Aufgeregt es gibt Futter
-
-
Ich habe eine Frage zum Thema "fresschen geben" mein Hund is 5 Monate und nen kleiner Vielfraß was ich nicht schlimm finde sondern normal.
Sobald es "fresschen" gibt dreht er irgendwie durch, er läuft hin und her bleibt immer nur bei mir weil ich ja das fressen ihn gebe, aber der springende Punkt ist das ich das Trockenfutter zB. einweichen muss (Rat der TA) weil er so schlingt und es in Stücke frisst könnte er ja ne Magenverdrehung bekommen. So und ich lass das immer so ca. 15-20min einweichen und er ist ja nicht doof er sieht ja das es oben steht in der Küche bzw. riecht er es.Und jetzt noch die Frage ist es richtig wenn ich das Trockenfutter runter stelle und er soll aber noch 5 Minuten warten im "Platzt Modus" ??? Oder mache ich ihn damit nochmehr nervös? Weil er heult voll und will unbedingt an den Napf bloss wenn ich immer sofort runter stelle speedet er mit ca. 50KM/h in die Küche
Ich weis nicht mein Gefühl sagt mir das es richitg ist kurz zu warten, aber irgendwie weis ich nicht ob das doch richtig ist. Das eine mal hat er so gezittert und geweint weil es nassfutter gab und ich ihn 5 min hab platz machen lassen.Nach einer weile hatte er sich dann beruhigt und ich hab ihm das Kommando dann gegeben das er ran darf, und dann ist er auf dem schnellsten Wege zum Fressen. (Nachdem er aber wirklich mega geweint hat das tat mir ja dann schon weh & ich muss wirklich ruhig bleiben das ich nich nachlasse) Aber ist es denn so richtig?
Also ich denke ma der ist aufgeregt weil er denkt er bekommt nichts mehr oder so was, man weis ja nie was so ein Hund denkt. Ich bin der Meinung man kann den ruhig bei bringen das er ma 5min ruhig sitzt, aber will mich lieber vergewissern.
Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Medi hat einen Anti Schling Napf, kann ich nur empfehlen !
Den haben wir
dann musst dus nimmer einweichen.Und meine Muss sich hinsetzen, ich stelle es hin und dann darf erst bei " Jetzt" gegessen werden.
Habe es von klein an trainiert , in dem ich gewartet hab bis sie ruhig geworden ist , und das Wort " Nein" mit ihr gelernt.
-
Paco darf auch nicht sofort an den Napf wenn ich ihn füttere, er muss warten bis ich das füttern freigebe, aber 5 Minute empfinde ich doch schon als leichte "Qual" für den Hund
Während ich das Futter fertig mache, muss er auf seinem Platz bleiben, als Welpe hat er auch ganz gerne mal einen Heidenaufstand gemacht und sogar versucht am Küchenschrank hochzukommen. Darum habe ich es eingeführt das er auf seinem Platz warten muss. Er hat das Futter auch immer erst bekommen wenn er ruhig war
-
5 Minuten vor dem vollen Napf warten zu müssen finde ich eine quälerei. Meine Chili darf auch er auf Kommando hin aber ich warte vielleicht 5 Sekunden aber nicht 5 Minuten. Sie soll nur lernen sich zu kontrollieren. Dazu braucht es keine endlosen Minuten.
-
Zitat
5 Minuten vor dem vollen Napf warten zu müssen finde ich eine quälerei. Meine Chili darf auch er auf Kommando hin aber ich warte vielleicht 5 Sekunden aber nicht 5 Minuten. Sie soll nur lernen sich zu kontrollieren. Dazu braucht es keine endlosen Minuten.
nein nein ich stells hin sie kukt mich an ich sag jetzt!
-
-
Auch Onyx muss warten.
Ich gehe in die Küche, er muss "sitz" machen. Dann gehe ich in den Abstellraum, hol das Futter, schütte es in den Napf, bringe den Futterbecher wieder in den Abstellraum, gehe zurück in die Küche. Dann bekommt Onyx das Futter freigegeben. -
Zitat
Mein Medi hat einen Anti Schling Napf, kann ich nur empfehlen !
Den haben wir
dann musst dus nimmer einweichen.Und meine Muss sich hinsetzen, ich stelle es hin und dann darf erst bei " Jetzt" gegessen werden.
Habe es von klein an trainiert , in dem ich gewartet hab bis sie ruhig geworden ist , und das Wort " Nein" mit ihr gelernt.
Vielen Dank für den Tipp hab mir grade einen bestellt aus Edelstahl den.
Ich hoffe das ich das noch meinen 5 Monatigen beibring kann zu warten ich hoffe auf das beste -
Mein großer hatte das auch und rannte nur noch nervös in der Wohnung rum, bzw. wollte am liebsten nach dem Abendspaziergang aus dem Auto rennen, dazu fing er schon im Hausflur an zu quitschen und stand gehörig unter Stress.
Bei mir gibt es nur noch Futter wenn er runtergekommen ist und friedlich in seinem Körbchen döst.
Ich beachte ihn in der Zeit nicht, gehe duschen, Buch lesen, fernsehen etc..Am Anfang dauerte es über ein Stunde bis er runter kam, heute zeigt er das Verhalten gar nicht mehr oder max. 10 Minuten (hat ca. 4-6 Wochen gedauert).
Er hat gelernt je mehr er quengelt und rumhampelt desto länger dauert es bis es Futter gibt.
Ich bin in der Beziehung echt hart, weil es mir selbst tierisch auf den Nerv geht. -
Zitat
Vielen Dank für den Tipp hab mir grade einen bestellt aus Edelstahl den.
Ich hoffe das ich das noch meinen 5 Monatigen beibring kann zu warten ich hoffe auf das besteBütte
Geduld, timing und Konsequent bleiben, dann klappt das
-
Zitat
Mein großer hatte das auch und rannte nur noch nervös in der Wohnung rum, bzw. wollte am liebsten nach dem Abendspaziergang aus dem Auto rennen, dazu fing er schon im Hausflur an zu quitschen und stand gehörig unter Stress.
Bei mir gibt es nur noch Futter wenn er runtergekommen ist und friedlich in seinem Körbchen döst.
Ich beachte ihn in der Zeit nicht, gehe duschen, Buch lesen, fernsehen etc..Am Anfang dauerte es über ein Stunde bis er runter kam, heute zeigt er das Verhalten gar nicht mehr oder max. 10 Minuten (hat ca. 4-6 Wochen gedauert).
Er hat gelernt je mehr er quengelt und rumhampelt desto länger dauert es bis es Futter gibt.
Ich bin in der Beziehung echt hart, weil es mir selbst tierisch auf den Nerv geht.Find ich sehr gut ich bin auch der Meinung denn mich nervt es auch dieses geweine und dann versteht man nich ma mehr sein eignes Wort.
Vielen Dank
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!