Hund aus dem Tierschutz

  • Zitat

    Es heißt doch, man soll nur Hunde zu sich nehmen, die eine schöne Welpenzeit hatten ( ist ja auch logisch)
    bei solchen Hunden weiß daß aber niemand; wie kann ich sicher sein, kein "beißwütiges Monster" nach Hause zu holen???

    Vielen Dank im voraus :hilfe: :hilfe: :hilfe:

    Wenn Du so an die Sache rangehst, solltest Du definitiv keinen Hund aus dem TS nehmen, egal ob In- oder Ausland. Da weißt Du nämlich nie was Dich erwartet.
    Vielleicht solltest Du Dich nach einem seriösen Züchter umsehen, wo Du die Welpenzeit des Hundes beobachten kannst.

    Ich persönlich habe einen Hund aus dem Ausland und er hat mich anfangs ganz schön an meine Grenzen gebracht. Mit meinen heutigen Erfahrungen sage ich allerdings auch, dass ich immer wieder einen Hund aus dem TS nehmen werde.

  • hallo gartenelli,

    wir hatten vor einiger Zeit hier schomal eine Diskussion über Auslandstierschutz vs. Inlandstierschutz.


    Ich hatte damals eine kleine Umfrage gestartet, mit dem Ergebnis, dass die DF-Hundehalter mit Auslandshunden keine größeren Probleme hatten, als mit Hunden aus dem hiesigen Tierheim:

    https://www.dogforum.de/umfrage-herkun…it-t135878.html

    Und ein "beißwütiges Monster" hat man sich selten aus dem Tierheim geholt und noch seltener aus dem Ausland.

    Daher möchte ich dir ruhig Mut zusprechen, es zu wagen, den Hund aufzunehmen. Ich habe meine Große auch aus dem Auslands-TS bekommen und hat davor null Hundeerfahrung.
    Irgendwie ist das wohl eher ein Mythos, dass Auslandshunde immer sooo viel Probleme machen. Ich kenne keinen einzigen, mit dem es nicht super geklappt hat irgendwann.

    Alles Gute!

  • Vielen Dank für euere Antworten;
    Die kleine lebt zur Zeit in Deutschland bei einer Pflegefamilie;
    Ich habe die Orga angeschrieben um ein paar Infos zu bekommen;
    Kennt jemand die Orga "Helfe4Pfoten"? oder darf man das nicht fragen?
    Danke

  • Zitat

    Die Organisation kenne ich nicht, aber gibt bei Google mal Keywords ein wie "Name der Organisation" +

    -Erfahrungen
    - seriös
    - krank
    - bissig
    - Probleme
    - Forum

    :gut: , da dürfte dann schon was bei rumkommen.

  • Zitat

    Vielen Dank für euere Antworten;
    Die kleine lebt zur Zeit in Deutschland bei einer Pflegefamilie;

    Das hört sich doch super an. :gut: Die PF wird das Wesen des Hundes sicher schon gut einschätzen können.

  • Na, wenn sie schon auf einer PS hier in Deutschland lebt, ist das ja schonmal super!
    Du solltest sie dann auf jeden Fall besuchen gehen - wenn möglich sogar öfters! Du solltest ihn dir in der Wohnung anschauen (ist er gestresst/entspannt? Wie reagiert er bei Besuch? Laute Geräusche, hat er damit Probleme?), bei einem Spaziergang würde ich auch mal testen wie er sich so mit Autos und Straßen verhält - arg ängstlich? Auch mal einen Luftballon auf den Weg legen und schauen wie er so reagiert. Sowas ist ja nicht alltäglich und man kann schön sehen ob der Hund bei neuen Situationen eher ängstlich oder neugierig reagiert.
    Wichtig wäre auch zu fragen, ob er sich überall anfassen lässt. Lässt er sich ohne Probleme das Geschirr anziehen (falls er eins hat)?
    Wie lange hat der Hund gebraucht sich in der PS einzuleben? Das könnte euch einen Hinweis geben, wie lange er in eurer Familie braucht, bis er wirklich angekommen ist.
    Und dann natürlich auch die üblichen Fragen:
    - Verträglichkeit
    - Stubenreinheit
    - alleine bleiben
    und alles was dich sonst noch interessiert :-)
    Ich würde auch mal drauf achten wie die PS von dem Hund spricht. Ist es für sie nur so ein Ding was schnell wegsoll? Wäre schon unseriös! Hat die PS mit dem Hund gearbeitet? Grundkommandos, Alleine bleiben, etc.? Wie wollen sie es mit der Vorkontrolle machen? Kommt der Hund mit? (So machen wir es, dann ist das neue Heim für den Wauzel schon mal nicht komplett neu und man kann schon mal sehen wie sehr sich der Hund z.B. für den Gartenzaun interessiert - ob er eventuell noch verbessert werden muss, Höhe oder dergleichen. Aber dalassen tun wir unsere Hunde nie bei der VK.)

    Ganz liebe Grüße und ich finds wirklich KLASSE das ihr euch für einen Hund vom Tierschutz entscheiden wollt!! :gut:

    Ich hoffe, es klaptt alles und ihr habt bald einen ganz tollen Zugang in der Familie!!

    Hier ist mal noch einen Link, der schön erklärt auf was man sich als Pflegestelle einstellen muss - aber ist natürlich auch für Neubesitzer eines "Ex-Pflegis" aus dem Ausland interessant:
    http://www.pflegestelle-flossenbuerg.de/

  • Unser Ersthund ist auch aus dem Tierschutz aus Rumänien. Und wir sind sehr gut damit gefahren und unser Hund ist einfach super! Absolut pflegeleicht ohne schwerwiegende MAcken!Ich würde dir aber empfehlen ihn nicht direkt aus dem Ausland zu holen sondern über eine Organisation die schon welche auf Pflegestellen hat. Denen kannst du von Dir erzählen, von deinem Alltag und ob dann dieser spezielle Hund in dein Leben passen würde und du zu ihm! Die Pflegestellen können dir meistens sehr gute Berichte über den Pflegehund geben. Also ich würde es wieder machen und wir haben ihn von:http://www.pfotenhilfe-ungarn.de/auf_pflegestelle.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!