Trockenfutter umstellen
-
-
Grüße,
bin zur Zeit am überlegen das Futter für meinen Hund umzustellen!
Er bekommt momentan noch das Futter von Bosch da ich damals gelsen habe das es nicht schlecht ist und es Preislich echt ok ist....
Aber da ich jetzt ne Zeitlang hier gelesen habe bin ich ins Grübeln gekommen ob es nun wirklich das beste für meinen kleinen ist. Will ihm ja auch keinen Mist geben.
Zu dem ist uns auch aufgefallen das er öftersmal Blähungen hat, wobei das früher auch mal schlimmer war und mittlerweile geht, aber es kommt halt schon vor.
Zu dem kratzt er sich oft, vor allen an den Ohren (waren deshalb auch schon ein paar mal beim TA, und sie hat nie was gesehen, war immer schön rosa im Ohr) aber er krazt sich auf öfters mal an anderen Körperstellen wie den Ohren. Nun frage ich mich ob das alles irgendwie auf das Futter zurück zu führen ist?
Was ich auch bezürglich Bosch Futter gelesen habe ist das darin K3 enthalten ist?, habe auf Zooplus eben nochmal die Inhaltsstoffe angeschaut und habe dort nur das Vitamin K enthalten ist gelesen ob es nun K3 ist steht da nicht wirklich. Wenn ja wo? ^^ ...Naja was ich mich jetzt genau Frage ist ...wenn ich nun das Futter umstellen will... auf was muss man ganz genau achten?
Klar ist ein hoher Fleischanteil wichtig und so aber da gibt es ja nun auch wieder unterschiede...Trockenfleich anteil usw. fands was verwirrend als ich hier gelesen habe...
naja zumindest bin ich nun auf "Bestes Futter" gestoßen welches hier im Forum oft als gut betitelt wurde, jedoch weis ich jetzt nicht wleche Sorte genau, gibt ja viele verschiedene dort... oder kann man bei der Marke allgemein nicht wirklich falsch machen?Naja würde mich über TroFu vorschläge freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi
Ich hab mich zwar jetzt etwas in das Thema Hundefutter eingelesen, bin aber auch noch verunsichert, wie man es am besten macht. Geholfen hat mir aber die Linksammlung hier im Forum: https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html Da sind gute Futtersorten aufgelistet und es gibt auch Erklärungen zu den Inhaltsstoffen.
Aufgrund der Empfehlung füttern wir nun Platinum und sind damit auch sehr zufrieden.
Vllt. hilft es dir ja etwas weiter. Ansonsten bekommst du sicher noch mehr und hilfreichere Tipps von Usern, die nicht solche Nachteulen sind wie ich
-
Hi!!
Ich habe grad das gleiche "Problem"...Nach langem Suchen habe ich noch zwischen Markus Mühle, Platinum und Bestes Futter (Fellow und Fenrier) geschwankt
. MM hab ich dann erstmal ausgeklammert, weil mein Hund etwas empfindlich ist und das kaltgepresste Futter ja wohl nicht von allen Hunden gut vertragen wird...Letztlich hätte ich mich fast für das Platinum entschieden, ich finde da auch super, dass man seine 15 kilo Futter in 3 Säcken á 5 kilo bekommt, für kleinere Hunde natürlich super. Letztlich habe ich mich dann doch erstmal für das Fenrier von Bestes Futter entschieden, da ich gern ein getreidefreies Futter versuchen möchte...Probe ist bestellt aber noch nicht da. Bin mal gespannt, besonders was den "output" angeht.
Grüße und guuute Nacht!!
-
Huhu ich fange heute auch mit Futter umstellung an, habe mich auch die letzten Tage hier durchgelesen wegen Futter. Ich habe mich jetzt für Wolfsblut entschieden, weil ich auch auf der Suche nach Getreidefreiem Futter war, weil meine Maus auch Probleme mit den Ohren hat, ständig am schütteln und kratzen.Habe gelesen das viele Hunde das Weizen nicht vertragen,ich werde es jetzt einfach mal testen ob es dadurch besser wird.
LG
Alex und Feenja -
Zwischen Platinum und Bestes Futter bin ich auch am schwanken ...
was ich auch am überlegen war ist das Futter von Bozita oder Josera, vorallem Josera hab ich schon oft gelesen das viele scheinbar sehr gut finden...
was die Inhaltsstoffe angeht ist glaub ich bei jedem Futter irgendetwas das nicht so wirklich toll ist
Bin auch schon überlegen ob ich mal schauen soll wegen Barfen ... aber naja denk das das auch nicht immer gut!
Man muss es ja schlieslich ach richtig machen (werde mich da allerdings noch genau erkundigen) zudem finde ich das Barfen auch teuer, viele schreiben hier sie bezahlen 40-70€ im Monat und naja zu Zeit habe ich das ich den Sack für 30€ kaufe, aber dieser hält meist ca 2-3 Monate ...also nicht ganz vergleichbar ist!
Finds irgendwie gar nicht so leicht, das richtige für sich und seinen Hund zu finden, will ja schlieslich auch das es meinem kleinen gut geht .... -
-
Das Problem haben wir auch gerade: Emma hat bisher Magnusson Meat & Biscuit bekommen. Da mag sie allerdings kaum noch ran :/
Jetzt habe ich zum Ausprobieren drei verschiedene 400 g Packungen Orijen-Trofu bestellt, in der Hoffnung, dass es ihr besser schmeckt
Was haltet ihr von Orijen? Ist das Futter wirklich so gut wie auf der Herstellerseite angepriesen??
-
Josera hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, finde ich. Ich habe es eine Zeit lang gefüttert, aber mein Hund hat eine Getreideallergie (was ich dadurch entdeckt habe). Er hatte Haarausfall und kratzte sich stark. Daher habe ich dann mit Barf angefangen. Wenn dein Hund schon so empfindlich ist, weiß ich nicht ob es das Richtige ist, kannst es ja testen.
Wegen Barf-Kosten: Kommt warscheinlich immer darauf an, wie schwer dein Hund ist und wie viel er frisst. Ich zahle für einen Monat ca. 40 € (ist aber auch immer unterschiedlich). Mein Hund wiegt 30 kg und bekommt auch noch etwas mehr Futter, da er nicht so gut zu nimmt. Also eventuell einfach mal durchrechnen.
ZitatWas haltet ihr von Orijen? Ist das Futter wirklich so gut wie auf der Herstellerseite angepriesen??
Ich finde Orijen super und gebe es als Leckerli. Es ist ohne Getreide und wird bei mir super gerne genommen.
-
Hallo!!
Ich habe mittlerweile meine Probe Fenrier von Bestes Futter bekommen und bin bis jetzt sehr angetan davon (Tomi auch...Er liebt es). Es ist kein Getreide drin, das war für mich wichtig und das Output ist "super". Nicht mehr oder weniger als vorher aber viel fester, so wie es sein sollte...
Habe mittlerweile auch hier im Forum was zu Rohprotein, Rohfett und Rohasche- Anteilen gelesen (Wolfsblut wurde wohl wegen der hohen Rohasche-Anteile aus der Linksammlung entfernt...), die sind demnach beim Fenrier dann wohl auch etwas hoch?!
Naja, DAS perfekte Fertigfutter gibt es meiner Meinung nach sowieso nicht..,Jetzt erstmal gucken wie er es über längere Zeit verträgt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!