Signal...Touch?? Agility
-
-
Danke für die Tolle idee werde ich donnerstag direkt mal ausprobieren , morgen ist erstmal longieren dran
mit der matte rallt bilbo eh nicht wirklich
er macht jeden trick dem ich ihm sage , aber das ist ihm wohl zu einfach
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich würde jetzt erst mal tatsächlich das "Touch" auf einer nicht-rutschenden Matte üben, so wie Euer Trainer das wollte. Dabei ist es zunächst mal egal, ob der Hund mit einem Bein oder mit allen Vieren trifft. Nase würde ich nicht machen.
Mich würde interessieren, ob Euer Trainer "Running Contacts" oder Ausbremsen aufbauen will. Running Contacts sind natürlich viel schneller wenn der Hund es zuverlässig macht (wobei der Richter idR bei einem schnellen Hund auf dem Steg entweder den Aufgang ODER den Abgang kontrollieren kann.....).
Wenn der Hund gelernt hat mit der Nase zu berühren, dann bremst er ja doch. Für Running Contacts brauchst Du auch die Übung auf der Treppe nicht.
Die Übung so zu machen, dass Du im Prinzip clickerst, wenn der Hund die Kontaktzone verlassen hat (also schon mit zwei Pfoten im Gras steht) könnte auch dazu führen, dass der Hund lernt, dass er die Zone möglichst schnell verlassen muss und dann irgendwann drüber springt. Oder doch (ganz schlecht für die Gelenke) erst mal drüber springt, mit den Vorderpfoten voll unten auf den Boden knallt und dann die Hinterbeine wieder zurück auf die Zone stellt.LG
-
bilbo saust auch über alles mit einer riesen geschwindigkeit drüber :D, wir sind ja nur eine just for fun gruppe und meine trainerin meinte wenn wir das wirklich mal "profesionel" machen sollen sollten die hunde das schon schön machen , da er ja sonst punktabzug gibt wenn die die kontaktzonen nicht berühren , also sollen wir wenn wir wollen das "touch" aufbauen . aber ich denke wenn bilbo von anfag an lernt vernünftig da runter zu gehen brauche ich die übung doch garnicht machen odeR?
-
Wir üben das auch zu Hause mit dem Brett. Ich habe mich für 2on2off entschieden, die Running Contacts sind mir persönlich zu schwierig, die gescheit auf zu bauen traue ich mir nicht zu.
Ein Target benutze ich aber nicht, sie läuft direkt in die Position und darf diese erst nach dem Auflösekommando verlassen. Kann man sehr gut mit einem Brett üben, ich schick sie aus allen möglichen Richtungen auf das Brett und entferne mich dann in unterschiedliche Richtungen von ihr, so lernt sie die Position zu halten egal wo ich dann später im Parcours stehe.
Sie hatte es zunächst nur im Wohnzimmer gelernt, konnte es aber auf dem Platz direkt mit dem Steg und der A-Wand verknüpfen.Auch wenn du es jetzt nur just for fun machst würde ich die Geräte ordentlich aufbauen. Wenn du später doch mal Lust auf Turniere bekommst wirst du dich ärgern, wenn dein Hund dann die Zonen nicht korrekt macht und du wieder von vorne anfangen musst diese aufzubauen.
-
das war ja meine frage ob es auch ohne geht
ja gut dann werde ich es mit hilfe des brettes aufbauen , was ist den das 2on2off?
-
-
Zitat
was ist den das 2on2off?
2 Pfoten auf der Blanke, 2 auf dem Boden...
-
alles klar
-
Zitat
Für Running Contacts brauchst Du auch die Übung auf der Treppe nicht.LG
Ich finde Running Contacts aber viiiiiel schwerer aufzubauen als 2-on-2-off!!!! Der Hund muss den Bewegungsablauf verinnerlichen und da reicht es einfach nicht mit 2 mal die Woche Training. Da musst du die Geräte eigtl. im Garten stehen haben. Und du musst bedenken, dass die TS es ja auch nur Hobbymäßig also in der Fungruppe macht!! ;-)
Zitat
Die Übung so zu machen, dass Du im Prinzip clickerst, wenn der Hund die Kontaktzone verlassen hat (also schon mit zwei Pfoten im Gras steht) könnte auch dazu führen, dass der Hund lernt, dass er die Zone möglichst schnell verlassen muss und dann irgendwann drüber springt. Oder doch (ganz schlecht für die Gelenke) erst mal drüber springt, mit den Vorderpfoten voll unten auf den Boden knallt und dann die Hinterbeine wieder zurück auf die Zone stellt.LG
Auch das kann ich nicht bestätigen... Du klickst ja nicht, wenn der Hund die Zone verlässt, sondern du klickst das Anhalten in der Zone. Dass dabei 2 Beine im Gras stehen, ist ja nur eine Hilfe für den Hund! Und ehrlich gesagt kenne ich auch keinen einen Hund, der erst die Zone überspringt, dann mit 2 Beinen ins Gras springt und wieder auf der Zone landet ;-)
-
Zitat
Und ehrlich gesagt kenne ich auch keinen einen Hund, der erst die Zone überspringt, dann mit 2 Beinen ins Gras springt und wieder auf der Zone landet
Echt nicht? Ich habe das schon SO oft auf Turnieren gesehen. Tut mir jedes Mal weh, so etwas sehen zu müssen...
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!