Ab wann akzeptieren Hunde Kinder als vollwertiges Mitglied?

  • Huhu,


    die Frage beschäftigt mich seit einiger Zeit und mich würde interessieren wie da so eure Erfahrungen sind.


    Unser Sohn ist knapp 5 Jahre alt, er liebt Fala und darf sie auch ab und an an der Leine festhalten, natürlich nur mit mir nebendran damit ich Notfalls eingreifen kann.


    Fala liebt ihn genauso, sie begrüßt ihn immer, kuschelt auch mit ihm etc.


    Aber ruft mein Sohn Fala, reagiert sie nicht, gibt er ihr Befehle wie Sitz reagiert sie auch nicht, sie schaut ihn nichtmals an.


    Hab ich persönlich auch kein Problem mit, unser Sohn ist ja erst knapp 5 Jahre alt, Hauptsache sie akzeptiert ihn und noch besser, liebt ihn sogar.


    Aber trotzdem würde mich interessieren, ab wann ein Hund ein Kind als "vollwertig" ansieht und auch auf seine Befehle hört?


    Hängt das mit dem Alter zusammen, liegt das am Hund oder muss das Kind sich irgendwie "präsentieren" um beachtet zu werden?


    LG

  • Zitat

    Aber trotzdem würde mich interessieren, ab wann ein Hund ein Kind als "vollwertig" ansieht und auch auf seine Befehle hört?


    Hängt das mit dem Alter zusammen, liegt das am Hund oder muss das Kind sich irgendwie "präsentieren" um beachtet zu werden?


    LG


    Na klar....bei kleinen Kindern steckt da einfach noch nicht so viel Praesenz hinter. Genauso ignoriert meine Huendin vollwertige Erwachsene, wenn die ihrer Meinung nach nicht genug ausstrahlen...und die ist nur n Labbi, ein Streber und leichtfuehrig hoch 10.

  • Hallo,


    unser Sohn ist 7 und beide Hunde reagieren schon ganz gut auf ihn. Bei unserem Neuzugang Mitch (seit März bei uns) haben wir von Anfang mit darauf geachtet, wie Sohnemann die entsprechenden Kommandos. Er kann inzwischen ganz alleine auch schon viele Kunststückchen mit Mitch machen.
    An der Leine nimmt ihn aber besonders das kleine Terriertier nicht so ganz für voll. Leinenführigkeit klappt da wirklich nur, wenn ich dabei bin - aber ich denke, dass liegt daran, dass ein Kind da einfach noch nicht so konsequent ist. Und das nutzen die Hunde - besonders eben der Kleine - einfach aus. Also richtiges Hören im Sinne von unbedingtes Befolgen von Kommandos ist das sicher noch nicht - eher ein Spiel.

  • Also ich habe häufig gehört und gelesen, dass Hunde Kinder nie als im Rang übergeordnet betrachten. Allerdings, Amy hört auf meine Kinder. Auf die Kleine (3) sogar noch mehr als auf meinen Großen (11). Ich denke das liegt daran, weil sie eben den ganzen Tag mit ihr zusammen ist und sich viel mit Amy beschäftigt. Amy weiß, wo die Kleine ist gibts Spiel und Spass und ist meist voll dabei.

  • ich denke, es hängt von Kind uns Hund ab ;-)


    Luna nimmt kaum wen für voll, hab noch kein Kind getroffen, das sie für voll genommen hat, allerdings auch viele Erwachsene nicht


    Kira nimmt auch 4 und 5jährige wahr, hört auf Sitz, etc.

  • Auf meinen Sohn (7) hört Hundi überhaupt nicht. Auch nicht für Leckerchen. Da kommt Wuff immer zu mir oder schaut mich an, als ob er mich fragen würd, ob er das nun wirklich machen soll.

  • Ich habe schon öfters Kinder gesehen die super mit den Familienhunden arbeiten konnten,
    aber die meisten waren mindestens 9 oder älter. Einmal hab ich auch ein Mädel (14?) gesehen die konnte besser mit dem Familien-Hund umgehen als die Mutter ;)


    Aber inwie weit sowas geht ist natürlich immer Hund+Kind abhängig...

  • Bei unserem ersten Hund war meine Tochter 7, da ging es noch nicht. Als sie den zweiten führte - ihren eigenen Aussie Skadi - war sie 14 und da ging es.

  • Na dann werde ich mich wohl einfach überraschen lassen, wann Fala meint, das mein Sohn würdig genug ist ihr Befehle geben zu dürfen und sie diese auch befolgt ;)


    Ist schon interessant, wie unterschiedlich das Alter ist, wann die Hunde auf Kinder hören, würde mich mal interessieren ob das am Hund liegt oder an den Kindern, ob die erst eine gewisse Ausstrahlung haben müssen o.ä.

  • Aber das haben wir doch schon gesagt....das ist ne Ausstrahlungsfrage...Hunde denken ja nicht in Jahren...und ansonsten wuerde mein Hund ja auch auf alle Erwachsene hoeren muessen ;)


    Unsere alte Huendin hat auch besser auf mich gehoert als auf meine um einiges aeltere Schwester...damals war ich 12.....weil sie es da halt fuer noetiger erachtete.
    Jetzt hoert sie uebrigens kaum noch...auch Hunde veraendern da ihre Ausstrahlung und Einstellung *g*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!