Genug Zeit für den Welpen?

  • Hallo Leute,

    wie so viele hier möchte ich mir einen Hund zulegen.
    Eine Französische Bulldogge soll es werden =)
    Es sollte im Idealfall ein Welpe sein & da ist mein Problem:

    Ich lese zunehmenst man könne Welpen überhaupt nicht alleine lassen.
    Ich mache nämlich gerade mein Abitur das heißt 3x in der Woche Ganztagsschule und das heißt von halb 8 - 17.15 nicht zu Hause.
    Natürlich weiß ich, über einen sooo langen Zeitraum lässt man gar keinen Hund zu Hause.
    Lösung : Meine Oma & mein Opa wohnen im gleichen Haus, würden sich um den Kleinen kümmern.
    Dachte aber, dass sie ihn halt ausführen und nur für ein paar Stundenzu sich nehmen, da ich ehrlich gesagt ein wenig Angst habe, dass er sich sonst zu sehr auf meine Großeltern prägt und nicht auf mich.

    Würde er das tun oder würdet ihr mir einfach einen schon erwachsenen Hund empfehlen?

    Liebe Grüße,
    Anni

  • Verdammt , konnte nichts mehr ändern.
    Muss zudem nämlich noch erwähnen :

    Meine Eltern sind früher wie ich zu Hause, bzw mein Vater auch mal zwischendrin.
    (Mutter ist täglich ca. 15 Uhr zu Hause!)
    Der Hund wird demnach Familienhund.

    Hoffe verständlich ausgedrückt! :???:

  • Also alleine auf keinen Fall! Welpen müssen das erst langsam lernen, d.h. erstmal 10 Minuten alleine lassen, dann 30 usw. das muss erstmal antrainiert werden! Ansonsten wenn deine Großeltern sich kümmern und es auch können, fände ich es ok! ABER was machst du denn nach dem Abi? Studium? Wegziehen? Arbeit?
    Grüße

    Denise

  • Prinzipiell würde es sicher gehen, aber jedem Hund, egal ob Welpe oder schon erwachsen, muss das alleine bleiben erst beigebracht werden, d.h. es muss Stück für Stück trainiert werden. Da fängt man mit wenigen Minuten an und kann es eben bis zu gewissen Stunden ausweiten.

    Wobei ich mal gelesen habe, dass man einen Welpen im 1. Lj. grundsätzlich eigentlich gar nicht allein lassen sollte. Finde ich irgendwo auch logisch, denn ein Hundekind ist vergleichbar mit einem Kleinkind und das lässt man auch nie einfach mal so allein, sondern lässt es dann durch einen Babysitter betreuen.

    Ich habe mir gesagt, wenn ich mir mal einen Welpen anschaffe, möchte ich sicherstellen, dass dieser nie allein ist - und wenn ich ihn mal stundenweise zu meiner Schwester gebe, zu einem Hundesitter oder versuche mit zu nehmen, je nach dem wo ich hin muss/möchte. Und das allein bleiben erst mit einigen Monaten oder ab dem 2. Lj. schrittweise zu trainieren. Aber mein Wunsch ist es auch, meinen Hund später mal mit zur Arbeitsstelle nehmen zu können.

    Eine Alternative wäre für mich noch: 2 Hunde. Denn die haben im Fall der Fälle sich gegenseitig und sind dann jeder nicht ganz allein. Wobei da das allein bleiben im Normalfall auch erst geübt werden muss.

  • Zitat

    Also alleine auf keinen Fall! Welpen müssen das erst langsam lernen, d.h. erstmal 10 Minuten alleine lassen, dann 30 usw. das muss erstmal antrainiert werden! Ansonsten wenn deine Großeltern sich kümmern und es auch können, fände ich es ok! ABER was machst du denn nach dem Abi? Studium? Wegziehen? Arbeit?
    Grüße

    Denise

    Da wird ich mir auch eher Gedanken machen! Was machst Du danach??? Evtl. Studium in ner anderen Stadt? Mit dem Freund zusammen ziehen??? Eigene Wohnung???

  • Zitat

    Eine Alternative wäre für mich noch: 2 Hunde. Denn die haben im Fall der Fälle sich gegenseitig und sind dann jeder nicht ganz allein. Wobei da das allein bleiben im Normalfall auch erst geübt werden muss.

