Treppe "überbrücken"
-
-
Hi
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee wie ich eine Treppe mit einfachen Mitteln überbrücken kann.
Es geht um die Treppe in den Garten. Sie hat etwa 14 Stufen. Mein Border hat ED und Cauda Equina. Er darf zwar treppen steigen, allerdings natürlich so wenig wie möglich. Jetzt gerade im Sommer habe ich meistens die Tür zum Garten auf, die Hunde sind auch gerne draußen. Allerdings wird viel rein und rausgerannt.
Gibts ne einfache Möglichkeit die Treppe anders zug estalten? So das er weiterhin hoch und runter kann?
Tragen ist leider keine Option. Er wiegt 18 Kg, ich bin schwanger und selbst wenn ich es nicht wäre kann ich nicht mehrmals am Tag dauerhaft den Hund tragen da ich es auch mit der Bandscheibe habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bekannte von uns haben ein Brett genommen und Querleisten drauf gemacht. Klappte prima, haben jedoch weniger Stufen als du!
-
Das habe ich mir auch überlegt, ist nur die frage ob es zu steil wird? Geht das dann nicht auch sehr auf die Gelenke? Oder ist es rein das Treppensteigen?
-
Keiner ne Idee?
-
Zitat
Bekannte von uns haben ein Brett genommen und Querleisten drauf gemacht. Klappte prima, haben jedoch weniger Stufen als du!
Die Idee kam mir auch als erstes...
und wenn es zu steil oder rutschig ist, dann leg doch einfach einen Teppich oder so drauf, dann müsste es doch schon besser gehen...
Liebe Grüße
-
-
Ich hab keine bedenken das ich das Ding rutschfest bekomme. Die Frage ist nur ob es dann nicht so steil ist das es die Gelenke genauso wie eine Treppe belastet?
-
Ich würd die Tür zu machen und die Treppen von unten verbauen bzw. eine Tür dran machen. Die Hünde kämen dann nur noch gezielt in den Garten.
Viele Grüße
Corinna -
Ich dachte eher, dass Du es mit einem Teppich oder so ausgleichen kannst, sodass es nicht mehr so steil ist...
Ich finde kein Bild, wie ich es meine...
Liebe Grüße
-
Corinna, so handhabe ich es jetzt auch. Dachte nur es gäbe vielleicht noch ne andere Möglichkeit, zumal er später ja vermutlich keine Treppen mehr laufen kann.
-
Das Problem ist, dass auch eine Schräge, ebene Fläche im Grunde genommen den Effekt nicht verhindert, dass der Hund einmal runter muss und einmal wieder hoch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!