Welcher Hund passt zu mir?
-
-
Hallo,
ich bin auf der Suche im Internet auf diese wunderbare Seite gestossen :-) und hoffe auf ein paar gute Tipps und Anregungen.
Nachdem mein Studium beendet ist, ich einen sicheren Arbeitsplatz habe, habe ich mich nach guter Überlegung entschieden, einen neuen Kumpel oder Kumpeline zu mir zu holen. Nur bin ich mir nicht sicher, was es für ein Hund werden soll.
Hier einmal ein paar DInge zu meinem Leben:
Ich bin jeden Tag von ca. 7:30 bis 16:30 in meiner Arbeit- und könnte meinen neuen Freund mitnehmen. Er wäre bei mir im Büro oder mit im Haus unterwegs. Gassigehrunden zwischendurch wären auch kein Problem. Im Anschluss bin ich bei meinem Pferd- auch dort kann Hund jederzeit mit und trifft andere Freunde oder geht mit mir in die Natur.
Mein Zuhause ist ein kleines DOppelhaus mit Garten- Zusammen mit meinem Freund.
Ich wünsche mir einen ruhigen Begleiter, den ich überall mit hinnehmen kann, der anhänglich, verschmust und fröhlich ist.
Wir hatten 17 Jahre einen Mittelschnauzer und ich muss sagen, ein toller Hund, aber sehr temperamentvoll, stur und manchmal auch sehr anstrengend. Natürlich war er der Familienmittelpunkt :-) Jetzt möchte ich aber lieber etwas handlicheres und auch ruhigeres :-)
Nach langem Suchen bin ich auf einen Cavalier King Charles Spaniel, Mops, Französische Bulldogge gestossen. Was habt ihr für Erfahrungen- und was könnt ihr mir empfehlen.
Ich möchte mir wirklich sicher sein, und auch deshalb diese ganzen Vorüberlegungen...
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Carla - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welcher Hund passt zu mir? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo carla,
deine Bedingungen hören sich ja soweit ganz gut an.
Möchtest du auch Hundesport oder Ähnliches machen? Um den Hund auszulasten? Hast du Ansprüche an das Optische, wie kurzes Fell, Schlappohren, etc.?Also, die von dir genannten Rassen sind ja teils typische Modehunde und anzumerken ist, dass alle drei Rassen typische Erkrankungen angezüchtet wurden. Alle sind relativ anfällig und relativ häufige Gäste beim Tierarzt im Vergleich zu anderen Rassen. Das wäre für mich persönlich ein wesentlicher Aspekt der gegen die Anschaffung dieser drei Hunderassen sprechen würde. Ich will mich da mit keinem drüber streiten, das ist meine persönliche Meinung und ein Erfahungswert, den ich gemacht habe.
Es gibt ansonsten eine Reihe kleinbleibender Hunde, die für dich sonst in Frage kommen könnten. Aber ich weiß eben nicht, welchen Stellenwert bei dir die Optik hat, ob du da schon ziemlich festgelegt bist oder nicht. Vielleicht erzählst du da erstmal drüber.
Gruß, Aquariuslove
-
Also die Optik ist nicht ausschlaggebend. Das einzige, was ich mir wünsche, dass es ein kleiner Hund ist :-)
Wofür ich ziemlich zu begeistern wäre, ist Dogdancing und natürlich das normale Training in der Hundeschule.Herzliche Grüße
Carla -
Okay, dann denke ich, kommen da auch einige andere Rassen in Frage.
Wie wäre es mit:
Papillon (mit Stehohren, auch "Schmetterling"/"Schmetterlingshund" genannt)
Phaléne (mit Hängeohren, auch "Nachtfalter" genannt) -> wäre ja so mein Favorit bei den Kleinhunden :fondof:
Zwergpudel (muss ja nicht wie ein Ausstellungshund frisiert werden! Haben einen super Charakter!)
Zwergspitz (Pomeranian)
Kleinspitz (gibts in vielen Farben)
Bolonka Zwetna
Havaneser (habe einen Freundin, die hat neben ihrem Wäller einen jungen Havaneser und ist total begeistert!)Das sind alles sehr kluge und gelehrige Kleinhunde, die auch gut für Dogdancing/Hundesport geeignet wären. Kannst ja bei Interesse mal googlen.
-
Ansonsten fällt mir noch ein:
Malteser (für die Fans von weißen Hunden ;))
Sheltie (ist eher schon mittelgroß, sehr pfiffig u. gelehrig, allerdings auch mit Hüte- bzw. Jagdtrieb, kann sehr fordern, will eben beschäftigt werden. Ich habe mich total in die Rasse verliebt :fondof:) -
-
Wie wäre es mit einem kleinen Elo?
Hier ein paar Infos zu der Rasse:
-
Hallo Carla,
als ich Kind war, lebte im Nachbarhaus ein Spitz. Ein nervendes, kläffendes, zwickendes Hundchen. Ich mochte Spitze daher nie
Seit ein paar Wochen lebt Lia bei uns. Ein Zwergspitz-Mischlings-Mädel, knapp 2 Jahre alt, knapp 30 cm groß und ca. 6,5 kg leicht. Schau Dir die Bilder an, sie ist klasse. Wenn man wie wir ansonsten mit Jagdhunden zusammenlebt, ist Lia eine absolute Wohltat. Sie flitzt zwar mal einem Vogel auf der Wiese hinterher, kommt aber sofort zurück, wenn man ihren Namen ruft. Typisch Spitz hat sie keinen Jagdtrieb, hört aber eben besonders im Wald fremde Menschen und Hunde viel eher als ich und ist dann auch in Hab-Acht-Stellung. Das Möchtegern-Kläffen lässt sich wie vieles in der Erziehung durch liebevolle Konsequenz gut händeln bzw. eindämmen. Agility macht einem Hund wie Lia unheimlich Spaß und dem Menschen, der mit solch einem Hund zusammen durch den Parcour flitzt, ebenso.
Ich kann Dir daher einen Spitz, gerade auch als Reitbegleithund, sehr empfehlen. Guck doch einfach mal auf die Spitz-Nothilfe-Seite http://www.spitz-nothilfe.de/ Vielleicht entscheidest Du Dich gar für einen bereits erwachsenen Hund? Meiner Meinung nach hat ein erwachsener Hund gerade dann, wenn Du ihn mit ins Büro und zum Reiten nehmen willst, viele Vorteile.
Viele Grüße
Doris
mit Wirbelwind Lia -
@schlaubi, kann es sein, dass die auch im zergportal zu finden war???
Da hab ich die Kleine doch erst vor wenigen Tagen gesehen... fand sie da auch ultrasüß und reizvoll!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!