    Hallo,

    ein Welpe muss laaaangsam ans Alleinebleiben gewöhnt werden, unter Umständen auch ein neuer erwachsener Hund.
    Zwei Hunde deswegen gleichzeitig anzuschaffen, ist nicht ratsam.
    Dann hat man ggf. zwei Hunde, die nicht alleine bleiben können.
    Du musst dir eben auch langfristig Gedanken machen, Hunde werden durchschnittlich 15 Jahre alt.
    Noch gehst du zur Schule - was wird in den nächsten 15 Jahren passieren?
    Vollzeitjob, Wohnungssuche, Ortswechsel, ggf. keinen Hundesitter etc.

    Gruß
    Leo

  • Das ist Zukunft, ich kann das leider nicht vorraussehen, was ich machen werden..
    Aber eins ist sicher & auch wohl durchdacht: Diese Zukunft wird "hundefreundlich" gestaltet :smile:
    Im Moment sieht es absolut gar nicht so aus, dass ich wegziehe oder sonst soetwas.
    Ich studiere wahrscheinlich in der Nähe oder mache eine Ausbildung, auch in der Nähe.
    Aber ich finde es ein bisschen übertrieben, die Entscheidung einen Hund aufzunehmen an meiner Zukunft zu entscheiden, wer weiß schon was in 3 Jahren ist?
    Natürlich macht man sich Gedanken, aber wissen was dann sein wird weiß ich nun wirklich nicht.
    Und so wie's nunmal ausschaut, würde alles passen.

  • Zitat

    Prinzipiell würde es sicher gehen, aber jedem Hund, egal ob Welpe oder schon erwachsen, muss das alleine bleiben erst beigebracht werden, d.h. es muss Stück für Stück trainiert werden. Da fängt man mit wenigen Minuten an und kann es eben bis zu gewissen Stunden ausweiten.

    Wobei ich mal gelesen habe, dass man einen Welpen im 1. Lj. grundsätzlich eigentlich gar nicht allein lassen sollte. Finde ich irgendwo auch logisch, denn ein Hundekind ist vergleichbar mit einem Kleinkind und das lässt man auch nie einfach mal so allein, sondern lässt es dann durch einen Babysitter betreuen.

    Ich habe mir gesagt, wenn ich mir mal einen Welpen anschaffe, möchte ich sicherstellen, dass dieser nie allein ist - und wenn ich ihn mal stundenweise zu meiner Schwester gebe, zu einem Hundesitter oder versuche mit zu nehmen, je nach dem wo ich hin muss/möchte. Und das allein bleiben erst mit einigen Monaten oder ab dem 2. Lj. schrittweise zu trainieren. Aber mein Wunsch ist es auch, meinen Hund später mal mit zur Arbeitsstelle nehmen zu können.

    Eine Alternative wäre für mich noch: 2 Hunde. Denn die haben im Fall der Fälle sich gegenseitig und sind dann jeder nicht ganz allein. Wobei da das allein bleiben im Normalfall auch erst geübt werden muss.

    Das Alleinsein sollte man von Anfang an üben, nicht erst ab den 2. Lebensjahr umso länger man es herausschiebt umso schwieriger wird es, natürlich nicht stundenlang allein lassen, aber man sollte es im 1. Lebensjahr aufbauen - nur ein kleiner Tipp da du dir ja auch einen anschaffen möchtest ;)

  • Zitat

    ...ein Welpe muss laaaangsam ans Alleinebleiben gewöhnt werden, unter Umständen auch ein neuer erwachsener Hund.
    Zwei Hunde deswegen gleichzeitig anzuschaffen, ist nicht ratsam.
    Dann hat man ggf. zwei Hunde, die nicht alleine bleiben können.


    Das habe ich auch nicht gemeint, dass beide Hunde zeitgleich angeschafft werden sollen. Das würde ich sowieso nie machen. Ich meinte das eher in dem Sinne, wenn man seinen ersten Hund generell öfter mal allein lassen muss, dass es ihm mit einem Zweithund leichter fallen könnte. Dass man unabhängig davon mit beiden Hunden dass allein bleiben trainieren muss, ist sonnenklar.

    Aber zwei Hunde wären ansich eben nicht ganz allein.

  • Denke auch ein Hund reicht erstmal aus. Wichtig ist das geklärt ist was du nach der Schule machst und wer sich um den Welpen kümmert. Denn er KANN nicht alleine bleiben die ersten Wochen. Und bedenke das eventell deine Großeltern und Eltern auch mal in den Urlaub wollen usw...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!