TroFu - Frage
-
-
Zitat
. Und zu den Rübenschnitzeln/-fasern, in dem einen ("minderwertigen") Futter werden sie verteufelt, im anderen sind sie "nicht so schlimm", das ist es, was ich nicht verstanden habe und gern erklärt haben wollte.
Ich würde die Rübenschnitzel auch in einem minderwertigerem Futter nicht verteufeln, weil ich per se nichts gegen Rübenschnitzel habe, und sie sind mit Sicherheit auch nicht das KO-Kriterium für dein Futter gewesen, das wäre völliger Blödsinn.
Da gibt es ganz andere, für mich ausschlaggebende Kriterien, wie zum Beispiel die Konservierungsstoffe.
Wenn du Bosch fütterst, dann sind in dem Futter Propyllagate zur Konservierung eingesetzt, die ich für meine Hunde nicht dauerhaft im Hundefutter haben möchte.
Mögen sie als noch so ungefährlich angepriesen werden, ich denke solche Zusatzstoffe braucht es nicht.
Zu deinem Spaghettigericht sei zu sagen, dass ganz klar die Vollkornvariante zu bevorzugen wäre, da das Getreide des vollen Kornes ( Vollkornspaghetti) noch weitgehend die Nährstoffe enthält, im Gegensatz zu den Hartweizenspaghetti.
Ebenso verhält es sich mit dem Hundefutter, gegen ein Vollkorngetreide ( wie Vollkornreis und Vollkornmais mit Keimling) habe ich nichts einzuwenden, ganz im Gegensatz zu poliertem hellen Reis und Mais. Mais bedeutet meist die ganze Pflanze geschreddert, was widerum den Hundeorganismus über die Maßen hinaus mit unverdaulichem Kram belastet.Jetzt könnte man es noch viiieeel weiter ausdehnen und ausdiskutieren, ob der Hund Getreide benötigt, aber das würde definitiv hier zu weit führen.
LG Britta
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
fakt ist doch eins,was ein jeder seinem Hund füttert muß jeder selber entscheiden.Das hängt vom Geldbeutel,von der Einstellung zum Hund und von vielen anderen Dingen ab.Wenn einer denkt sein Hund muß Leberwurststulle fressen und er nichts negatives aus gesundheitlichen Grünen bei seinem Hund mitbekommt wird er das weitermachen und so gibt es viele Hundebesitzer die Ihren Hunden das zu fressen geben was am Tisch übrig bleibt.
Wir füttern nach ausgibiger Beratung und Empfehlungen duch Forummitglieder seit unser Ronko bei uns eingezogen ist Josera und sind zufrieden und überzeugt davon,daß es gut für unseren Ronko ist.
-
Zitat
Ich würde die Rübenschnitzel auch in einem minderwertigerem Futter nicht verteufeln, weil ich per se nichts gegen Rübenschnitzel habe, und sie sind mit Sicherheit auch nicht das KO-Kriterium für dein Futter gewesen, das wäre völliger Blödsinn.
In dem anderen Thread hieß es, ich würde meinen Katzen Zucker geben, wegen der Rübenschnitzel sei das Sanabelle so schlecht. Ja, was denn nun?
Zum Preisvergleich: Gehen wir von den Angaben auf der Verpackung aus, so braucht ein Hund wie meiner vom Bosch täglich 465 g zu einem Preis von 1,07 € und vom Orijen etwa 500 g zu einem Preis von 2,59 €. Das sind über 550 € mehr im Jahr für Hundefutter (etwa 46 € mehr im Monat).
Josera: ca. 600 g/1,60 €/Tag
Platinum: ca. 550 g/1,78 €/Tagimmer jeweils ausgehend von der größten verfügbaren Packungsgröße (idR ist größerer Sack = günstiger - obwohl mich schon interessieren würde, für was zu einem Preis die das Zeug herstellen. Bei Platinum reicht der Preis von 8,64€/kg in der kleinsten Packung bis zu 3,23 € in der größten
).
Für den ein oder anderen mag das wenig erscheinen, für mich ist das eine ganze Menge. Ich muss mich selbst mit drei Tieren, ohne Bafög und ohne Unterstützung der Eltern durchs Leben und durchs Studium bringen. Ich könnte es noch billiger haben und Discounterfutter füttern. Möchte ich aber nicht.
