Welcher Hundesport ist der Richtige??
-
-
Hallo an alle Hundesportkenner,
ich würde gerne mit meinem Mischling einer Hundesportart nachgehen und weiß überhaupt nicht welche für uns die sinnvollste ist. Zum Hund ist zu sagen, dass er ein Mix aus Mops, West Highland und Border ist. Er ist knapp 40 cm groß, hat Gott sei Dank nichts von den typischen Mops-Atmungsschwierigkeiten, ist aufgeweckt und agil.
Vom Border hat er wohl seinen Hütetrieb, den er z.Zt. an Vögeln im Park auslebt. Er jagd sie nicht, ist auch jederzeit abrufbar, aber er "bewegt" sie. Er apportiert gerne. Tennisbälle und Stöcke gehören zu seinen Lieblingsgegenständen. Über Nasenarbeit habe ich schon nachgedacht, da er diese gern und ausdauernd nutzt, aber lieber wäre mir etwas bei dem er sich richtig auspowern kann.
Ben ist, was man bedenken muss, erst 9 Monate alt, sollte also noch nicht extrem belastet werden.
Im TV habe ich eine Sportart gesehen, bei der die Hunde über eine Hürdenstecke zu einem "Brett" liefen um da einen Ball in Empfang zu nehmen, den sie dann zurück zum Herrchen brachten. Ich habe keine Ahnung wie man das nennt.
Ich komme aus dem Raum Siegburg und die Sportstätte sollte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln in realistischer Zeit erreichbar sein.
Zu mir ist zu sagen (vielleicht auch ein Aspekt), dass ich zwar gerne stundenlang spazieren gehe, aber einen Dauerlauf würde ich nicht durchhalten. Aber wer weiß, vielleicht werde ich ja noch richtig fit auf meine alten Tage
Falls noch Fragen offen sind, immer ran.
So, jetzt hoffe ich mal auf tolle Tipps von euch.
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Agility wäre wahrscheinlich ganz gut
-
Probier doch einfach mal aus und mach Schnupperstunden mit.
Dein Hund sollte auch lernen, Ruhe zu halten und im Gehorsam zu stehen. Für die UO halte ich das Ziel BH und dann sowas wie Obedience am idealsten, zum Auspowern zum Beispiel Agility. THS ist ein guter Kompromiss, den es in fast jeden Gebrauchshundeverein gibt. Nebenbei kannst du ja für Zuhause Nasenarbeit machen (ZOS, Suchspiele, Geruchsdiffernzierung). Finde ich immer gut, da es auch mal Zeiten gibt, wo man draussen nicht viel machen kann, weil Hund läufig, unmögliches Wetter, Hund krank, Hundehalter krank oder oder.
-
Im Prinzip steht dir nahezu alles offen,
du musst halt das finden was euch beiden Spaß macht.Bei uns ist das zum Beispiel Agility
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich denke um ein paar Schnupperstunden wirst du nicht rumkommen.
Früher wollte ich immer gerne Obi oder Agi machen, bin aber letztendlich doch zum Dummytraining und Fährten gekommen. Und das eigentlich nur, weil Aika schon von Welpenbeinen an sehr gerne apportiert hat und ihre Nase selten vom Boden genommen hat... Hab mich also nach ihr orientiert.
Wegen "auspowern" bei der Nasenarbeit: mein Hund ist nach einer langen Fährte platter als wenn ich andere Dinge mit ihr mache. 10 Minuten Flächensuche und mein Hund ist für den restlichen Tag nicht mehr zu gebrauchen
(Profi Suchhunde werden zB nach 20 Minuten ausgetauscht weil die Anstrenung sehr hoch ist) -
-
Hecuda666: Das Video ist ja wohl irre!! Hab ich ja noch nie gesehen. Das ist aber kein "normales" Freizeit-Agylititeam mehr, oder? Jetzt verstehe ich auch, worum die Trainerin von der Agilitygruppe meinte Ben müsste mind. 1 Jahr alt sein.
