Milch nach Kastration?!
-
-
Hallo zusammen,
meine Hündin ist 8 Jahre alt und wurde letzte Woche Freitag kastriert. Ich bin nicht so der Freund von Kastrationen, aber der TA empfahl es, da sie immer extrem scheinschwanger mit Milch war usw...
Gestern abend bei der Kontrolle der Kontrolle der Wunde habe ich bemerkt, dass ihr Gesäuge ziemlich angeschwollen ist, vorallem die hinteren Zitzen, schon bei der leichtesten Berühung kommt Milch raus... sie wurde ziemlich genau 4 Wochen nach Ende der letzten Läufigkeit kastriert, hatte vorher auch keine Anzeichen für Milch!
Kann das normal sein? Werde wohl heut nachmittag zur Sprechstunde meinen TA anrufen. Wollte sie eigentlich nicht zusätzlich noch mit Mediakamenten wie Galastop belasten, da sie so schon ziemlich leidet nach der OP...Hat das schonmal jemand erlebt? Was sollte ich tun? Ich weiß nicht ob ich kühlen kann, wegen der Wunde. Sie hat keinen Verband um, nur Silberspray, da laut TA Luft an die Wunde soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
so richtig gut kenne ich mich damit auch nicht aus.
Werde Dir wohl auch nicht wirklich helfen können.Was mich nur etwas verwundert, ist dies hier
Zitat
sie wurde ziemlich genau 4 Wochen nach Ende der letzten Läufigkeit kastriert,
Normalerweise wird doch mit der Kastration etwas gewartet, und der Zeitpunkt "mittig" zwischen den Läufigkeiten angepaßt. Damit sich der Hormonhaushalt der Hündin sich auch wieder "normalisieren" kann.
Soweit ich weiß, wird das meist so drei Monate nach der letzten Läufigkeit durchgeführt.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Deine Hündin wurde mitten in die Scheinträchtigkeit hinein kastriert - warum, kann dir wohl nur der TA sagen, der doch gewusst hat, dass sie regelmässig scheinträchtig wird... Der Milchfluss wird von anderen Hormonen gesteuert, die mit der Kastration nicht verschwinden. Dummerweise kann die Hündin nun in der Scheinträchtigkeit steckenbleiben durch den falschen OP-Zeitpunkt. Ich würde sie jedenfalls dem TA vorstellen, gut möglich, dass sie ohne Medis da nicht wieder rauskommt.
-
Als ich den Termin gemacht habe, wurde mir von der TA-Helferin nur gesagt, man sollte nach einer Läufigkeit 3-4 Wochen warten. So habe ich dann den Termin gemacht...
Werde wohl heut nachmittag direkt hinfahren...
Ach, verdammt -
*thread rauskramt*
Rhea war Ende Oktober/Anfang November läufig und wurde vor vier Tagen kastriert.
Sie hatte schon nach der ersten Läufigkeit sehr geschwollene Milchdrüsen, so auch nach der letzten Läufigkeit. Jetzt, nach der Kastra, schwellen die Milchdrüsen stark an, besonders an den letzten 4 Zitzen. Es ist nichts heiß, die Naht verheilt gut und ohne Entzündung.
Sollte ich mir da dennoch Gedanken machen? -
-
Gerade festgestellt... es kommt Milch raus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!