Hündin oder Rüde
-
-
Also ich habe mich damals für eine Hündin entschieden. Allerdings auf Grund der Wohnsituation bei meiner Mutter, wo es zwei unkastrierte Hündinnen und einen kastrierten Rüden gab. Ein gemischtes Rudel wäre mir persönlich zu stressig (wobei das je nach Rüde und Hündin auch wieder unterschiedlich ist. Mit unserem Jackyrüden damals wars ne Katastrophe weswegen er kastriert wurde. Dann hatte ich Anfang des Jahres aber einen Aussierüden in Pflege undd eine läufige Hündin hier- das war ziemlich unproblematisch).
Ansonsten würde ich hier auch liebef Hündinnen haben wollen, da es hier viele unverträgliche Rüden gibt und das doch anstrengend ist, wenn man immer aus dem Weg gehen muss. Außerdem stehe ich generell nicht so auf das Machogetue. Mit den Zickereien kann ich besser leben
Ist eben geschmackssache denke ich.Kastriert sind meine Mädls nicht und sofern keine medizinische Indikation vorliegt werden sie es auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gut das du die Frage gestellt hast.Darüber denke ich auch schon seit einiger Zeit nach.Ich tendiere mehr zum Rüden ,weil das Machogetue nicht zu 100% da ist.Die Läufigkeit jedoch schon.
-
hallo :)
ich habe diese Frage hier auch schonmal gestellt
nachdem ich 13 Jahre lang eine Hündin hatte, habe ich nun seit 2 Jahren einen Rüden...
Ich muss sagen, ich bin mehr der Hündinnen Typ, ich liebe Murphy, aber ich vermisse einfach die weibliche Energie... zum Glück habe ich eine Tochter.. puuuh
nee, aber im Ernst... ein Rüde kommt mir nicht mehr in die Tüte!
Die ganzen Machoallüren, Markieren, Schnüffeln, Wogegenpinkeln.... argh... und meiner ist schon recht leichtführig und gut abrufbar, aber wenn er könnte...... der würde sich zB an jeder Straßenecke kloppen...
und Thema Läufigkeit... klar, haste mit ner Hündin Streß während der Läufigkeit, aber mit nem Rüden haste Streß vom März bis September, weil die Damen sich immer schön mit ihrer Hitze ablösen... das geht nacheinander, argh, die II.
habe ich gesagt, dass ich meinen Hund liebe?
Ich tus wirklich!!!!!!!!!!!!!
ich denke, man kann es nicht pauschal sagen, es gibt einfach "Rüden- Menschen" und "Hündinnen- Menschen", oder total neutrale... nun mußt du rausfinden was du bist...
-
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich glaube ich verlasse mich wirklich auf mein Bauchgefühl und ich bin mittlerweile auch gegen eine Kastration,wenn es nicht sein muss.
Wenn es eine Hündin werden sollte habe ich noch eine Frage. Ist es "sehr schlimm", wenn eine Hündin läufig ist (ich meine wegen z.B. den Teppichen wenn sie blutet)?Ps: Ich würde mich trotz meiner Entscheidung weiterhin über gute Tipps freuen.
-
Hallo :)
Du kannst ja mal dahin gehen, wo du deinen Hund kaufen möchtest und sieh einfach welcher dich anspricht.
Dabei ist es ja egal ob Männchen oder Weibchen, jenachdem welcher dir besser gefällt :) -
-
Also wir hatten 10 Jahre lange eine Hündin. Die ersten 7 Jahre war sie auch unkastriert, dann musste sie kastriert werden (schlimme Gebärmutterentzündung).
Unsere Tschanka (DSH) hat sich selbst sehr gut sauber gehalten, aber natürlich ging mal ab und zu was daneben, auf den Boden, gerade wenn sie schlief. Also würde ich persönlich die weißen teuren Perserteppiche eher mal aus der Wohnung rausschaffen.. oder abdecken, oder so.
Aber die paar kleinen Bluttropfen waren wirklich nicht sonderlich schlimm, weil sie sich wirklich gut selber sauber halten konnte. Ansonsten gibt's ja auch noch die Höschen, z.B. -
Hallo :)
Also unsrere Hündin früher musste oft raus wenn sie läufig war, aber wenn sie mal drin war hat sie selbstständig ihr Blut aufgeleckt
Dem Hund von meiner Oma wird immer ein Schlüpfer angezogen :oLG
-
Unsere alte Hündin hat sehr viel getröpfelt. Auf den Fliesen hat sie es selber wieder aufgeleckt, aber nicht schön war es im Wohnzimmer auf dem Teppich. Da sind wir dann immer mit nem nassen Lappen hinterher und haben die Flecken beseitigt.
Oder eben einen Slip für im Haus.
Wäre mir egal, wie das dann aussieht. -
Hallo,
generell bin ich eher der Rüdentyp, würde aber eine Hündin nicht ausschließen. Letztendlich würde ich mein Bauchgefühl entscheiden lassen, wenn der TS-Hund total passt wäre es mir eigentlich egal ob Rüde oder Hündin. Kastrieren lassen würde ich weder Rüde noch Hündin einfach so, allerdings sind die meisten Tierschutzhunde bereits kastriert womit die Entscheidung eh hinfällig ist.
Den großen Nachteil den ich bei der Hündin sehe ist die Läufigkeit. Per se hab ich damit kein Problem, da der Hund aber u.U. auch mal fremdbetreut werden muss (Gassigeher, Tierpension, Hundehotel) wird das schon schwieriger :/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!