Sitzende Hundebegegnung
-
-
Hallo ihr Lieben,
Mein Hund (Irish Setter) setzt sich bei einer Hundebegegnung oft hin,
bzw legt sich hin (was ja theoretisch Rassetypisch wäre).
Manchmal reagiert sie Aggressiv (aber ausschließlich wenn dessen Hundeführer unsicher ist!), manchmal spielt aber auch ausgelassen mit dem Hund,wir haben es im Griff aber wir üben natürlich weiter!Nun hat mich aber eine Freundin (mit Hund) gefragt was das sich-hinlegen wenn ein andere Hund kommt bedeutet.
Martin Rütter hat scheinbar einmal in einer seiner Sendungen gesagt dass es Offensives Drohen wäre (ihr Hund bellt auch ziemlich jeden Rüden an), aber in Hundepsychologie von Dorit U. Feddersen-Petersen steht doch dass das verkleinern eher ein Deffensivesdrohen wäre und in Hundeverhaltern von Barbara Handelmann
(mein absolutes Lieblingsbuch!) steht auch unter dem Abschnitt Submission unteranderem: (Zusammenfassung, kein Zitat!) Bei der Begegnung mit einem Ranghöheren ist unteranderem der Körper relativ klein und die Annäherung erfolgt manchmal leicht kriechend (was er auch manchmal tut), trotzdem zeigt der Hund Aggressivesverhalten gegen seinen Gegenüber und bei Zurechtweisung auch teilweise an seinem Hundeführer
(sie arbeitet daran!!). Dieser Hund greift JEDEN Hund an bei dem er sich hinlegt!
Meine Hündinn setzt sich hingegen bei Hunden hin die sie kennt und mit denen sie spielen möchte oder auch bei Fremden wo sie dann aber zur Aggression neigt oder mit denen sie spielt! Also total unterschiedlich!Also möchte ich von EUCH wissen was es nun ist bzw. was das zu sagen hat!
Denn ich kenn mich nicht mehr aus, ist es Drohen oder auch nur Unsicherheit???
Ich hoffe ihr könnt was aus dem Text verstehen, falls nicht einfach nachfragen!Danke!!!
MATHI -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
das Hinsetzen/legen ist nur ein Faktor des ganzen, der Hunde redet aber durch mehr:
- Körperhaltung
- Körperspannung
- Mimik
- Gestik
und immer zu beachten auch in dem Zusammenhang Ohren- und Rutenhaltung -
Zitat
Huhu,
das Hinsetzen/legen ist nur ein Faktor des ganzen, der Hunde redet aber durch mehr:
- Körperhaltung
- Körperspannung
- Mimik
- Gestik
und immer zu beachten auch in dem Zusammenhang Ohren- und RutenhaltungJa klar, zudem noch Situationsbezogen, Hormonhaushalt des Hundeführers ect.
Aber was ich wissen möchte ist ob das Hinlegen eine Offensivedrohart sein KANN, oder ob es ausschließlich eine Deffensivedrohart sein kann.
Ich beobachte das schon öfters dass sich zwei Hunde begegnen und beide bleiben starr Stehen aber Beschwichtigen gleichzeitig!!
Dieser andere Hund tut das NICHT, er legt sich hin und wartet und springt dann den anderen Hund fast an wenn der sich nähert!
Mir ist klar dass es dann in dem Zusammenhang eindeutig Offensiv wäre aber da ich in keinem Buch das gelesen habe wollte ich nachfragen ob es das auch sein kann!LG
-
Hey,
mein Kleiner ist auch so ein Weggelagerer und ja - in meinen Augen ist das eine Art Drohung oder auch gespielte Drohung, wenn sich ein Junghund wie meiner ausprobiert.
Ich habe da schon die unterschiedlichsten Kombinationen erlebt, denn meiner Meinung nach kommt der Ausgang dieses "Spiels" auch immer auf die Reaktion des Gegenübers an. Mal wird ein übergriffiges Checken des unsicheren Gegenübers draus, mal wird ein Spiel draus, mal wird sich skeptisch beäugt und mit Bogen ausgewichen und manchmal wollen sich zwei wirklich prügeln.
Ich hindere meinen Hund bei fremden Hunden an diesem Verhalten. Er darf das nur bei bekannten Hunden machen. Ganz einfach weil er mittlerweile wohl eine gewisse Ausstrahlung hat und diverse Hunde Angst zu haben scheinen wenn er dieses Verhalten zeigt und ich meine Umwelt nicht belästigen möchte.
-
Hallo, es gibt 2 Arten von "Hinlegen": legt er sich ins "Platz" (entspannte Körperhaltung) oder in der Form von "Auflauern" (gespannter Körper, Kopf unten, fixierender Blick, jederzeit zum Sprung bereit). Letzteres ist eine Drohgebärde und sollte auf jeden Fall unterbunden werden, auch wenn schon beobachtet wurde, dass danach ein Spiel folgt. Es ist einfach ein unhöfliches Verhalten dem anderen gegenüber. Meine Hündin macht das auch, ich bringe sie dann ins "Sitz" und warte, dass der andere vorbeigeht. Legen sich beide Hunde auf die beschriebene Art hin, weiß ich nicht, hatte ich noch nicht. Kommt mir ein Hund so entgegen, mache ich kehrt, und bitte den anderen HF seinen Hund ranzuholen.
LG Marion
-
-
Hmmm interessantes Thema.
Meine Hündin macht das auch immer mal wieder, aber nur bei ihr bekannten Hunden. Vorallem bei einem ihrer Wurfgeschwister. Diese macht das übrigens auch häufiger.
Sie frieren im warsten Sinne des Wortes ein, man sieht deutlich ihre Körperspannung und ihre Aufmerksamkeit.
Jedoch folgt danach meistens einfach nur toben, in Form von sich jagen. Das hat bisher noch nie in einem Bissakt oder sonst irgendwas geendet.
Deshalb würde ich es zumindest bei uns definitiv nicht als Offensives Aggressionsverhalten werten, sondern eher als Spielaufforderung!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!