Wassertreten im Hundepool, welcher Bodenbelag??

  • Jenny wurde Ende Januar operiert (Kreuzbandriss), es wurde eine Kapselraffung durchgeführt.


    Leider humpelt meine Maus immer noch.


    Das Knie ist immer noch etwas instabil (Schublade lässt sich noch ein bisschen auslösen)


    Der TA hat Physio inkl. Unterwasserlaufband empfohlen um zu versuchen das Knie durch Muskelaufbau zu stabilisieren. Sollte das nix bringen, muss meine Maus erneut unters Messer, da evtl. auch noch der Meniskus betroffen ist... :( :


    Nun sind wir seit 3 Wochen fleißig bei der Physio.


    Das war nun mal die Vorgeschichte. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.


    Ich habe einen kleinen Pool gekauft (ist aber noch nicht geliefert ;) )


    http://www.direktkauf.net/Pool…x150x43cm-56040::815.html


    Einen reinen Hundepool habe ich leider nicht in einer brauchbaren Größe gefunden.


    Nun möchte ich zu Hause unterstützend mit ihr wassertreten.


    Habe Bedenken, dass die Krallen den Boden beschädigen und / oder der Hund rutscht.


    Hat von euch jemand einen solchen oder ähnlichen Pool?


    Falls ihr einen "Menschenplanschbecken" für euren Wuff habt, habt ihr vielleicht einen Rasenteppich oder ähnliches auf den Boden geklebt (Antirutsch und Bodenschutz).



    Würde mich über Tipps und Anregungen freuen.


    LG


    Jennyhund

  • Hi


    Erst mal gute Besserung an deinen Hund.


    Ich würde es wohl mit einer Antirutschmatte oder sowas versuchen. Einen Schutz würde ich auf jeden Fall reinmachen da ich bezweifel das die Folie das aushält. Eventuell auch noch bisschen an den Seiten hochziehen.

  • Danke für den Tipp, aber welche Antirutschmatte ist länger als 2m und breiter als 1,50m.


    Wenn die nicht am Boden festgeklebt wird, schwimmt die ja auch :???:


    LG


    Jennyhund

  • Muss ja nicht mal ein Rasenteppich sein. Kann doch auch irgendein beliebiger Teppich sein. Oft gibt es Teppichreste in entsprechenden Läden. Dort würde ich mir einen aussuchen, da kann man sogar noch recht kostengünstig wegkommen.. Entweder dann mit wasserfestem Klebeband o.ä. festkleben oder so reinlegen.. Könnte mir vorstellen, dass der Teppich sich vollsaugt und dann eh nicht oben schwimmt.. Und dann kann man ihn später sogar wieder rausnehmen und den Pool für Kinder oder so benutzen, wenn dein Hundchen wieder gesund ist. :) Weiß allerdings nichts, wie lange sich so ein nasser Teppich hält. :D

  • Hm, das mit dem "normalen" Teppich ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, sollte ich vielleicht versuchen, wenn er sich vollsaugt, könnte es ja wirklich sein, dass er liegen bleibt.


    Beim festkleben hätt ich halt Bedenken, dass er ziemlich schnell gammelt.


    Das werde ich auf alle Fälle mal mit nem größeren Teppichrest versuchen.


    Tja das mit dem Pool und den Kindern stellt allerdings ein größeres Problem dar.


    Teppich bekomme ich im Baumarkt... WO bekomme ich jetzt Kinder her :headbash:


    LG


    Jennyhund

  • Ich hab im Aquarium auf dem Steg zum Landteil so "Rasenteppich" verklebt. Kein Plastik sondern ganz normaler. Der Teppich steht meist unter Wasser. Saugt sich aber nicht voll, muss schon geklebt werden in meinem Fall. Gammelig ist er auch nach 2 Jahren noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!