Agi nach Patella-Lux-Op?
-
-
Hallo ihr Lieben,
wollte mich nur mal kurz rückmelden, vielleicht interessiert euch unser Weiterkommen :)
Wir sind jetzt zur Hundephysiotherapeutin gegangen und haben einen Aufbauplan für Zuhause bekommen, da ich ja nicht so oft mit ihm zu ihr kommen kann und Sammy durch die Knieop sowieso Dauerpatient bis zum Ende seiner Tage sein wird.
Da wir jetzt in der 3./4. Woche sind, dürfen wir nun das Beinchen vertikal Strecken und beugen und Tiefensensibilisierung machen: An der Pfote kitzeln, sodass er das Bein anzieht, über unebenen Boden laufen (Sand, Kiesel, Wiese), auf der Matraze stehen während ich sie irgendwo eindrücke, sodass er sein Gewicht austarieren muss.Mit dem Strecken und Beugen haben wir noch ein Problem, da Sammy es schon immer hasste, wenn man ihm an die Beine geht, aber das versuche ich vorsichtig aufzubauen. Wenns gar nich geht, müssen wirs lassen.
Wir müssen sitz-steh üben (5x pro Einheit), einen Cavaletti-Parcours in der Wohnung aufbauen und den mit der Leine durchmachen, die Vorderpfoten auf ein paar Bücherstellen (5min) und ich muss ihn dann leicht nach hinten drücken, damit er die Beine anspannt (10x aufsteigen).
Ab nächster Woche gehen wir verstärkt Gassi (bis 15min, langsam, Leinenpflicht bis 8 Wo.), meist bergauf (da stelle ich dann das auto unten am Berg ab, er läuft mit mir langsam hoch, und ich trag ihn wieder den Weinberg runter).
ab der 4.-6. Woche dürfen wir "tanzen", dh ich nehm die Vorderbeine und laufe 3 Schritte vor und rück mit ihm, aber der 10.Woche darf er, aufgrund seiner Größe bei mir in der Badewanne Wassertreten und später auch schwimmen, wenn er sich daran gewöhnt hat. Ebenso im freien Wasser, was sich hier aber als schwierig herausstellt, da wir fast nur so Tröpflesbächle haben.
Ebenso ab der 4. Woche fangen wir an das Beinchen zu Dehnen mit der Physiotherapeutin.
Nach der 10. Woche sehen wir weiter, sobald es zb. neue Röntgenbilder gibt.
Als Gehirn"futter" hat sie uns Mantrailing empfohlen und Riechspiele, von denen sie uns nä. Freitag eins mitbringt zum austesten.
Ansonsten leichtes massieren, massieren massieren von Nacken, Schultern und Beinmuskeln.
nä. Freitag treffen wir uns zum Spazierengehen, wo sie ihn mal nach 5 Min laufen sehen möchte und mir zeigt, wie ich die Übungen während des Gassigehens integrieren kann.
Zum Thema Agility: In frühestens einem Jahr darf er sich wieder belasten und keine Wippen, Stege oder Wände laufen laut Therapeutin (die mit ihrem Aussie selbst Spaßagi macht und der auch Hinterhandprobleme hat) und TA. Springen auf Minihöhe ist nur erlaubt, wenn es ihm tatsächlich wieder sehr gut geht, ansonsten ist der Rest drin: ohne Stangen durch die Hürten laufen, durch den Tunnel, weiten Slalom (die Seitwärtsbewegungen seien ihrer Meinung nach nur kritisch, solange das Knie noch unstabilisiert ist während des Muskelaufbaus), vorausschicken, lenken etc.
Ich freu mich, dass er doch so gut mit der Op klarkommt, er läuft mittlerweile langsam auf allen vieren und übernimmt sich leicht, weswegen ich ihn oft bremsen muss.
Wünsche euch alles Liebe...!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!