Kauartikel - wie oft?
-
-
Zitat
Ich denke die Dinger müssen einfach gross genug sein, dass nichts zu hastig verschluckt wird ODER wir hatten immer Glück
Naja, der Hund kann die Dinger ja schließlich auf die richtige verschluck-und-dran-erstick Größe zurechtknabbern.
Bei uns gibts Kausachen nur unter Beobachtung. Und das auch jeden Abend, mal was leichtes, wie Eutersticks und mal was, wozu man richtig lange braucht, wie Kopfhaut.
Übrigens in Super Qualität zu beziehen über kausnack.de *schleichwerbungmach*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ists ganz unterschiedlich, je nachdem wieviel wir unternommen haben bzw. wieviel Stress er hatte.
Allerdings würde ich ihn niemals damit alleine lassen, würde ich das tun, wäre er vermutlich nicht mehr hier, der erstickt mir alle paar Male halbert und ich darfs wieder rausziehen *grummel* -
Ich bin gerade beruhigt, dass nicht nur mein Hund das Zeug runterschlingt. Er lernt auch nicht daraus, wenn er fiepend vor mir sitzt weil er 15 cm Ziemer im Ganzen schlucken musste
-
nein im ernst?? einen ganzen Ziemer?
Da haben wir wohl wirklich immer Hunde gehabt die Ihr Kauzeugs friedlich in aller Ruhe geknabbert haben
Püppi jetzt auch. Erst wird ganz gemütlich dran rumegschnüffelt, abgeleckt und daaaaaann wird mal draufgebissen....es kommt auch öfters vor, dass sie es nach einiger Zeit liegen lässt und später weiterkaut.
-
Also, bei uns gibt es auch jeden Abend etwas zum Kauen, da sonst unsere Arme, das Sofa, das Bett, die Treppe etc. ganz schön leiden würden
Ich achte dabei auch darauf, dass ich abwechsel - wobei mittlerweile die Schweineohren rausgeflogen sind, da die meiner Meinung nach doch ziemlich fettig sind und der Kot danach auch nicht besonders schön aussah :) Bei uns gibt es also eher ein kleines Stück Pansen, Rinderdörrfleisch oder so was. Oder natürlich den Puppy-Kong mit verschiedensten Füllungen (z.B. geriebener Apfel/kleines Stück Banane mit körnigem Frischkäse und Brösel vom TroFu). Ich frage mich aber manchmal auch, ob das wohl zuviel ist...
-
-
Hmm, wenn ihr die Kausticks nur unter Aufsicht rausgebt,um im Erstickungsfall dem Kleinen zu helfen,dann postet mal bitte,was man genau macht,wenn der Hund am ersticken ist?
Kann man da noch was aus dem Hals rausziehen? Um die Tallie fassen und zudrücken,wie man in den Filmen imme rsieht bei Menschen,wenn sie an einem Essensstück am ersticken sind??
Oder gibts da andere Tricks?
-
Beim Bollerkopp hängt öfter was in der Speiseröhre - da hilft es, wenn ich den Hals von der Kehle zur Brust streichel und so den Schluckreflex auslöse. Als er wirklich mal fast erstickt wäre, konnte ich das Kauzeugs noch rausziehen. Ansonsten gibt es auch für die Hunde einen Rettungsgriff :)
-
Ich kam bisher immer hin, er schluckt gar kein so langes hartes Stück auf einmal, sondern schön das letzte ausgerollte flache Stück. Das klebt sich dann innen immer an der selben Stelle schön rein und er kann nicht mehr hecheln..habs aber in 2 Sekunden draußen, bin mittlerweile zwangsweise geübt
Bin nur froh, dass er das überhaupt machen lässt und brav ruhig hält, immerhin verschwindet da schonmal die Hand bis ein paar cm Arm im Hundemaul... -
Zitat
Beim Bollerkopp hängt öfter was in der Speiseröhre - da hilft es, wenn ich den Hals von der Kehle zur Brust streichel und so den Schluckreflex auslöse. Als er wirklich mal fast erstickt wäre, konnte ich das Kauzeugs noch rausziehen. Ansonsten gibt es auch für die Hunde einen Rettungsgriff :)
Danke für den Link!!
-
Joschi bekommt seit Welpentagen täglich seinen Rinderhautkauknochen vorgesetzt und kaut so lange darauf herum, bis er keine Lust mehr hat (bis zu 30 Minuten), dann nehme ich ihn weg.
Wenn er allein ist, bekommt er nichts zum Kauen und bekam auch noch nie was. Hatte anfangs Angst, dass ihm was im Hals stecken bleibt (war wohl übermäßige Vorsicht), jetzt braucht er es nicht. Wenn wir nicht da sind, soll er schlafen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!