Ich kriege einfach kein Fett an den Hund..
-
-
Wir haben Gewichtsprobleme
Leni ist eindeutig viel zu dünn, man sieht sowohl die Rippen als auch die Wirbelsäule ganz deutlich - so deutlich, dass mich schon Leute darauf hinweisen, dass ich den Hund mal richtig füttern müsse
Nun ist es aber so, dass sie mir bereits jetzt die Haare vom Kopf frisst und einfach kein Gramm ansetzt, egal, was ich ihr gebe. Momentan bekommt sie morgens Trockenfutter und abends Frischgekochtes. Der ursprüngliche Gedanke war, dass sie zu 1/3 TF (Wolfsblut) kriegt und zu 2/3 Frisches... faktisch sieht es nun so aus, dass sie morgens bereits fast die komplette für ihr Gewicht empfohlene Tagesmenge bekommt und zusätzlich abends nochmal die 2/3 Gekochtes, wobei ich der Berechnung der Gesamtmenge bereits 5% ihres Körpergewichts zu Grunde gelegt habe. -Unterm Strich sollte es also wirklich mehr als genug sein
Was das Frischgekochtes angeht, so habe ich mich durch verschiedene Verhältnisse getastet und bin schließlich bei 60% Fleisch, 30% Getreide (meist Kartoffeln, an und an Nudeln, Reis oder Reisflocken) und 20% Gemüse/Obst gelandet. Bei höherem Fleischanteil dreht sie komplett auf und findet keine Ruhe. Dazu gibts Knochen, 1x wöchentlich Pansen/Blättermagen, Öle und Mineralien.
Fell und Output sind super, seit wir so füttern (war vorher anders), aber sie bekommt einfach nichts auf die RippenÜber den Tag verteilt gibts als Leckerchen relativ viel Käse, Fleischwurst, Leberwurst, etc. (ja ich weiß, nicht gesund, aber momentan noch nötig im Training). Zusätzlich bekommt sie noch öfters meine Essensreste. Es ist also wirklich nicht so, als würde der Hund nichts oder nicht ausreiched zu futtern bekommen - auch wenn es anders aussieht.
Hat irgendwer vielleicht einen Tipp, was ich an der Ernährung verändern oder dem Futter zusetzen könnte, damit sie nicht so halbverhungert aussieht? Ich kaufe schon gezielt fettes Fleisch und fetten Fisch, gebe extra oft Kartoffeln, Banane, etc... aber es bringt einfach nichts. Ich hab testweise Schmalz zugesetzt, aber davon gab es bloß Dünnpfiff...
(achja, der TA ist übrigens der Ansicht "besser so, als zu dick" und meint, da sie ja offensichtlich ein fitter, aufgeweckter und aktiver Hund ist, bestehe kein Handlungsbedarf. Mit fortschreitendem Alter würde sie ruhiger werden und von ganz alleine ansetzen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich kriege einfach kein Fett an den Hund.. schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ist sie denn übermässig aktiv?
wurde gesundheitlich alles ausgeschlossen, schilddrüse etc.?ich würde erstmal organisch alles ausschliessen bevor ich etwas an der ernährung mache.
um mehr speck auf den hund zu bekommen wird z.b rinderfett in pulverform gefüttert, oder mehr kohlhydrate. -
Ja, sie ist ziemlich aktiv, würde ich sagen. Wir machen zwar keinen speziellen Hundesport momentan, aber in ihr steckt eben ein Pointer.. sie rennt und rennt und rennt wie eine Irre, normales Gehen kennt sie nicht
Wir sind etwa 3 Stunden täglich unterwegs.
Gesundheitlich wurde bisher gar nichts gemacht. Ich habe den TA ja bereits darauf angesprochen, dass sie zu dünn ist, aber der sieht wie gesagt keine Veranlassung irgendwas zu untersuchen und schiebt es auf die altersbedingte Aktivität. Ich überlege die ganze Zeit hin und her, ob ich trotzdem auf Untersuchungen bestehe (hatte ebenfalls an die SD gedacht) oder erstmal versuche, ob es besser wird, wenn ich etwas am Futter ändere.
Über Rinderfett in Pulverform werde ich mich mal schlau machen, danke für den Tipp
-
Ich würde mich durchsetzen und die SD untersuchen lassen.