-
Zitat
Ich könnte es noch billiger haben und Discounterfutter füttern. Möchte ich aber nicht.
was ist an Aldi-Futter so viel schlechter als an Bosch? -
Zitat
Könnte ich es mir zur Zeit leisten, bekäme mein Hund auch Fleisch und Flocken. Bitte jetzt kein "Dann leg dir keinen Hund zu"...
Hey....nicht gleich die Krallen ausfahren
Einen Hund ohne Fertigfutter zu ernähren kostet doch kein Vermögen. Sogar Dosenfutter mit frischem Gemüse und Nudeln sind mit Sicherheit gesünder als der ganze synthetische Kram.
Übrigens......Discounter-Trofu( Aldi, Lidl, Plus) und Bosch haben denselben HerstellerLG
-
-
Wenn ich Discounterfutter füttere, zB von Kaufland, dann fängt mein roter Kater fürchterlich an zu schuppen. Das tut er vom Sanabelle nicht und auch Pefect Fit hat er da besser vertragen. Ich hab es mal eine Weile mit Billigfutter + Lachsöl versucht, aber das hat nicht viel gebracht. Ich hab dann Billigfutter mit teurerem Futter gemischt - ja ja, auch so eine Todsünde
- und dann ging's.
Und als ich dem Hund übergangsweise mal Beneful gegeben hab, hat er mehr Output als Input gehabt
-
Ah ja, wenn den Teufel mit den Beezlebub auszutreiben sucht....
Von hochwertigem Futter brauche ich weniger als von Billigfabrikaten, das wäre Punkt 1.
Mein Hund ist weniger hyperaktiv, weil kaum bis gar nicht künszliche Zusatzstoffe drin und weniger Getreide, vorallem aber das richtige. Punkt 2.
TA-Kosten- was ich vermeintlich an Futter spare, das trage ich i.d.R. iwann zum TA. Denn auch wenn sich Fehlernährung und Hunde-MäcDo nicht gleich bemerkbar machen. Sie tun es iwann. Plötzlich hat mein Hund ein sehr seltsames Blutbild, scheußliches Fell, schuppige Haut, er ist schlecht trainierbar, Organe machen plötzlich aus unerfindlichen Gründen schlapp und keiner weiß warum etc.pp. Punkt 3.
Grins, und ich ernähre meinen Hund frisch- Daher weiß ich inzwischen auch, dass das meist erheblich billiger als FF.
Aber nun ja...
-
Zitat
In dem anderen Thread hieß es, ich würde meinen Katzen Zucker geben, wegen der Rübenschnitzel sei das Sanabelle so schlecht. Ja, was denn nun?Hätte ich eine Katze, dann würde das Sanabelle u.a. wegen seiner Konservierungsstoffe bei mir durch das Raster fallen, und nicht wegen der Rübenschnitzel.
Ansonsten habe ich schon bedeutend schlechtere Katzenfutter gelesenTrotzdem solltest du wirklich überlegen, ob du ein Leben lang diese Konservierungsstoffe deinen Tieren zuführen möchtest, oder ob du dich vielleicht doch lieber nach anderen Futtersorten umsehen solltest.
Gift-und Schadstoffe nehmen unsere Hunde schon genügend durch die Umwelt auf, dann würde ich wenigstens meinen bestmöglichen Beitrag in der Hundeernährung dazu leisten.
Ob nun Frischfütterung oder ein hochwertiges Trockenfutter, das bleibt ganz dir überlassen, so wie es für dich am besten realisierbar ist.
Was mich stutzig macht sind die immensen Mengen an Trockenfutter, die du tgl. benötigst
Wie schwer ist denn dein Hund?
Man rechnet so Pi mal Daumen, für einen normal aktiven Hund, ca. 1% des Körpergewichtes eines hochwertigen Futters.Zitatfakt ist doch eins,was ein jeder seinem Hund füttert muß jeder selber entscheiden.Das hängt vom Geldbeutel,von der Einstellung zum Hund und von vielen anderen Dingen ab.Wenn einer denkt sein Hund muß Leberwurststulle fressen und er nichts negatives aus gesundheitlichen Grünen bei seinem Hund mitbekommt wird er das weitermachen und so gibt es viele Hundebesitzer die Ihren Hunden das zu fressen geben was am Tisch übrig bleibt.
