Kommandos - Stimme oder Handzeichen?

  • Ich verwende auch Handzeichen und mündliche Befehle. Nebenbei noch Schnalzlaute mit der Zunge wenn es darum geht, das er nur für kurze Zeit neben mir gehen soll oder ich seine Aufmerksamkeit wünsche. ( falls er gerade wo schnüffelt z.B. oder weiter gehen soll wenn er hinter mir geblieben ist,wenn er frei läuft. Habe ihn lieber vor mir !)

    Ein absolutes komm Kommando ist, wenn ich sage: Simba Auto !
    Das bedeutet schnell zu mir, Auto nähert sich, bleib neben mir!

    Falls er beim Freilauf sich mal wirklich zu weit entfernt, kommt die Pfeife zum Einsatz. Geschieht aber meistens nur dann wenn Wetterbedingt der Wind zu laut ist.

  • ich nutze:

    sichtzeichen
    hörzeichen
    und meine Körpersprache.

    kommt halt drauf an, was ich gerade von herrn hund möchte.

  • Ich finde Körpersprache wird eh total unterschätzt. Unser Körper spricht immer und wir sind uns dessen gar nicht so bewusst. Aber unser Hund liest jede Bewegung von uns und interpretiert sie.Vollkommen richtig, die Körpersprache als Kommunikationsmittel bewusst einzusetzen!

  • Zitat

    Ich finde Körpersprache wird eh total unterschätzt. Unser Körper spricht immer und wir sind uns dessen gar nicht so bewusst. Aber unser Hund liest jede Bewegung von uns und interpretiert sie.Vollkommen richtig, die Körpersprache als Kommunikationsmittel bewusst einzusetzen!

    das sehe ich auch so.
    und es macht wahnsinnig spaß. :smile:

  • Zitat

    Sichtzeichen sind keine Körpersprache sondern simple Konditionierung ;) .

    Tucker kann beides, ich arbeite aber vorwiegend über Sichtzeichen.

    das weiß ich, dass es sich um eine konditionierung handelt. deshalb schrieb ich:

    - sichtzeichen
    - hörzeichen

    und meine Körpersprache.

  • Ich habe unbewusst zweisprachig erzogen, bevorzuge aber die Handzeichen. Apachi hat es mit den Wörtern noch nicht so, reagiert aber durchaus schon auf die meisten Sichtzeichen.

    Heute wurde mir ganz besonders bewusst, wie zweisprachig ich erziehe. Ich hatte beide Hund ins "Bleib" gesetzt und übe momentan die Hunde einzeln abzurufen. Das funktioniert ebenfalls durch Handzeichen, wobei die Hunde drauf achten, welche Hand ihnen "zugewiesen" ist. Aufgrund der Hitze wollte ich also die simple Version machen und beide gleichzeitig abrufen. Während ich nach hinten gehe, halte ich immer die flache Hand in Richtung Hunde. Ich schlender also weg, lasse die Hand unbewusst sinken, drehe mich um und Apachi kommt mir entgegen gerannt (Aimee wartet bei "Bleib" auf zusätzliche Hörzeichen). Erst war ich frustriert, bis mir mein Fehler aufgefallen ist. Als ich dann darauf geachtet habe, haben sie es fehlerlos gemeistert ;)

  • Zitat

    Ich hatte es auch nicht auf dich bezogen! Hab schon gesehen, dass DU es differenziert hast ;) .

    achso :D

  • Ich erziehe meine Hunde immer zweisprachig. Und als Inkas damals mit 12 Jahren so langsam das Gehör verlor, hat es sehr geholfen, das er alle Kommandos auch auf Handzeichen ausführen konnte. LG Ina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!