"Schau her" Kommando oder beim Namen rufen?

  • Hi Ihr Lieben,

    Unsere Kleine (Rhodesian Ridgeback) ist nun 14 Wochen alt und so langsam faengt der Ernst des Lebens an :D
    Ihre Mama Kuna ist gut erzogen, sie ist mein erster Hund aber letztlich hab ich dann doch ein paar Sachen hinterfragt was das Aufbauen von Kommandos betrifft.

    Zum Beispiel das "schau her", macht absolut Sinn dass Hundl dies kann und mir in die Augen schaut und ich so ihre Aufmerksamkeit habe. Aber kann ich das Gleiche nicht auch mit der Namensrufung erzeugen? Das heisst kein spezielles Kommando "schau her", sondern das in-die-Augen-schauen linken ueber den Ruf des Namens. Denn wenn ich den Namen rufe, will ich ja immer eigentlich etwas von meinem Hund.

    Lol, vielleicht macht ich mir auch zuviele Gedanken aber es interessiert mich schon wie ihr es macht?! :)

  • Nix mit Namen linken :D , schon garnicht bei 2 Hunden. Es gibt Situationen, da willst du die Aufmerksamkeit des Hundes, er kann oder soll dir aus unterschiedlichen Gründen nicht in die Augen schauen (Distanz, Position hinter dir, Tricks mit 2 Hunden....). Was dann?

    LG

  • Ich habe nur für einen meiner Hunde ein längeres Anschauen geübt, weil die ein Problem hat.

    Bei allen anderen mache ich es so, wie Du schon geschrieben hast: Sag ich den Namen, dann reagieren die auch. Weil ich denen das beigebracht habe. Sie sind dann in einer Erwartungshaltung.

    Das setzt natürlich voraus, dass man den Hund nicht dauernd mit seinem Namen vollsabbelt im Alltag... Ich bin da sehr kontrolliert und sage die wirklich nur, wenn ich was möchte. Ab und an frische ich die Erwartungshaltung über Belohnung auf.

    Bei einem Welpen habe ich das genauso trainiert wie jedes andere Kommando.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hi Corinna,

    Ja, so schwebt mir das auch vor und es macht Sinn fuer mich. Habe hier halt allerhand Lesekram und Viele schlagen halt vor ZUSAETZLICH das "schau her" Kommando einzufuehren. Ich versuch fuer mich zu klaeren ob es wirklich notwendig ist denn ich will ja dass mein Hund bei Namensnennung auf mich aufmerksam ist. Finde es eigentlich als einen Bonus wenn er mich dazu noch anschaut.
    Ein kleines Problem kann halt sein (wie Du auch schon sagst) dass der Hund dann reagiert falls man in Konversationen den Namen nennt. Das koennte man ja minimieren.

    Trotzdem interessant zu hoeren warum sich HH fuer beide Kommandos entscheiden...

  • Hallo,
    was Du erklärst sind meiner Meinung nach zwei Kommandos, bei uns gibt es das "schau" --> Hund guckt in die Augen bis gelobt oder aufgelöst wird und XX-Namen ---> Hund schaut in meine Richtung wird langsamer und wartet auf das Kommando...

    Liebe Grüße

  • hmm.. dass ist immer ganz unterschiedlich, aber meistens ist es um einfach nur ihre volle Aufmerksamkeit zu bekommen. Hier ein paar Beispiele:

    Schau -> Leckerli

    Sitz -> Schau -> Leckerli/Loben

    Legen -> Schau -> Loben

    Schau -> Kommando für Bellen, wenn sie bellt -> richtig freuen :D

    Schau, wenn sie gerne zu den Hässchen gehen wurde im Park -> Leckerli/Lob

    Ich benutze es denke ich schon oft, aber bei uns klappt es gut, wie ich finde :)

    Liebe Grüße

  • Zitat

    "schau" --> Hund guckt in die Augen bis gelobt oder aufgelöst wird

    Ich lese da schon raus, was auf das Kommando folgt (fett markiert) ;)
    Ist bei uns ähnlich. Nach dem "schau" folgt ein Auflösen, z.B. nach dem Rückruf oder dem "bleib".
    Entweder kommt danach ein "weiter" oder ein "such" zum Beispiel.

    Das Kommando ist bei uns aber mehr eine Art Rückversicherung, dass Balto sich auf mich konzentriert. Will ich ihn losschicken und er ist schon auf irgendwas zu sehr fixiert, kuckt also nicht bzw. nicht schnell genug zu mir hoch, bleibt er sitzen/liegen.

