Gewicht meines Yorki Welpen..
-
-
Das ist überdurchschnittlich gut und weist nun nichtgerade auf das Gewicht der Eltern hin, eher zwischen
4-6 kg. Der Yorkshire-Terrier endet vom Standard bei
3,1 kg und gilt als Kleinhund.
Der echte Mini liegt im Mittel 1,5-1,8 kg, kann bis 2,2 gehen.Da die Frage aus 2011 ist und der User 2012 das letzte Mal On war, weiß ich nicht ob die Antwort jetzt noch sehr hilfreich ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
züchten
(Tiere, Pflanzen) aufziehen, besonders mit dem Ziel, durch Auswahl, Kreuzung, Paarung bestimmter Vertreter von Arten oder Rassen mit Vertretern, die andere, besondere, erwünschte Merkmale und Eigenschaften haben, eine Verbesserung zu erreichen
duden.de/rechtschreibung/zuechten
Eigentlich eine schöne Erklärung wieso auch (noch) nicht vom FCI anerkannte Rassen von einem Züchter kommen können.
Ja, das ist richtig: jede natürliche Person darf in D
eine Rasse kre-iren, nur darauf liegt nicht der Focus,
sondern darauf, dass eine von der FCI anerkannte,
bestehende Rasse missbraucht wird und das zu Hauf'.
Übrigens nicht die einzige Rasse die her halten muss.Aber ist zu sehr OT, wir sind beim Yorkie-Gewicht.
-
http://www.deine-tierwelt.de/k…gen/hunde-zubehoer-c4087/
oben links, 3. PositionAu weia... :-/ Arme Tiere...
-
Da die Frage aus 2011 ist und der User 2012 das letzte Mal On war, weiß ich nicht ob die Antwort jetzt noch sehr hilfreich ist
Sicher nicht, da habe ich wohl die neue
Frage verpasst, buche es unter "Allg.Info." -
Die Biewer-Yorkie-Hündin meiner Eltern war mit 8 Monaten körperlich ausgewachsen. Viel dürfte bei deiner Kleinen also nicht mehr dazu kommen.
Und nur mal so nebenbei: Die Biewer-Ausführung des Yorkie ist von der FCI nicht anerkannt, d.h. die "Züchterin" kann kaum Mitglied in VdH sein. Daher würde ich in diesem Fall eher nicht von "Züchterin" sprechen.... Auch die Ahnentafel kann man vmtl den Hasen geben.dass die züchterin mitglied des VdH ist, habe ich nicht geschrieben.
biewer yorkys sind vom FCI nicht als Rasse anerkannt. das weiß ich. wobei ich allgemein von diesen "vereinen" nichts halte. wenn bei einem hund, egal welcher rasse, dies so und jenes so sein muss, dann hat das mit normalem züchten nichtmehr viel zu tun. beste beispiele möpse, cavalier king charles, etc. diese hunde werden kaputt und krank gezüchtet.
meine kleine wird niemals junge bekommen, geschweige selbst mit haaren bis zum boden an irgendwelchen ausstellungen teilnehmen. deshalb ist es mir egal, ob sie in irgendeiner form anerkannt ist oder nicht. sie hat aber einiges an geld gekostet, da ich einen reinrassigen biewer wollte.
die ahnentafel ist echt. ich habe mich telefonisch erkundigt.die züchterin züchtet eigentlich chihuahua`s (http://www.knodelschis.de/ ) . ihre tochter hat eine biewer hündin und lässt diese ab und an decken. wenns dann klappt, kommt die trächtige hündin kurz vor der geburt zu ihren eltern, da diese ein großes haus haben. dort kommen die jungen dann zur welt.
-
-
Hallo, ich habe einen 12 Wochen alten Yorkshire Welpen(Hündin), die auch schon über 2 Kilo wiegt. Wollte mal hören, was aus Pina gewichtsmäßig geworden ist. Liebe Grüße Annika
-
12 Wochen und 2 kg ist ein sattes Gewicht. Chapeau !
Wolltest Du einen größeren Yorkie ? -
Finde das auch ein bisschen viel.
Meine Hündin ist jetzt 1 Jahr und 9 Monate, also Ausgewachsen und wiegt genau 3 Kilo.
Mit 8 Monaten hat sie 2,4 kg gewogen.Mein erster Yorkie hatte ein Erwachsenen Gewicht von 2,8kg
-
Ich habe mal im Urlaub einen Yorkie kennengelernt (mit VDH-Papieren), der wog ca. 5-6kg und war "etwas" groß geraten. Ich dachte, das wäre ein Mischling weil er so groß war.
-
ich hab im Salon Yorkis in allen Größen und Farben im Salon
Von Miniwini 2 kg bis wuchtigen 7 kg ist alles dabei. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!