Hundlerin: Sorry, ich muss noch mal nachfragen. UO ist klar, Unterordnung. BH wird die Begleithundeprüfung sein? THS und ZOS verstehe ich nicht.
Die UO ist natürlich auch geplant. Leider hatten wir aber einen eher schwierigen Start, sodass ich aus diversen Gründen noch nicht dazu gekommen bin dieses in einer Hundeschule professionell auszuüben. Natürlich sind wir an den Grundlagen schon am arbeiten. Sitz, Platz, Bleib, Fuß.... kennt er schon. Wenn ich nun aber in eine Hundeschule gehe möchte ich natürlich am liebsten direkt in eine, die mir dann auch weiterhin etwas anbieten kann, was ich auch machen möchte. Daher meine Überlegung.
Warscheinlich ist es wirklich sinnvoller zu schauen welche Dinge in unserer Region angeboten werden und dann einfach mal ausprobieren.
-
Zitat
Wegen "auspowern" bei der Nasenarbeit: mein Hund ist nach einer langen Fährte platter als wenn ich andere Dinge mit ihr mache. 10 Minuten Flächensuche und mein Hund ist für den restlichen Tag nicht mehr zu gebrauchen
(Profi Suchhunde werden zB nach 20 Minuten ausgetauscht weil die Anstrenung sehr hoch ist)Ist so nicht ganz richtig, die Hunde bekommen lediglich eine Pause nach 20-30 Minuten ( je nach Art der Arbeit), werden aber danach sehr wohl wieder eingesetzt.
Nasearbeit ist prinzipiell für jeden Hund etwas, für den Profibereich sind aber gewisse Hundetyper von Vorteil
Was genau du für Arbeit mit dem Hund machst, hängt von dir ab. -
Zitat
Hundlerin: Sorry, ich muss noch mal nachfragen. UO ist klar, Unterordnung. BH wird die Begleithundeprüfung sein? THS und ZOS verstehe ich nicht.Genau, BH ist die Begleithundeprüfung. THS ist turnierhundesport und ZOS ist Zielobjektsuche. Einfach mal googlen.
Auch Dummytraining kann man gut selbst nebenbei alleine machen.Für Unterordnung ist es selten zu spät. Ich habe hier gerade einen fast 3jährigen Rüden aus dem Tierschutz, der innerhalb weniger Wochen fast BH-reif ist.
Als anspruchsvolle und zeitraubende, aber sehr sinnvolle und interessante Beschäftigung halte ich Rettungshundearbeit. Gibt es inzwischen auch als Sport, wenn man nicht bereit ist großes Engagement für die Rettungshundestaffel bereit zu halten.
-
Zitat
Im TV habe ich eine Sportart gesehen, bei der die Hunde über eine Hürdenstecke zu einem "Brett" liefen um da einen Ball in Empfang zu nehmen, den sie dann zurück zum Herrchen brachten. Ich habe keine Ahnung wie man das nennt.Das nennt sich Flyball ;-)
Ich würd einfach mal auf diverse Hundeplätze fahren und Dir die verschiedenen Hundesportarten einfach mal anschauen.
Wenn Du selbst sportlich aktiv bist oder sein möchtest wären Agility & Turnierhundsport sicherlich etwas Feines für euch.
-
Zitat
Ist so nicht ganz richtig, die Hunde bekommen lediglich eine Pause nach 20-30 Minuten ( je nach Art der Arbeit), werden aber danach sehr wohl wieder eingesetzt.
Nasearbeit ist prinzipiell für jeden Hund etwas, für den Profibereich sind aber gewisse Hundetyper von Vorteil
Was genau du für Arbeit mit dem Hund machst, hängt von dir ab.Kram ich meinte damit nur dass beim Einsatz der Hund halt ausgetauscht wird, anstatt zu warten bis der eine wieder fit ist - hätte mich besser ausdrücken solln...
Und wenn ich überlege wie verdammt anstrengend dieses schnelle Ein- und Ausatmen ist, finde ich es immer faszinierend dass Hunde sowas überhaupt ne halbe Stunde lang machen können! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!