Hündin hat sich selbständig gemacht...

  • Hallo Ihr Lieben,
    meine 10 Monate alte Hündin läuft super; sie entfernt sich nicht weit, schaut ständig nach mir, sucht mich, wenn ich mich mal verstecke und auf "hiiiier" hört sie sehr gut..

    Habe mich deshalb dazu entschieden, sie einfach so laufen zu lassen, weil ich sie sehr gut kontrollieren konnte und mit der Schleppleine irgenwie nicht zurecht komme; sie ist gespannt wie eine Wäscheleine und ständig in irgendwelchen Bäumen und Sträuchern verheddert..

    Heute bin ich mit ihr wieder los und nach 20m schaut sie sich nochmal um, wo ich bleibe... Gab ihr dann das Kommando lauf... und sie trabt voran. Im Sichtbereich, vielleicht 10 m Entfernung.
    Als sie pltzlich erstarrt und die Ohren spitzt... Ich hörte es nur im Unterholz knacken und der Hund rennt los...
    Ich blieb ganz ruhig, weil sie das manchmal macht, aber normalerweise nach ein paar Sekunden wieder angepest kommt. Heute jedoch nicht so: der Hund verschwand im Unterholz. Nach ca. 30 Sekunden hörte ich sie aus Entfernung bellen.
    Ich wußte in diesem Moment nicht, was ich machen soll und bin zum Auto (30m ) zurückgelaufen und langsam den Wldweg in ihre Richtung hinterher gefahren.
    Dabei habe ich immer laut aus dem Fenter ihren Namen gerufen... von Indira war aber nicht zu sehen.
    Nach ca. 4 Minuten war ich wieder am Ausgangsort, habe mein Auto geparkt und bin die Richtung, in welche sie gerannt ist, eingeschlagen. Dabei habe ich immer wieder ihren Namen und "hiiiier" gerufen.
    Weit laufen mußte ich nicht ( 20m ) dann kam sie mir schon wieder entgegen.
    Absolut naß, schmutzig und hechelnd.
    Ich war so erleichtert, daß ich sie freudestrahlend begrüßt und gelobt habe, sie dann schnell angeleint und ab nach Hause gefahren bin.

    Insgesamt dauerte ihr Ausflug vielleicht 5-8 Minuten. Jetzt im Nachhinein frage ich mich, wie ich mich hätte besser vehalten können. Die Tour mit dem Auto war sicherlich schwachsinnig, weil sie an fast der selben Stelle auch wieder aufkreuzte; Sich also in keinem so großen Umkreis bewegt haben muß, den ich mit dem Auto abgeklappert bin...

    Da solche Ereignisse nicht die Regel sind, sehe ich keinen Grund, sie nur an der Leine zu führen...

    Was hätte ich in dem Moment besser machen können?

    Liebe Grüße
    Julia

  • Zitat

    Als sie pltzlich erstarrt und die Ohren spitzt


    Hund abrufen bevor er lossprintet, wäre besser gewesen. (Ist leichter gesagt als getan, ich weiß.)
    An der Stelle, an der sie abgehauen ist, warten bis sie zurückkommt (hätte ich bei meinem Beagle so gemacht)

    Für die Zukunft:
    Vielleicht solltest Du doch noch mal über die Schleppleine nachdenken. Denn Dein Hund hat festgestellt, daß Jagen Spaß macht und er wird es wieder tun. Jedesmal ein bißchen länger. Also Antijagdtraining mit der Schleppleine.

    PS:
    Wenn die Schleppleine gespannt ist wie eine Wäscheleine, läuft etwas falsch.

  • Hallo Julia !

    Du bekommst hier bestimmt noch bessere Tipps.
    Aber so etwas ähnliches ist mir heute auch wiederfahren. Meine 6 Monate alte Hündin hat weit abseits eines Feldweges eine große Schlammpfütze erspäht und ist mitten im Apportierspiel abgezischt. Rufen zwecklos. Weitergehen auch. Ich war völlig abgemeldet. Dies hat mich dann echt sauer gemacht. Und daraufhin habe ich mich hinter einer Hecke versteckt und abgewartet,was passiert. Nach unglaublichen 4-5 Minuten kam der Racker völlig erschöpft wieder am Feldweg an.
    Und siehe da. Sie suchte mich. Sie lief erst die gewohnte Richtung etwas weiter. Kam dann quitschend zurückgefegt an mir vorbei. Als sie vorbei war habe ich sie gepfiffen. Und Hier und so. Als sie bei mir war mit Leckerlie vollgestopft. Obwohl ich noch brodelte freute ich mich. Mal sehen,was an der Stelle morgen passiert.

    Grüße, Peter

  • Hallo Julia,

    wie lunanouva schon sagte, den Hund abrufen, bervor er Gas gibt. Das kannst Du aber nur trainieren, wenn er an der SL ist.

    Hat der Hund ersteinmal verinnerlicht wie toll ein Jagderfog ist, wird es schwierig, ihn vom Jagen abzuhalten. Es ist nun mal seine Passion.

    Der Hund kommt in der Regel immer an die Stelle zurück, wo er abgehauen ist. Also, warte dort.

    Viel Erfolg beim Üben

    Nele

  • Hallo
    Ich denke auch, dass man sich sehr auf den eigenen Hund konzentrieren muss, vor all dingen wenn man einen Jagdhund hat. Bei unserem hat sich das Verstecken als bewährte Methode gezeigt. Vlt. kannst du das auch mal probieren. Unser wird immer ganz nervös, wenn er einen nicht mehr sieht.
    L.G

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!