Für Hund kochen-auf was achten?
-
-
Hallo!
So da unsere Mäkeldame ja an allem was Fertigfutter ist rummäkelt und alles nur mit so einem komischen Gesichtsausdruck frisst, hab ich mir überlegt evtl. selber für sie zu kochen.
Allerdings finde ich irgendwie zwar viele Infos aber ich weiß nicht so recht, was da für mich richtig ist und was ich als Info brauche.
Vielleicht könnte mir hier jemand Infos geben, Buchtipps oder so?Wäre super
LG
Yvonne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich finde das Buch von Gaby Haag "Das koche ich meinem Hund" sehr gut. Außer Rezepten erklärt sie auch, was ein Hund fressen darf und was er überhaupt braucht.
Empfehlenswert sind auch:
"Frisches Futter - für ein langes Hundeleben" von Gabriela Behling
"Mein Hund gesund durch Frischfütterung" von Martina BalzerEtwas wissenschaftlicher ist das Buch "Ernährungsberatung in der Kleintierpraxis" von Natalie Dillitzer.
Ansonsten braucht der Hund Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Wie er die alle bekommt, müsstest du nachlesen.
Ich persönlich füge der Einfachheit halber und um sicher zu gehen, meinen beiden Hunden täglich ein Vitamin-Mineral-Pulver hinzu (von Futtermedicus). Hinten auf der Dose steht auch drauf, wieviel Fleisch, wieviel Nudeln oder Kartoffeln oder Reis etc. der Hund braucht (mit kg-Angabe). Das ist natürlich am einfachsten und du brauchst dich gar nicht allzu doll informieren. Willst du ganz ohne künstlichen Vitamine auskommen, müsstest du dich schon genauer informieren. Manche Nährstoffe sind sehr wichtig wie Kalzium oder Vitamin D.
LG Anja
-
Yvonnne, erzähl uns doch erstmal ein bißchen von Deiner Hundeame.
Also wie groß und wie schwer, welche Rasse, aktiver oder eher ruhiger Hund, iwelche Allergien, wie alt, Getreide für Euch im Futter erwünscht oder nicht....
-
Zitat
Yvonnne, erzähl uns doch erstmal ein bißchen von Deiner Hundeame.
Also wie groß und wie schwer, welche Rasse, aktiver oder eher ruhiger Hund, iwelche Allergien, wie alt, Getreide für Euch im Futter erwünscht oder nicht....
okay, ich geb mir mal Mühe, alle Fragen zu beantworten, wenn ich was vergesse oder was unklar ist, fragt ruhig nochmal
Sunny ist 7 Jahre, 52cm, 31,2kg (darf aber gerne so 3-4kg abnehmen), eher ruhiger Hund, Getreide darf, Allergien ist mir nichts bekannt.
-
Okay, füttern würde ich sie bei einem Wunschgewicht von 27,2 kg iwo zwischen 2% bis 2,5%. Bedeutet sie würde so zwischen 544 gr und 680 gr in der Futtermenge liegen.
Davon würde ich die Hälfte Fleisch oder RReinfleischdose ( Kiening, Boos, Lunderland) füttern. Die andere Hälfte würde ich nochmals teilen und zwar für Gemüse und Getreide.
Wobei mir wichtig wäre, dass Hundi etwas 10 bis 30 gr. mehr Gemüse als Getreide bekommt.
Wichtig ist das Supplimentieren mit Calcium. Entweder über rohe fleischige Knochen, was mein Hund gar nicht verträgt oder eben über Knochenmehl, Algenkalk oder Eierschalenpulver. Lunderland hat da einen guten Rechner auf seiner Seite.
Öle wie Leinöl, Fischöl, Walnussöl, Rapsöl sollte man auch mit dazu geben. Bei uns gibt es so alle zwei bis drei Tage ein Schwaps Öl dazu.
Leber sollte regelmäßig gefüttert werden. Nieren hab ich persönlich nicht so im Programm.
Vorsicht auch bei Muskelfleisch und dazu zählt nicht nur das gute Steak sondern auch Herz und Magen, ist sehr purinlastig und sollte auch nur in Maßen gegeben werden.
Obst sollte man auch anbieten. Die meisten Hunde nehmen Obst ganz gut mit Joghurt, Quark, Kefir...
Obst und Gemüse bitte immer pürieren, sonst kann Hundi sie nicht verdauen. Ich überbrüh beides für meinen Hund zusätzlich noch mal kruz vor dem Pürieren.
-
-
Danke dir schonmal, mit der Info kann ich wenigstens schonmal was anfangen.
Fütterst du Reinfleischdosen oder kochst du das Fleisch auch selbst? -
Zitat
Danke dir schonmal, mit der Info kann ich wenigstens schonmal was anfangen.
Fütterst du Reinfleischdosen oder kochst du das Fleisch auch selbst?Sowohl als auch.
Angefangen hab ich mit Reinfleischdosen und kann das auch grad am Anfang empfehlen.
Mittlerweile bekommt mein Hund das Fleisch roh. Allerdings bin ich auch da dem Umweg über das Kochen mit Ausschleichen gegangen, da mein Hund ein bißchen empfindlich ist was so Magen und Darm angeht.
Außerdem wollte ich mir erstmal so einiges anlesen und Sicherheit bekommen.
-
Kann man eigentlich sozusagen prophylaktisch Calzium in Form von zB Eierschalenpulver geben?
Oder entsteht da eine Überversorgung? -
Zitat
Kann man eigentlich sozusagen prophylaktisch Calzium in Form von zB Eierschalenpulver geben?
Oder entsteht da eine Überversorgung?Hmm, wie meinst Du das bzw. in welchen Zusammenhang und unter welchen Voraussetzungen?
Ich kann dir grad nicht so ganz folgen.
-
Naja, man kocht zB für seinen Hund und ist sich nicht sicher bezüglich der richtigen Calzium-Versorgung, bzw ob diese gewährleistet ist.
Da könnte man ja auf die Idee kommen, einfach prophylaktisch zu füttern, also einfach jeden Tag einen Teelöffel Eierschalenpulver zu der Mahlzeit.Entstände dadurch eine Überversorgung oder "absorbiert" der Hundekörper nur soviel Calzium, wie er braucht und der Rest wird ausgeschieden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!