Spezialisten in Privathand

  • Zitat


    Und sind wir mal ehrlich, ich glaube die meisten Leute kennen unter Labrador nur noch den netten Familienhund, dass das Jäger sind weiß doch kaum einer mehr...

    Die meisten wissen ja noch nicht mal, dass das Tierchen Labrador Retriever heißt... geschweige denn, was "retrieve" bedeteutet...

  • Zitat

    Und sind wir mal ehrlich, ich glaube die meisten Leute kennen unter Labrador nur noch den netten Familienhund, dass das Jäger sind weiß doch kaum einer mehr...

    Das ist bei weitem nicht nur bei den Labbis so, sondern auch bei den anderen Jagdhunden und bei Rassen die viel weniger als Familienhunde verbreitet sind... :headbash:
    Stimme Corinna da völlig zu - was ein Retriever ist das? Und da gibt mehr als einen? Na sowas..

    Wenn ich allein daran denke, wie oft ich schon irgendwem erklären durfte, dass der Beagle ein RICHTIGER Jagdhund ist.
    Also ich meine Leuten mit BEAGLE an der Leine... :hust:

    Und heute werd ich immer gefragt, ob denn der Dobermann-mischling an meiner Leine noch wächst.. was soll man da noch sagen :lepra:

  • Zitat


    Also ich meine Leuten mit BEAGLE an der Leine... :hust:

    Ja - das ist auch immer wieder herrlich. Und dann noch: "Der ist immer mal für ne halbe Stunde im Wald."
    "Neee, der jagd doch nicht, der geht nur mal ein bisschen schnuppern." :lol:

  • Zitat

    Die meisten wissen ja noch nicht mal, dass das Tierchen Labrador Retriever heißt... geschweige denn, was "retrieve" bedeteutet...

    Ich weiß es!!!! *wild mit dem Finger schnipp*
    Apportierhunde, genetisch programmiert vom DSH apportiert zu werden =)

  • Sie sollen schöne Labbis und Aussies und Co sein. Das ist der Fehler. Es wird nach Aussehen selektiert und alles andere ausser Acht gelassen. Geundheit? Wesenfestigkeit, Arbeitsfähigkeit? Pfüh, völlig uninteressant.

    Bei der LZ ist Aussehen sch...egal, arbeiten muss das Tier können, dat Wesen muss stimmen und die Gesundheit auch.

    Glaubt Ihr allen Ernstes, das bei der Selektion nach dem Lightmodell nicht genau dasselbe passiert?

    Eigentlich interessieren doch nur zwei Faktoren: Aussehen und keine typischen Rasseeigenschaften.

    Kein Hütetrieb bzw. nur wenig, kaum Jagdtrieb bzw keinen Jadgtrieb, kein Schutztrieb...

    Tschuldigung, wer ein nettes Hundchen sucht, der möge beim FCI unter Klasse 9 schauen.

    Geselllschafts- und Begleithunde haben wir nämlich schon und wer das möchte, der kann genau da schauen.

    Wir brauchen keine schönen Lightversionen von Hunden mit Jobs sondern Leute, die vor dem Hundekauf den Verstand einschalten und lieber mal auf einen Gesellschaftshund zurückgreifen anstatt auf einen Hüti, Herdi, Gebrauchshund oder Jäger.

    Nachsatz: Warum geht der Mensch eigentlich davon aus, dass er immer alles haben kann? Ohne Rücksicht auf Verluste? Warum ist ein "Geht nicht" so schwer zu akzeptieren?

  • Zitat

    Kein Hütetrieb bzw. nur wenig, kaum Jagdtrieb bzw keinen Jadgtrieb, kein Schutztrieb...

    Wenn das ja wenigstens mal überprüft werden würde... Wenn ich mir als Züchter schon auf die Fahnen schreibe, dass ich z.B. Border Collies ohne Hütetrieb züchte, dann bitteschön habe ich das auch von einer fachkundigen Person überprüfen zu lassen. Und zwar nachweisbar über mehrere Generationen.

    Aber einfach die Augen zu schließen und nach dem Motto zu handeln: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, das kann ja wohl auch nicht sein. Entweder Hü oder Hott.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Ja - das ist auch immer wieder herrlich. Und dann noch: "Der ist immer mal für ne halbe Stunde im Wald."
    "Neee, der jagd doch nicht, der geht nur mal ein bisschen schnuppern." :lol:

    Und das aber in allen Variationen die Du Dir vorstellen kannst....

    Aber meine Lieblingsunterhaltung ist immer:
    "Jagt Ihr Beagle auch so schlimm??"
    Ich:"Ja, klar..."
    "Ja und war der dann auch schon länger weg??"
    Ich:"Ja, STUNDEN und das schon SO oft!!" und das ist meistens der Punkt wo ich mir schon fast in die Hosen mache vor Lachen :lachtot: :headbash:

  • Zitat

    Wenn das ja wenigstens mal überprüft werden würde... Wenn ich mir als Züchter schon auf die Fahnen schreibe, dass ich z.B. Border Collies ohne Hütetrieb züchte, dann bitteschön habe ich das auch von einer fachkundigen Person überprüfen zu lassen. Und zwar nachweisbar über mehrere Generationen.

    Aber einfach die Augen zu schließen und nach dem Motto zu handeln: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, das kann ja wohl auch nicht sein. Entweder Hü oder Hott.

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich weiß, Corinna. In einem anderen Forum ist grad eine Besi von einem Border aufgetaucht, dessen "Züchterin" sich gar nicht erklären kann, woher denn der ausgeprägte Hütetrieb kommt.

    Mittlerweile schnappt das liebe Hundchen nach Passanten, Radfahern und Co, die HT meint, der hat hat Macken, die kann man abtrainieren und beschäftigt wird der Hund mit Ballwerfen- weil da kann er sich ja so schön auspowern.

  • Auf Gesundheit sollte natürlich immer geachtet werden.
    Und nicht falsch verstehen: Ich bin kein Fan von Show-Linien und nehme lieber einen anderen, für mich passenderen Hund. Aber unsere Gesellschaft ist heutzutage eben so eingestellt, dass man alles kriegen kann, solange man nur genügend Geld auf den Tisch legt.
    Und da muss es dann eben der elde Weimaraner sein. Das Tier leidet. Wäre es dann nicht besser, auch im Sinne vom Tier, wenn es wirklich ohne Jagen zufrieden wäre? Man muss ja keine Seelenlosen Kreaturen züchten, das sind Begleithunde auch nicht.
    Und ich sage es offen: Für mich käme kaum ein FCI Gruppe 9 Hund infrage, denn irgendwo muss mir mein Hausgenosse/Familienmitglied ja auch gefallen. Will man einen größeren Hund ist es schon wieder Essig mit Begleithunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!