
-
-
Die HH meiner Gassihündin hat von ihrem TA gesagt bekommen, dass sie ein Futter mit wenig Rohprotein verfüttern sollte. Spontan habe ich nur das Bosch gefunden, welches 13 % hat.
http://www.zooplus.de/shop/hun…er/bosch/bosch_light/9579
Bosch wäre jetzt nicht meine erste Wahl. Aber um erst einmal einen Anhaltspunkt zu haben - sind 13 % Rohprotein ok?
Welches könntet ihr empfehlen? Die Hündin ist 12 Jahre alt, nicht mehr so fit, Zähne sind nicht mehr ok. Es handelt sich hierbei um einen Deutsch Kurzhaar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Suche: Trockenfutter mit wenig Rohprotein für alte Hündin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
13% Rohprotein sind für jeden gesunden Hund viel zu wenig. Vielleicht ist der Hund krank und braucht deshalb ein entsprechendes Futter? Ich würde mich da erst einmal genau erkundigen, bevor ich ein derart proteinreduziertes Futter geben würde.
LG
Sabine -
Sonja, ich würd auch erstmal wissen sollen, was mit der Hündin los ist bevor ich über ein Futter mit wenig Rohprotein nachdenke.
Und mir geistert eher im Kopf rum, dass das Protein eher gut verdaulich sein sollte, also hochwertiges Fleisch sein sollte.
-
13% Rohprotein finde ich auch sehr wenig.
Schau mal hier:
http://www.bestesfutter.de/hunde_senioren/index.html
Ich füttere neben dem Fleischmenü das Senior Spezial und bin damit sehr zufrieden. -
Von Wolfsblut gibts auch einige Proteinreduzierte Sorten
http://www.futterfreund.de/fut…bq4tk4tmhfrjo4q0mhgpavpupIst denn vom TA abgeklärt in welchem Zustand die Nieren sind?
Blutwerte, Ultraschall ?Auch ein älterer Hund braucht hochwertige Proteine um in Form zu bleiben. Ohne Notwendigkeit (z. B. nachgewiesene Nierenproblematik) würde ich nicht auf ein reduziertes Futter wechseln.
-
-
Danke euch erst einmal für die Antworten :)
Ja, die Hündin wurde durchgecheckt - und nun sagt die TA eben, dass die HH ein proteinreduziertes Futter geben sollte. Allerdings sagte sie nicht, wie hoch der Anteil sein soll. Ich wollte mir einen Überblick über die verschiedenen Futtersorten verschaffen - daher die Frage. Ich werde aber eure Bedenken weiterleiten und sagen, dass sie die TA fragen soll, wieviel Protein vorhanden sein soll :)
Ja, die Hündin ist krank, allerdings weiß ich selber nicht genau was mit ihr ist. Es handelt sich ja nicht um meinen, sondern um einen Gassihund.
-
Was hat die Hündin denn?
Je nachdem, um welche Krankheit es sich handelt, kann ein Spezialfutter angezeigt sein, ggf ist auch mehr zu beachten als ein bloß reduzierter Proteingehalt.
LG, Caro
-
Ein Futter hat die TA nicht empfohlen. Sie hatte Peppa untersucht, Blutwerte ect und meinte wohl, dass er Wert zu hoch ist (welcher ist mir entfallen). Und gab dann den Hinweis, ein Futter mit wenig Protein zu nehmen. Ich weiß., dass sind wenige Informationen, ich muss noch mal nachfragen
Im Grunde geht es mir nur darum, ob jemand ein gutes Futter mit wenig Protein kennt, welches für eine 12 jährige Hündin geeignet ist, die nicht mehr so viel laufen darf. :)
-
Harnstoff? Kreatinin?
Was hat die Hündin denn bisher als Futter bekommen?
Eventuell könnte es bereits ausreichen, zu einer leichter verdaulichen Proteinquelle zu wechseln.
Eventuell müsste man aber auch die Ursache für den erhöhten Wert näher untersuchen (Leber/Niere?).Ein Futter mit nur 13% Proteingehalt würde ich nur nach konkreter Diagnose und auf expliziten Rat des Tierarztes füttern.
-
Danke Sara :) Die TA hätte sich echt mal näher äußern können. *grummel* ich mag die eh nicht ... aber egal - die HH von Peppa muss ja zufrieden mit ihr sein. Ich gebe auf jedem Fall weiter, dass sie sich richtig nach dem Futter erkundigen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!