Was bedeutet HD frei?

  • Hallo,


    ich habe eine Frage, bei manchen Züchtern heißt es nur HD-frei und bei anderen heißt es HD-A oder B. Wenn jemand in einer Ahnentafel HD-frei stehen hat, ist damit HD A gemeint oder kann es auch B sein? Denn B ist ja auch zur Zucht zugelassen in Kombi mit A.


    Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

  • Es ist keine VDH Zucht. Deswegen meine Frage. In der Ahnentafel steht bei beiden Elterntieren HD - Frei. Der Verein heißt irjgv. Wenn jemand weiß, was die unter HD-frei verstehen würde ich dies gerne wissen. Ob eben B auch darunter fällt. Denn dann kann man sich ja nicht sicher sein, ob zwei HD B Hunder verpaart wurden. Wüsstest du da mehr?

  • Wenn HD frei A bedeutet, müsste HD verdacht oder normal, dann B bedeuten? Soviel zu dem was man in google findet. Deswegen würde ich gerne wissen beim VDH ist es genau beschrieben, beim irjgv wird das denn so differenziert? oder kann man sich da nicht sicher sein, ob HD frei nicht doch auch B einschließt?

  • frag doch beim Verein nach und frag gleich mit, welcher Auswerter dies bescheinigt und welche Qualifizierungen er hat.


    Danach würde ich mir dann Gedanken machen, ob ich dort wirklich kaufen möchte.

  • Wenn es kein VHD Verein ist, kannst du auf solche Aussagen wie HD frei keinen Wert legen.
    Oder laß Dir die Auswertungen zeigen, aber ich würde da sowieso nicht kaufen. LG ina

  • Hallo miniagi,


    meine Erfahrung mit diesem Verein sind sehr negativ. Mein erster Hund (mittlerweile 14) hat solche Papiere. Alle Vorfahren waren HD-frei und Weltchampions. Ich hatte überhaupt keine Ahnung damals worauf ich achten muss. Bei genauerer Betrachtung sagten die Papiere auch, dass der Vater meines Hundes die eigene Tochter gedeckt hat...mit dem Ergebnis, dass ich einen Welpen hatte, der bereits beidseitige schwere HD hatte. Das erste Mal wurde er mit knapp 6 Monaten operiert (Femurkopfresektion), die andere Seite wurde mit 7 Jahren gemacht (künstliches Hüftgelenk). Ich hatte damals den Verein auch angeschrieben und nie eine Antwort erhalten. Auch der "Züchter" hatte kein wirkliches Interesse, was mit dem Welpen los ist.

  • wir haben dem verein geschrieben, der hat direkt geantwortet. er schrieb, die ordnen HD in fünf schweregrade ein, die vom tierarzt bestätigt werden müssen und dann ins zuchtbuch übernommen werden. HD frei, HD übergang, HD leichte, mittlere und schwere HD.


    ich weiß es auch nicht, ob man dem vertrauen kann! ich würde auch zum VDH tendieren, aber mit meiner hündin habe ich dort auch was erlebt: die züchterin wusste nicht 100% welcher rüde die hündin gedeckt hatte, aber ich bekam trotzdem die papiere, da sie im nachhinein sicher war, dass es nur dieser sein konnte. da hatte ich noch keine große ahnung worauf man achten sollte- traurigerweise! auf jeden fall habe ich erfahren, dass die mutter schwierigkeiten hatte mit laufen etc. und auch ein nächster sohn von ihr, wieder unfallwurf, auch probleme mitm laufe hat.
    ich kann nur von glück reden, dass meine hündin nix hat.


    deswegen bin ich generell allen zuchtvereinen nun spektisch gegenüber. da dieser züchter auch vorsitzender von dem club ist, dessen rasse meine angehört. deswegen dachte ich zuerst, da kannste nichts falsch machen.


    wir haben aber recherchiert so wie es aussieht, gibt es einige die hunde dort gekauft haben die kein problem mit HD haben, die machen alle sport. persönlich angeschrieben haben wir keinen, aber allein durch google kann man schon einiges rausfinden. trotzdem bleibt die skepsis. deswegen habe ich auch dem freund von mir geraten vielleicht doch irgendwo anders zu kaufen bzw. bei einem VDH züchter der wirklich alles offen legt und wo man einsicht hat. aber nach meiner story oben, können die einen ja auch wer weiß was zeigen, wenn die so einfach VDH tafeln machen können...


    da bleibt es wohl eine ermessungsentscheidung!?????? :verzweifelt:

  • Ich empfinde es als extrem schwierig, wenn der Haus-TA die Beurteilung macht. Erstens schwankt das Wissen und Können der einzelnen Ärzte enorm. Oft genug sagt einem ein Haus-TA, der Hund wird sicher A bekommen und dann kommen die Bilder vom Gutachter mit C zurück. Zweitens ist der TA wirtschaftlich von mir abhängig, das trübt die Objektivität.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich empfinde es als extrem schwierig, wenn der Haus-TA die Beurteilung macht. Erstens schwankt das Wissen und Können der einzelnen Ärzte enorm. Oft genug sagt einem ein Haus-TA, der Hund wird sicher A bekommen und dann kommen die Bilder vom Gutachter mit C zurück. Zweitens ist der TA wirtschaftlich von mir abhängig, das trübt die Objektivität.


    LG
    das Schnauzermädel



    So sieht es aus.


    Viele Tieraerzte koennen nicht mal richtig roentgen geschweige denn Beurteilen - und wollen es natuerlich nicht, wenn der zahlende Kunde etwas anderes hoeren moechte.
    Wenn du nicht selbst Roentgenbilder (und nicht nur der Eltern) auswerten kannst wird es schwer und selbst wenn, es gibt keine gesicherte Identitaetskontrolle, die Bilder koennen von sonstwem sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!