    Lg, Uli

    Edit: Hups, StarryEyed war schneller :ops:

    Zitat

    um einfach nur ihre volle Aufmerksamkeit zu bekommen

    Jepp, genau so ;)

  • Ja, das macht Sinn, danke Euch. Das wirft nun meine Birne noch mehr durcheinander :D

    Ich hab schon verstanden dass nach dem "schau" gelobt oder aufgeloest wird. Meine Frage aber; "warum"? Wenn sie schaut wenn ich ihren Namen rufe und ich ihre volle Aufmerksamkeit habe, waere das zusaetzliche "schau" ja ueberfluessig? Versteht ihr was ich meine? Mache ich Sinn? :/
    Das "schau her" wird ja nicht seperat angewendet, i.e. es folgt immer etwas hinterher, oder? Selbes mit Namen, den rufe ich nicht nur weil ich Spass dran habe sondern irgendetwas von Hundi will.

    StarryEyed, man koennte ja theoretisch das "schau" mit dem Namen erzetzen, das muesste dann aber vor dem naechsten Kommando kommen. Also praktisch " Namen"(sie schaut), dann "sitz", loben.
    Damit wuessten dann meine Beiden auch wer gemeint ist, bzw wer das jeweilige Kommando ausfuehren soll. Oder Namen rufen, sie schaut und kann sie damit abrufen...so mache ich es mit Kuna wenn sie z.B ner Katze hinterher will.

    Ich glaub ja dass wir das Selbe meinen und wollen aber ich einen Schritt weglassen will, i.e. Namen gleichsetzen will mit "schau her".

    Hmm, ich werde mir weiter darueber vieeeeeeeeeele Gedanken machen. Bitte schreibt weiter, es hilft mir meine Gehirnwindungen zu ordnen :D

  • Zitat

    Ja, das macht Sinn, danke Euch. Das wirft nun meine Birne noch mehr durcheinander :D

    Ich hab schon verstanden dass nach dem "schau" gelobt oder aufgeloest wird. Meine Frage aber; "warum"? Wenn sie schaut wenn ich ihren Namen rufe und ich ihre volle Aufmerksamkeit habe, waere das zusaetzliche "schau" ja ueberfluessig? Versteht ihr was ich meine? Mache ich Sinn? :/

    Sorry, wollte Dich nicht verwirren, im Gegenteil. Ich glaube schon, dass ich verstehe was Du meinst, deshalb schrieb ich ja, dass das Kommando bei uns eine Art "Rückversicherung" ist. Corinna schrieb ja auch, dass nur einer ihrer Hunde länger kucken muss, da eben diese Hündin ein Problem hat.
    So ist es bei mir mit Balto auch. Uff, wie erklär ich das am besten... :???:
    Beim "schau" gibt es keine Kompromisse, wenn Du so willst. Klar reagiert Balto auch auf seinen Namen, muss mir aber nicht direkt in die Augen sehen dabei- "normale Aufmerksamkeit" reicht mir da, er weiß, gleich kommt ein Kommando, ich soll was machen. Beim "schau" allerdings muss er mich direkt ansehen, bis ich ihn davon freigebe- versteht man, was ich meine?

    Zitat

    Das "schau her" wird ja nicht seperat angewendet, i.e. es folgt immer etwas hinterher, oder?


    Jein. Meist schon, aber wenn ich Balto z.B. vorsitzen lasse, verlange ich das Anschauen schon auch mal "einfach so" (wenn z.B. ein Außenreiz ablenken würde) weil bei mir das Vorsitzen eben nicht mit Sternenguckerhaltung belegt ist.

    Zitat


    StarryEyed, man koennte ja theoretisch das "schau" mit dem Namen erzetzen, das muesste dann aber vor dem naechsten Kommando kommen. Also praktisch " Namen"(sie schaut), dann "sitz", loben.
    Damit wuessten dann meine Beiden auch wer gemeint ist, bzw wer das jeweilige Kommando ausfuehren soll. Oder Namen rufen, sie schaut und kann sie damit abrufen...so mache ich es mit Kuna wenn sie z.B ner Katze hinterher will.

    Ich glaub ja dass wir das Selbe meinen und wollen aber ich einen Schritt weglassen will, i.e. Namen gleichsetzen will mit "schau her".

    Bei zwei Hunden würde ich sowieso vor jedem Kommando den Namen nennen, damit der jeweilige Hund auch weiß, wer gemeint ist ;) . Und damit dürfte sich Dir die Frage stellen, willst Du vor jedem Kommando, dass Dich Deine Hunde ansehen, dann mach es so!

    Balto kennt z.B. das Kommando "steh". Da muss er vorher nicht kucken, nichtmal einen Schritt auf mich zumachen (ist auch nicht gewünscht). Er soll einfach stehen bleiben, und das tut er beispielsweise beim Vorauslaufen einfach mit Blick nach vorne, steht da wie angewurzelt, bis ich komme und ihn anleine/freigebe/was auch immer

    Lg, Uli

    PS: Sorry für den Roman :ops: hab's nicht so mit dem Sich-Kurzfassen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!