Leavitt Bulldog (Old English Bulldog)
-
-
Hallo ihr lieben Foris,
ich beschäftige mich gerade ein wenig mehr mit der oben genannten Rasse.
Vielleicht ist der ein oder andere im Forum der bereits Erfahrungen mit diesen Hunden gemacht hat, oder der weiß inwieweit sie tatsächlich so (angeblich hochgradig) krankheitsanfällig sind.Ich habe mir bereits einen Züchter herausgesucht den ich auch einmal besuchen möchte um diese Hunde in Aktion zu erleben.
Ich erwarte gesunde Hunde, die keine Probleme mit der Atmung haben und auch agil sind. Laufe, spielen herumtoben sollten also kein Problem darstellen.
Soweit zumindest mein Wunsch... Doch wie sieht die Realität aus???Wer kennt evt sogar diesen Züchter: http://www.oldebulls.de/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe ich es übersehen oder züchten sie nicht im VDH?
Wie wäre es mit dem Continentel Bulldog? Die sind wesentlich gesünder! LG Ina -
Hm, ich versuche gerade noch den Unterschied zwischen OEB und den CB herauszufinden!
Die OEB sind ja auch schon gesünder als die EB - denke ich?!
Ob der angebene Züchter im VDH ist weiß ich nicht. Ist mir im Moment auch recht wurscht, da ich nur dorthin fahre um die Hunde mal live zu sehen und zu erleben. Kaufen werd ich noch nicht, da geht noch ein wenig Zeit ins Land ...
-
Naja, der old english bulldog ist nicht FCI anerkannt.
Wiki hat da interessantes: http://de.wikipedia.org/wiki/Olde_English_Bulldogge
-
Zitat
Naja, der old english bulldog ist nicht FCI anerkannt.
Genau, und deshalb wirst du auch keinen VDH-Züchter finden.
Meine Tochter hat einen OEB- Rüden, der ist mit seinen 8 Monaten aber noch zu jung um langfristige Aussagen bezüglich der Gesundheit zu treffen. Auf jeden Fall hat er eine Nase, durch die er auch recht gut Luft bekommt.
Hier mal ein Bild von dem Kerlchen
-
-
Das ist ein schöner hund! :)
wie ist er denn vom temperament her?
@ ina
kannst du mir den unterschied zwischen continental und old english bulldog kurz erläutern?
ich versteh das ganze noch nicht so ganz ... -
Tja, wie ist der vom Temreament her? Meine Tochter hat ihn erst ein paar Wochen, ist ein Scheidungswaise.
Wenn er will, hält er mit meine Boxer mit, wenn er keine Lust hat, setzt er sich hin und geht erstmal keinen Schritt mehr. Den Bulldogschen Dickschädel hat er und er ist für sein Alter auch ganz schön selbstbewusst, eine konsequente Erziehung ist also von Nöten, aber er lernt auch sehr schnell, ist anhänglich und kinderlieb.
Soweit ich weis:
Olde English Bulldog = Rückzüchtung durch Einkreuzung anderer Rassen.
Continental Bulldog = Rückzüchtung durch Selektion -
so groß ist doch der genpol gar nicht das man durch selektion so zuverlässig rückzüchten könnte, oder irre ich da?
ich mein ich hab da sowas mal gelesen, und das deswegen eben andere rassen eingekreuzt werden.oh man, ist ganz schön schwierig.
wenn es nach mir ginge würd ich lieber richtung amerikanische bully gehen.
der zwinger : http://www.white-angels-bulls.com/ hat es mir angetan!aber meine bessere hälfte ist total fixiert auf EB und hat nun schon den komprimiss auf OEB mit mir geschlossen.
-
Ich denke die OEB ist ein guter Kompromiss zwischen AB und EB
-
ja, ich denke auch. nur bin ich nicht sicher ob das bei uns in der kleinen wohnung (ca 70 m²) mit bereits vorhandenem hund und kind auch geht.
deswegen wollen wir auch erstmal ein paar züchter abfahren, die hunde live erleben und dann weiter sehen.
mein freund ist da ein wenig blauäugig, ich denke aber auch an krankheiten die diese rasse einfach auch mitbringen kann.wer hat denn da schon erfahrungen gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!