Hühner und anderes Geflügel
-
-
Also farblich könnte bestimmt die Henne die Mutter sein, aber die Farbe wird sich bei dem Zwerg ja noch ändern. Ich bin nur von der Größe der Kehllappen und des Kamms ausgegangen, wie alt ist der Kleine jetzt? Zwölf bis vierzehn Wochen höchstens?
LG Sonja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
diesen Donnerstag wird es 6 Wochen alt... kaum zu glauben, hab jetzt mehrfach nachgezählt, dachte auch, es sei schon älter...
-
Wow! Ganz schöner kleiner Brocken! Wär´s denn sooooo schlimm, wenn Hähnchen? Hier laufen zur Zeit vier ausgewachsene Hähne mit fünfunddreißig Hennen auf 5000qm, klappt wirklich problemlos. Nur die Nachzucht von diesem Jahr wird wohl leider nicht bleiben dürfen, zumindest, was den männlichen Anteil betrifft...
LG Sonja
-
naja, Hahn hieße Kochtopf - wir haben ja nur drei Hennen (eigentlich vier, aber Elsa ist ja leider gestorben), da können wir keinen Hahn behalten und den Hahn an irgendwen Fremdes, den ich nicht kenn, wo ich nicht weiß, wie er nachher lebt, abgeben, das möchte ich nicht: Lieber ein kurzes, aber schönes Leben, als ein langes aber trauriges Leben...
Wenn Minimum eine Henne ist darf es entweder bleiben oder, wenn es zu viel fliegt, zurück zu seinen genetischen Eltern. Einen Hahn nehmen die nicht, die haben aber auch "nur" zehn Hennen oder so... -
Dann hoffen wir mal einfach, dass ich mich irre und dass es einfach eine Henne mit grooooßen Kehllappen und Kamm ist.
Ansonsten stimme ich Dir voll zu:ZitatLieber ein kurzes, aber schönes Leben, als ein langes aber trauriges Leben...
Das gilt bei uns für alle unsere Nutztiere, und damit leben wir recht gut.LG Sonja
-
-
Lauter wunderschöne Federviehcher!
Bei uns hat es jetzt 2 Tage geregnet, die Entchen haben sich gefreut,endlich SCHNECKEN !!!
Die Hühner waren nicht so begeister. -
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meine Federviecher sind lustig drauf. Die "dicken Dinger" schlafen AUF dem Stall, die Enten sind nachtaktiv und die anderen Hühner liegen im Gras, als wären sie tot .... schlafen aber nur. Naja, so lange alle fit sind :-)
-
-
ui, so ein Haufen süße Flauschis
die blaue Henne auf dem ersten Bild ist ja hübsch - ich steh total auf Blau bei Hühnern, schade, dass es die Farbe bei Lachsen nicht gibt...
Was für eine Rasse ist das nochmal? Und wg. der dichten Befiederung an den Füßen: ist das ein Problem bei längerem Gras und/oder nassen Boden?lg
-
Zu den nachtaktiven Enten, unsere Nachbarn (nicht direkte, wohnen aber auf der gleichen Straße) haben auch Laufenten. Zwei oder drei Erwachsene und um die 15 Küken (meine Mutter glaubt, 18 gezählt zu haben). Die patroullieren nachts (bei uns kommen sie immer so zwischen 3 und 5 Uhr morgens vorbei) die ganze Straße entlang
Das sieht so niedlich aus, die ausgewachsenen Enten (nenn die mittlerweile schon Aufpasserenten) stehen immer Wache und passen auf.
Wusste bis dato auch noch nicht, dass Enten u.a nachts aktiv sind, unsere gingen abends immer von alleine in den Stall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!