Dabei aber darauf bestehen dass nicht nur 1 Wert untersucht wird. Schau mal in der SUche nach SD Werten, ich meine es sind 5 die untersucht werden müssen und die auch schon im unteren Drittel behandlungsbedürftig sind.
WIe ist der Output?
Wenns danach gehen würde was meine Tierärzte wollen, äre mein Hund wahrscheinlich tot und meine Katzen zugedröhnt mit Beruhigungsmitteln, ausserdem wären alle überimpft. -
An manche Hunde kriegt man auch einfach nichts dran. Zu deiner Beruhigung kannst du ja die Schilddrüse untersuchen lassen, ansonsten, Fett macht Fett. Gib ihm zusätzlich entweder Geflügelfett, Schweineschmalz, oder auch ein Stück Butter zum Futter. Die ganze Kohlehydratfütterei bringt doch nichts. Verwertet der Hund auch nicht. Von dem ganzen durcheinander was du da fütterst scheidet er das meiste unverwertet wieder aus.
Barbara -
-
Die meisten Hunde sind sowieso viel zu dick. Lass dich nicht so beunruhigen. Wenn dein Hund fit ist wird es für ihn wohl passen. Man sollte die Hüfthöcker hinten sehr gut spüren, es sollten keine Kleiderhaken sein, aber man sollte sie ohne langes suchen und ohne Fettschicht fühlen können.
Barbara -
Was passiert wenn Du ihm Trockenfutter zur freien Verfügung hinstellst? Wieviel würde er fressen? Vielleicht will er auch lieber über den Tag verteilt mehrere kleine Mengen fressen. Wenn er so aktiv ist musst Du die Menge schon gut hochrechnen.
Ich kenne aber auch einen aktiven Hund an den einfach nichts hinwächst. manche sind scheinbar so. -
Breandán ist ja auch so ein Kandidat. Fett ist da eine gute Sache. Dadurch kriegen wir Breandán langsam gewichtsmäßig nach oben.
ZitatDie meisten Hunde sind sowieso viel zu dick. Lass dich nicht so beunruhigen. Wenn dein Hund fit ist wird es für ihn wohl passen. Man sollte die Hüfthöcker hinten sehr gut spüren, es sollten keine Kleiderhaken sein, aber man sollte sie ohne langes suchen und ohne Fettschicht fühlen können.
BarbaraAlso ich hätte schon ein Problem damit, wenn man sogar die Wirbelsäule sieht....find ich bei den ganzen Salukis und Co auf Ausstellungen schon schlimm....
-
ganz ehrlich
da wird nen Hund hier vollgepumpt mit fettem Zeugs, ohne dass es gesundheitlich abgeklärt ist
mit dieser Art von Fütterung kann man eine intakte Bauchspeicheldrüse irreparabel schädigenfür mich wäre ganz klar:
- Entwurmen
- Blut untersuchen lassenund wenn der Tierarzt meint, es braucht nicht, nehm ich halt nen anderen ...
vorher würde ich keine Massen füttern, wobei ich das auch recht unstrukturiert finde und unaussagekräftig, was hier gesagt wurde
Was für Futter? Was für Fleisch?aber wie gesagt, vorher am zum Tierarzt
-
Guten Morgen,
ich hatte dasselbe Problem.Bounty ist eine jetzt 3,5 Jahre alte Dt.Drahthaar-Podenco-Mix-Hündin mit wahnsinnig viel Bewegungsdrang.Vor ca. 2 Jahren war sie so dünn(19 kg bei 60 cm SH),das man uns angeziegt hat und wir Bekanntschaft mit dem Veterinäramt gemacht haben.Daraufhin wurde der Hund auf Herz und Nieren überprüft mit dem Ergebnis das sie kerngesund ist.Man hat mir auch immer geraten viel Fett zu füttern, das brachte überhaupt nichts außer Durchfall und noch mehr Gewichtsverlust.
Ich habe dann angefangen Platinum Lamm und Reis zufüttern und schon nach einigen war klar, das weniger Fett besser ist.Seitdem gibt es bei uns nur noch wenig fettiges Futter und seit einigen Wochen, bei einem Gewicht von mittlerweile 25 kg, Markusmühle, damit es nicht noch mehr wird,denn jetzt ist Bounty so wie sie sein sollte,nicht zu dünn und nicht zu dick.Fett machr also nicht immer fett!!!
Aber auch von mir der Rat,erstmal zum TA und alles was nötig ist untersuchen lassen.
LG
Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!