Fragen an die Halter/erfahrenen von Nutztieren
-
-
Zitat
Was ist denn ein Kotten?
Ist schon merkwürdig, wenn Kindheitsträume vielleicht doch in absehbarer Zeit real werden...
Aaaaalsooo, ein Kotten ist hier ein meist abgelegenes Wohnhaus mit evtl. alten Stallungen. Es waren früher mal kleinere Bauernhöfe.
Hier mal die genauere Definition:http://de.wikipedia.org/wiki/Kotten_(Haus)
Hier gibt es rel. viele Kotten, die aber meistens toll umgebaut sind, als Wohn- oder auch als Wochenendhäuser genutzt werden.
Hach, ich möchte auch gerne so eins
LG, Maria
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen an die Halter/erfahrenen von Nutztieren schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wie sieht das aus mit z.B. Kühen, wie viele sollte man mindestens halten, damit diese glücklich sind? Wie groß sollte ihre Wiese sein? Bzw zwei Wiesen, eine zum abtrennen, damit eine Wiese sich erholen kann, nachdem auf ihr geweidet wurde.
LG
Es ist vieles zu planen und zu beachten, bevor man sich richtig an die Nutztierhaltung macht.
Was würdet ihr mit den Kühen machen, sprich welche Verwendung?
Wollt ihr Mutterkühe mit eigener Nachzucht oder Absetzer für die eigene Mast?
Wie viele wollt ihr?
Sollen die Tiere in ganzjährige Außenhaltung oder in einen Winterstall?
Dann ist ein besonderes Augenmerk auf die Fütterung zu werfen, der Futterflächenbedarf pro Kuh setzt sich aus den Nährsstofferträgen der Fläche in Abhängigkeit vom Durchschnittsgewicht der Herde und der Bewirtschaftungsintensität grob zusammen.
Daraus muss man dann auch ableiten, womit man die Tiere im Winter füttern will, Grassilage, Heulage oder nur Heu?
Reichen die Futtervorräte dann auch den gesamten Winter?
Stroh zum einstreuen des Stalles wird ebenfalls benötigt, wo bekommt man dieses her?
Will ich Kälber haben, muss ich mich ebenfalls mit Kälberaufzucht, Jungrinderaufzucht und Färsenhaltung beschäftigen.
Soll ein Zuchtbulle mit in der Herde laufen, auf was für Vorschriften muss ich bei Bullen auf der Weide achten?
Wo gehen die Absetzer hin?Dann muss man sich ebenfalls mit Grünlandbewirtschaftung auseinander setzten, denn auch eine Weide will gepflegt werden und mit den wichtigen Nährstoffen versorgt.
Dann muss man sich reichlich mit Rinderkrankheiten auseinander setzten.
TA-Kosten sind in keinem Fall zu unterschätzen, das geht ganz schnell, dass man da im vierstelligem Bereich liegt.
Dann muss man sich mit den Impfungen auseinander setzten, zu den wichtigsten gehören auf jeden Fall BVD/MD, hast du auch nur ein Tier, das auf BVD positiv getestet wurde, müssen alle Tiere getestet werden und für deine Herde gelten besondere Regelungen, gerade bezüglich der Außenhaltung.
Für mich noch wichtig ist die Rota- und Coronaviren Impfung der hochtragenden Kühe.Klauenpflege bei Mutterkühen spielt nicht ganz so eine wichtige Rolle, wie bei Milchkühen, darf aber trotzdem nicht vernachlässigt werden, gerade wenn die Tiere im Winter im Stall sind.
Spezielle Fachleute gibt es dafür, in unserer Herde kommt der Klauenpfleger 4 mal im Jahr, Problemfälle mache ich zwischendurch selber.
Dies kann man bei einem Lehrgang erlernen, am bestern bei der Landwirtschaftskammer nach fragen.Es gibt noch so vieles mehr, was beachtet werden muss aber das würde hier deutlich den Rahmen sprengen.
All diese Überlegungen, kann man auch auf Schafe und Schweine übertragen. -
Ich denke es sollte kein Problem sein Kühe mit anderen Tieren zusammenzuhalten. Wichtig ist, dass Nutztiere bei der Tierseuchenkasse angemeldet sind.
Bei Schweinchen würde ich unbedingt den Ausbruchssinn beachten. Unsere Schweine hatten einen Stromzaun. Sie waren aber so intelligent, dass sie die Griffe auf denen kein Strom war einfach mit der Schnauze ausgehängt haben und dann in die nächsten Gemüsegärten marschiert sind. Ein Maschendrahtzaun hat aber auch nicht wirklich geholfen, da wird so lange dran rumgerüttelt bis er nachgibt. Das war der Grund weswegen wir unsere abgeben mussten, sie sind zu oft ausgebrochen, egal wie gut der Zaun gesichert war. Es muss also wirklich ein sehr stabiler Zaun oder besser noch eine Mauer sein. Gebissen haben die Schweine aber leider auch.
-
Jaja, das mit den Schweinen kenn ich nur zu gut. Auf "unserem" Hof hatten wir mal eine Zeit lang Wildschweine gehalten, Die sind auch ständig ausgebrochen und saßen dann schon mal auf einem Sofa vor den Bungalows:
-
Zitat
Jaja, das mit den Schweinen kenn ich nur zu gut. Auf "unserem" Hof hatten wir mal eine Zeit lang Wildschweine gehalten, Die sind auch ständig ausgebrochen und saßen dann schon mal auf einem Sofa vor den Bungalows:
Da bekommt das Wort Hausschwein eine völlig neue Bedeutung
(auch wenns ein Wildschwein ist)
Danke für alle Antworten, die haben mir schon sehr weitergeholfen, habe auch an anderen Stellen gute Informationen erhalten, zumindest im Punkt Kuh sind wir nun im groben ausreichend informiert, bevor es dann tatsächlich an die Haltung geht, erfolgt noch einiges an Informationsarbeit sowie tatsächlicher Arbeit, aber die Grundsätzlichen Fragen wurden nun schon geklärt.
Fehlen nur noch die anderen Tiere wie Pferd, Esel, Hühner, Schweine und Schaf.
Da gibt e ja auch einiges rechtliche zu beachten. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!