Komisches Krabbelviech
-
-
Hallo liebe Foris
vor ein paar Tagen lag ich mit meinem Hund auf der Couch, er drehte sich genüsslich auf den Rücken, damit ich sein Bäuchlein besser kraulen kann. Da sah ich auf seinem hellen Fell etwas schwarzes huschen. Ich dachte sofort ZEEECKE *kreisch* und sah genauer hin. Bei näherer Betrachtung war es aber keine Zecke, sondern ein kleines schwarzes Krabbeltier. Ziehmlich platt und unheimlich schnell. in windeseile war es dann unter seinen Haaren verschwunden. Ungefähr die Größe einer Obstfliege oder vielleicht auch einer noch nicht festgebissenen Zecke.
Gestern war dieses Tier wieder daes krabbelte unter den kurzen Haaren am Bein und als ich es packen wollte war es wieder sofort unter den Haaren verschwunden in einem Affenzahn.
Was kann das sein
Flöhe? Die sind doch aber viel kleiner oder? Ich finde auch nicht, dass er sich übermäßig Kratzt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nöh, Flohweibchen sind relativ groß und haben häufig ein recht dickes Hinterteil, wenn sie kurz vor der Eiablage sind.
Ich tippe mal ganz feste drauf, daß Ihr Euch Flöhe eingefangen habt.
LG von Julie -
och nöööö
dann werde ich wohl am besten zum TA gehen, oder?Muss ich sonst noch was beachten? Hatte noch nie das "Vergnügen"
Wahrscheinlich Körbchen auswaschen und Decken bei 60 Grad waschen, oder?
-
Hast du schon mal nach Flohkot geschaut?
Edit: schon zu spät
-
Flohköttel hab ich keine gefunden. Hab aber auch keinen Flohkamm...
-
-
Ja, für mich klingt das auch sehr nach Flöhen.
Flohkot kann man häufig tatsächlich aber nur mit einem Flohkamm finden.
Du machst die mittels des feinen Kammes ausgekämmten Haare feucht und reibst sie über ein weißes Taschentuch. Erscheinen drauf rötliche Flecken oder Schlieren kannst du mit ziemlicher Sicherheit sagen, das es Flöhe auf dem Hund gibt. Das sind dann nämlich kleintpartikel Flohkot, den man so eigentlich gar nicht sieht, die sich im Wasser aufgelöst haben und so die Rotfärbung ergeben.
Meine Maßnahmen im Falle des Befalls wären:1. Hund gründlich waschen und ein Flohmittel verabreichen.
Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit einem Mittel in Tablettenform gehabt. Das war eins explizit gegen Flöhe, nicht so ein Breitbandzeugs wie z.B. Frontline. Erkundige dich mal beim TA.2. Alle Decken, Körbchen und Kissen des Hundes so heiß wie jeweils möglich waschen.
3. Bett und Sofa abziehen, Bezüge waschen und die Möbelstücke gründlich absaugen
4. Generell die Wohnung gründlich saugen - die Floheier (falls schon welche da sind) fallen in die kleinste Ritze oder verschwinden im Teppichboden und können dort mehrere Monate überleben.
5. Je nach Stärke des Flohbefalls solltest du dieses "Programm" (also alles waschen/absaugen - mit außnahme des Hundes vielleicht, der sollte durch sein Flohmittel geschütz sein) 1-2 Monate mindestens einmal die Woche wiederholen - eben weil immer noch irgendwo in der Wohnung Floheier sein können, aus denen wieder neue Plagegeister schlüpfen könnten....
Ein echter Flohbefall ist ne unschöne Angelegenheit. Ich hatte das bisher zweimal. Bein erstenmal hat es monate gedauert, bis sie wirklich weg waren, eben weil wir uns nicht so viele Gedanken über Teppiche etc. gemacht haben. Es kommt aber, glaub ich, auch auf die Art der Flöhe an...
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!
Mensch, mir juckt schon alles wenn ich nur daran denke
Mein Murphy hat ja eine Kudde, da kann man den Lederbezug gar nicht waschen. Am besten wisch ich die dann mit Essigwasser aus, oder?
Ist 60 Grad für die Wäsche heiß genug (Decken usw?)
Was ist mit seinen Plüschtieren? Müssen die auch gewaschen werden?
Och man, wie blöd, wo hat der Doofe die nur her
Dann werd ich wohl oder übel zum TA düsen müssen, auch um ganz sicher zu sein.
-
Woher merkt man denn, dass die Flöhe (noch) da sind? Daran, dass der Hund sich kratzt?
Woran merkt man, dass sie noch in der Wohnung sind?Als ich meine Kleine kürzlich auf dem Schoß hatte, ist aus ihrem Fell auch irgendso ein Viech in hohem Bogen von ihrem Fell gehüpft.
Da es sonst keine Anzeichen auf Flöhe gab/ gibt habe ich ihr einfach mal Frontline verabreicht und alle Hundedecken gewaschen. -
Vor allem auch, weil mein Hund sich jetzt echt nicht vermehrt kratzt
Was mir auch grad einfällt: wir haben so nen Langhaar Teppich im Wohnzimmer. Den bekommt man ja nie gescheit abgesaugt. Muss ich den jetzt wegschmeißen
-
Hallo.
Am besten ab zum TA und gucken lassen. Vielleicht ist es ja auch erst 1 Floh gewesen. Und am besten einen Flohkamm kaufen, dann kannst du öfter mal kontrollieren. Vorteil eines Flohkammes, es bleiben auch noch nicht festgesaugte Zecken an den Kammzähnen hängen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!