Heute, 11.06. um 22:15 Uhr auf VOX Nachhilfe beim Therapeute

  • Zitat

    Ja so seh ich das halt auch...

    In einem der Berichte damals hatte der Besitzer seinen Dülmerhengst zu ihr gebracht weil er wollte, dass sie ihn sich einfach mal anscheut und er ein bisschen was lernt zur Kommunikation, Ergebniss: Frau Kutsch ist an ihm verzweifelt, der hat keinen Schritt gemacht :lol:


    LG

    :lachtot: Das sind halt die echten Charakterpferde! Solche finde ich klasse. Wir hatten am Stall auch mal so nen Nachwuchs Flüsterer, der hat sich an 2 Kaltblütern versucht, die ihn total haben ablitzen lassen! Hat sogar eine Peitsche dabei kaputt gemacht :lol: (Nicht auf dem Pferd, bevor ihr jetzt was falsches denkt!!)

  • Zitat

    Das was die gute Frau da grad gezeigt hat. Das Pferd wird erst von dir weggetrieben und zwar solange bis es sich zur Kommunikation anbietet, d.h. Ohr zu mir, kauen und lecken, kopf senken etc.
    Dann draht man sich weg und wartet bsi das Pferd den ersten Schritt auf einen zu kommt. Wenn alles klappt läuft dir das Pferd danach hinterher...so war es bei mir...


    Hier mal ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Join-Up-Methode auf die schnelle

    LG


    Danke :)


    Bricht der den Tieren wirklich die Knochen? Hab nicht aufgepasst :ops: :lol:

  • shanty, das stell ich mir grad heiß vor :lol:

    Zoe, "Knochenbrecher" ist hier oben auch der Begriff für Chiropraktiker oder Einrenker ;)
    Knochen bricht der nciht wirklich, renkt nur ein

    LG

  • Zitat

    Bricht der den Tieren wirklich die Knochen? Hab nicht aufgepasst :ops: :lol:


    Nein, natürlich nicht. ;) "Knochenbrecher", auch für Menschen, gab es - besonders im Ostfriesischen - schon, bevor es Chiropraktiker und so'n andern neumodishen Kram gab. :D

  • @ Queeny87: Es war köstlich! :D Der Kaltblüter hatte einen Gesichtsausdruck wie: Sag mal, was willst du Pimpf von mir? Ich hab direkt 20 m weiter meine Kumpels auf der Weide stehen, ich habe direkt 1 m weiter ein paar nette Artgenossen, wieso soll ich da im Kreis um dich Bekloppten rum rennen? :???: Und deine Führung brauch ich nicht, komme alleine ganz gut klar! Wer schließt sich schon nem Bekloppten an, der einen im Kreis rum scheucht?!

    Das vergessen ja die meisten Join Up Ausprobierer, dass es nun mal in der Pferdherde nicht so gut klappt. Da sind die Artgenossen halt wesentlich überzeugendere Führungspersonen als wir körpersprachlich unbegabten Menschen :lol:

  • Zitat

    @ Queeny87: Es war köstlich! :D Der Kaltblüter hatte einen Gesichtsausdruck wie: Sag mal, was willst du Pimpf von mir? Ich hab direkt 20 m weiter meine Kumpels auf der Weide stehen, ich habe direkt 1 m weiter ein paar nette Artgenossen, wieso soll ich da im Kreis um dich Bekloppten rum rennen? :???: Und deine Führung brauch ich nicht, komme alleine ganz gut klar! Wer schließt sich schon nem Bekloppten an, der einen im Kreis rum scheucht?!

    Das vergessen ja die meisten Join Up Ausprobierer, dass es nun mal in der Pferdherde nicht so gut klappt. Da sind die Artgenossen halt wesentlich überzeugendere Führungspersonen als wir körpersprachlich unbegabten Menschen

    :lachtot:

    Nunja im besten Fall geht ja nichts kaputt beim Join up, aber wenn man es ernstlich zu weit treibt hat man nachher ein Pferd was völlig durch den Wind ist oder nen Sehnenschaden hat :/ Oder im Ernstfall auch beides...und in dem Link steht auch als berechtigte Kritik, dass das Pferd ja auch keine andere Möglichkeit hat als sich anzuschließen...ich denke würde man sowas auf ner Wiese machen, wäre das Pferd am Horizont verschwunden :D

    LG

  • Tamme hanken würde ich nicht Mal in die Nähe meiner Tiere lassen....ich habe einige berichte gesehen und viele Erfahrungsberichte gehört- die negativen überwiegen deutlich :hust:

    Kutsch mag ich auch nicht, einfach vond er Person her, aber Roberts find ich klasse. Man muss sich halt mal wirklich damit auseinandersetzen und die Bücher lesen...er betont auch immer immer wieder, dass kein laie ein join up machen sollte. Er sagt, die pferdesprache ist für uns wie eine Fremdsprache die man durch Vokabeln lernen, üben und wiederholen unter Anleitung erlernen muss....
    ich finde er hat großartiges geleistet in seinem leben und die Reiterwelt verdankt ihm eine Menge in Sachen Kommunikationsverständnis

  • Zitat


    Nunja im besten Fall geht ja nichts kaputt beim Join up, aber wenn man es ernstlich zu weit treibt hat man nachher ein Pferd was völlig durch den Wind ist oder nen Sehnenschaden hat :/ Oder im Ernstfall auch beides...und in dem Link steht auch als berechtigte Kritik, dass das Pferd ja auch keine andere Möglichkeit hat als sich anzuschließen...ich denke würde man sowas auf ner Wiese machen, wäre das Pferd am Horizont verschwunden :D

    LG

    :D Außer man ist eben ein wahrer Flüsterer! Dann bleibt es da und dann weiß man es wirklich! (jetzt rennen alle morgen auf die Wiese und setzen ihre Pferde aus! :lol:

    Ja, mit den Schäden hast du Recht. Aber mittlerweile ist es ja eigentlich wieder außer Mode gekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!