Da hast du wohl Recht, und niemand bestreitet das.
Meistens ist es allerdings so, dass man erst aufgrund eines ganz anderen Problems ( Schuppen, stumpfes Fell, Haarausfall, Maulgeruch etc.ppp.) auf die Futterfrage zu "sprechen" kommt, und somit nur der Eindruck entsteht, dass wir hier wie die Geier auf alle Futterunwissenden einhacken, dem ist aber nicht so.Übrigens finde ich eine Leberwurststulle bekömmlicher und gesünder als ein Supermarktfutter, nur so nebenbei
LG Britta
-
Zitat
Was mich stutzig macht sind die immensen Mengen an Trockenfutter, die du tgl. benötigst
Wie schwer ist denn dein Hund?Ich bin bei der Berechnung immer von dem ausgegangen, was auf der Packung steht. Was er dann wirklich brauchen würde, würde ich dann beim füttern herausfinden; vom Bosch kriegt er jedenfalls bisher die angegebenen 465 g am Tag. Nichts dazu. (Wenn, dann wird was vom TroFu abgezogen.)
Was er genau wiegt, kann ich nicht sagen, vor etwa 1 1/2 Wochen waren es 26,6 kg, ich kann ihn momentan wegen meiner kaputten Schulter nicht heben. Beim Welpenfutter (oder Youngsterfutter) ist immer das Endgewicht angegeben, was der Hund mal kriegt, das sind bei Othello so 35 kg. Vom Erwachsenenfutter wird er später weniger brauchen, das weiß ich. Und vielleicht stellen wir dann ab Oktober/November auch um, wenn er 1 Jahr alt ist (so lange empfehlen die meisten Hersteller für einen Hund meiner Rasse/Größe das Kinderfutter zu füttern), weil es sich dann besser rechnet. Momentan ist hochwertigeres für die Tiere einfach nicht drin. Die Katzen kriegen hin und wieder mal eine Dose Thunfisch (in Wasser), den kauf ich, wenn er grad im Angebot ist, meistens so 10 Dosen und dann gibt es hin und wieder eine. Und sie dürfen meine Joghurtbecher auslecken (ungesüßter fettarmer Naturjoghurt). Morgens bekommen sie eine Portion TroFu, abends gibt es NaFu. Das war bis vor kurzem Whiskas, womit ich nicht glücklich war, aber Animonda haben sie auf einmal nicht mehr angerührt. Und da ich es Leid war, die teuren Dosen ständig fast unangerührt wegzuwerfen... Jetzt haben wir mal Schmusy in Beuteln ausprobiert, das mögen sie. Mal sehen, wie lange noch
Der Hund frisst ja zum Glück alles. Wenn er allerdings Fleisch kriegt, kotzt er es aus oder kriegt Durchfall davon. Find ich dann auch nicht so spannend.
Es tut mir ja fürchterlich Leid, dass das hier einige nicht verstehen oder einsehen können, aber mir sind momentan finanziell die Hände gebunden. Wenn ich ab November wieder richtig arbeite, kann ich ihm jeden Tag ein Steak einfliegen lassen -
Zitat
Es tut mir ja fürchterlich Leid, dass das hier einige nicht verstehen oder einsehen können, aber mir sind momentan finanziell die Hände gebunden. Wenn ich ab November wieder richtig arbeite, kann ich ihm jeden Tag ein Steak einfliegen lassenAber dann bitte in hauchdünnen Scheibchen mit Petersilie drauf und ner Kerze, wenn schon denn schon
Ich studiere auch noch und würde meinen Hund auch nicht mit Fleisch und Flocken füttern können wenn sie so schwer wäre/werden würde wie dein Othello, wäre momentan finanziell nicht drin, schon gar nicht im Wachstum
.
Aber man bekommt ja auch für halbwegs moderates Geld ein Trockenfutter wo schonmal keine Antioxidantien und komischen Konservierungsstoffe drin sind, z.B. Josera (weiß nicht ob du das schon getestet hast oder etwas dagegen spricht).
Das Bosch Maxi Junior kostet aktuell bei Zoop*** 34,50€/15 kg, Josera Kids 40€/15 kg, vielleicht ist das eine Überlegung wert ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!