Hund hat sich Zecke abgefressen und nun ?!
-
-
Hey ihr Lieben,
aus gegeben Anlass mach ich das Thema mal auf. Mein supertoller Hund hat nie gesagt bekommen das man Zecken nicht abfrisst und hat eine, von mir bis dahin unbemerkte, Zecke bis auf den Kopf abgefressen.
JA ich weiß es ist ein kurzhaariger Hund und ich hab nicht gründlich genug gesucht bzw die Minizecke in einem seiner Wirbel einfach übersehen.
Auf jeden Fall ist mir heute beim Gassi ne kahle Stelle am Schenkel aufgefallen und siehe, man sieht nur noch den Zeckenkopf. Ich hab natürlich versucht das Fitzelchen noch irgendwie zu greifen und zu ziehen aber nichts zu machen.
Die Stelle ist kahl weil der Hund dran rum gekaut hat und dementsprechend auch ein wenig geschwollen. Es schaut nicht weiter wild aus, aber was passiert jetzt mit dem Kopf :/ Meine TA meinte es wäre vollkommen unbedenklich solange sich kein roter Ring, Schwarzfärbung oder eine starke Entzündung bildet ( ich war letztes Jahr wegen eines abgerissenen ZEckenkopfes schon mal bei ihr). Sollte der Hund Veränderungen in jeglicher Hinsicht zeigen, muss ich sofort hin ist ja klar.Was passiert nun aber mit der "Restzecke" fällt die irgendwann mal ab oder eitert wie nen Splitter raus? Habt ihr Erfahrung.
LG Christiane
P.S. das hat mir gerade gefällt in ner Woche fahren wir an die Nordsee für Wesens-/Eignungstest und Rettungshundevorprüfung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
solange Dein Hund nicht ständig daran leckt und sich durch die Leckerei da was entzündet ist das überhaupt kein Problem.
Was da steckenbleibt ist auch meistens nicht der Kopf, sondern eher diese Hakenbeinchen. Das Gift der Zecke kommt aber aus ihrem Körper. Wenn der raus ist, kann der Rest keine Krankheiten übertragen.Auf festsitzende Zecken soll man ja keinesfalls etwas draufschmieren bzw. den Körper manipulieren, da sie dann erstrecht Stoffe an ihr Opfer abgeben.
Aber auf den Rest kannst Du ruhig Desinfektionsmittel oder Salbe geben, wenn es Dich beruhigt.Normalerweise eitert dieses Überbleibsel innerhalb weniger Tage raus.
-
Hallo,
meine Maus hatte das neulich auch.
Ich habe es überhaupt erst gemerkt, weil sie sich auch an der Stelle das Fell rausgebissen hatte und ich nachschauen wollte warum sie das da macht.Kahle Stelle und nur noch ein Zeckenrest drin.
Ich hatte allerdings das Glück, dass ich mit der Pinzette den Zeckenrest vollendes herausziehen konnte.
Die Stelle wurde auch dick und rot, aber ich habe abgewartet, ob sich ein Ring bildet.
Das war zum Glück nicht der Fall, sonst wäre ich gleich zum Tierarzt.Die Schwellung ging zurück, die Rötung auch und das Fell wächst an der Stelle auch wieder nach.
Wenn deine TÄ sagt, dass du abwarten kannst, dann beobachte die Stelle erst mal.
-
Meine macht sie komplett raus
-
Zitat
.
Die Stelle wurde auch dick und rot, aber ich habe abgewartet, ob sich ein Ring bildet.
Das war zum Glück nicht der Fall, sonst wäre ich gleich zum Tierarzt.
Die sogenannte Wanderröte hat nichts mit den steckengebleibenen Resten zu tun.
Borreliose und Co. kann nur die vollständige Zecke übertragen! Das könnte natürlich schon vor dem rausziehen geschehen sein, aber durch den Rest passiert da nix. Den kann man betrachten, als wäre es ein Holzsplitter o.ä.ZitatMeine macht sie komplett raus
-
-
Gut dann beobachte ich den Fall mal. Ja er wird die Zecke sich irgendwann im Laufe des heutigen Tages abgefressen haben. Schwellungen kenn ich schon von seinen vorherigen Zeckenbissen. Das dauert bei ihm immer ein paar Tage bis die Schwellung weg ist.
-
oh das hatten wir auch schon . . . nach zwei Tagen hab ichs dann nochmal probiert und dann ging der Rest ganz einfach raus . . denke wenn ich noch länger gewartet hätte, wär's irgendwann von alleine abgefallen
-
Stelle desinfizieren und sonst gar nichts machen - der Rest der Zecke wächst raus und fällt ab.
-
Zitat
Meine macht sie komplett raus
... das nenne ich mal praktisch!
Ich glaube ich würde mich nur immer fragen, was mit eventuellen Krankheitserregern passiert, wenn der Hund die Zecke frisst ... gegen Borreliose ist meine zwar geimpft, aber soweit ich weiß haben die Biester ja noch anderes "auf dem Kasten" ... -
Bei meinem gab das mal nen Riesenknubbel (wahrscheinlich Entzündung vom Lecken), der aber nach zwei Tagen komplett verschwunden war. Uns wurde auch gesagt, wir sollen erst mal abwarten, und es war kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!