmm, ich würde Heute mal nur Schonkost geben, aber ihn nicht hungern lassen.
    Dann würde ich ihm morgens früh als erstes einen kleinen Haps zu fressen geben.
    Und mal schauen, wie das Output ist. Wenn da alles normal ist und er sonst auch fit ist, dann würde ich es mal beobachten, ob es nicht wirklich an dem leeren Magen liegen könnte.

  • Sorry, ja ich koche dann Hühnchen und quetsche gekochte Kartoffeln drunter.
    Reis nicht so viel, da das entwässert.
    Wenn er Heute nicht mehr bricht, dann würde ich Morgen schon wieder normal füttern und wie gesagt, abends und morgens einen Haps geben.
    Ich denke eigentlich nicht, dass es was schlimmes ist, wenn er ganz normales Output hat.
    Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.

  • Ich glaub auch nicht, dass es was schlimmes ist irgendwie, dafür benimmt sie sich zu normal. Output gabs bisher noch nicht, später mal gucken.
    Danke für deine Hilfe auf jeden Fall, man weiß dann doch immer nicht so recht, was man tun soll...

  • ich hatte das gelegentliche Morgenkotzen auch bei zwei Hündinnen, seit ich roh füttere ist das vollkommen weg. Dabei haben sie morgens genau so einen leeren Magen wie früher als sie noch Trofu bekamen. Anscheinend ändert sich durch das Rohfüttern doch einiges zum Vorteil im Verdauungssystem des Hundes.

  • Rohfüttern ist derzeit für uns leider keine Option, auch wenn ich gerne würde. Wir leben aber in einem kleinen Mietshaus und haben keinen Platz für einen Tiefkühler, in der Küche haben wir nur zwei kleine Fächer, in denen wir Menschen auch etwas Platz für unsere Sachen beanspruchen. So würde also nur frisches BARF in Frage kommen, aber das ist in Moment für uns leider nicht möglich rein finanziell.
    Biene geht es aber wieder gut heute, gestern Abend eigentlich auch schon. Haben noch nen schönen Spaziergang gemacht ( das erste Mal ein Stück ohne Leine :-)), da hat sie zwei große Geschäfte gemacht, aber beide wohlgeformt. Gestern Abend gabs dann ne kleine Portion Huhn mit Kartoffel, heute Morgen nur ganz wenig Trofu, weil es nun gleich zur Hundeschule geht, da soll sie nicht zu satt sein.
    Alles gut also in Ostfriesland, hab mal wieder umsonst Panik gehabt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!