• erstmal gute Besserung,
    Bienen lungern eigentlich nicht im Gras rum und warten das se jemanden angreifen können. Ich bin Imkerin und mein Hund kann selbst vor dem Flugloch meiner Bienenvölker rum laufen ohne gestochen zu werden.

  • Zitat

    erstmal gute Besserung,
    Bienen lungern eigentlich nicht im Gras rum und warten das se jemanden angreifen können. Ich bin Imkerin und mein Hund kann selbst vor dem Flugloch meiner Bienenvölker rum laufen ohne gestochen zu werden.

    Den sticht nur der Hafer :lachtot: !

  • Hast du als Imkerin denn eine Idee was da los war? Gibt es einen Grund, das Bienen so angreifen?
    Oder was sonst für Tiere in Frage kommen, die sich so verhalten?

    Würde mich ja schon mal interessieren, was da los war.

    An den Wuff gute Besserung und dir, dass du dich gut von dem Schreck erholst! :/

  • Wespen Hornissen und Hummeln reagierten teilweise aggressiv wenn man zu nah an ihr Nest kommt bzw. eventuell ausversehen drauf tritt. Bienen dagegen leben heut zu tage nur noch bei Imkern in Bienenstöcken. Außerdem wird seit Jahren Zucht betrieben, damit die Bienen eine gewisse Sanftmut haben. Ich kann z.b. ohne Schleier an meinen Bienenvölkern arbeiten ohne gestochen zu werden. Bienen leben eigentlich nur alleine draußen wenn sie als Bienenschwarm einem Imker abgehauen sind. Allerdings sind Bienen in der Regel dann noch friedlicher da sie dann keine Brut usw. zu verteidigen haben. Gibt natürlich auch Imker die nicht so auf Zucht achten und daher dann etwas agilere Bienen haben. Aber auch diese würden sich dann nur in der Nähe des Stockes so verhalten, denn Flugbienen an sich die draußen sind um Nektar und Pollen zusammeln kümmern sich nicht um Mensch und Tier, da sie nur ein Ziel haben, ihr Volk zu ernähren.

  • Oh je, ich kann mir vorstellen wie schlimm das sein muss. Als wir letztes Jahr im Urlaub mit Laska spazieren waren, hab ich auch nen riesen Schock bekommen. Sie lief ein Stück vor uns und wir haben sie rangerufen weil wir von weitem ein Auto gesehen haben. Also sie zu uns gelaufen kam, haben wir gesehen, dass eine Lefze auf die Größe eines Golfballes angeschwollen war. Bei mir haben direkt alle Alarmglocken geschrillt, wir wussten ja nicht ob sie von innen oder außen gestochen wurde oder eventuell sogar allergisch reagiert. Also Hund gepackt, so schnell wie möglich ins Ferienhaus zurück. Auf dem Weg direkt den Tierarzt angerufen ( zum Glück hatte ich mir schon vor dem Urlaub die Nummern von 3 Tierärzten rausgeschrieben die in dem Urlaubsort ihre Praxis haben). Der hat mich dann erstmal beruhigt und gesagt, dass wir kühlen sollen und ne halbe Stunde warten sollen. Zum Glück ist der Stich schnell wieder abgeschwollen und Laska ging es gut. Trotzdem war ich danach erstmal fix und fertig.
    Ich wünsche deinem Schatz gute Besserung, morgen geht es ihm bestimmt schon wieder viel besser :smile:

  • Also erstmal vielen Dank für eure ganzen Antworten, ihr seid spitze! :gut:
    Ich war nur noch kurz nach meinem Post online und hatte mich dann mit Poldi aufs Sofa gelegt, damit ich gleich merke, wenn noch was kommt, was toi toi toi nicht passierte. :tropf:
    Die Spritze hat ihr Ziel erreicht und es ist zum Glück nichts bei ihm angeschwollen, an einigen Stellen ist er allerdings noch recht schmerzempfindlich, aber das ist ja kein Wunder bei Bienenstichen... Es geht langsam bergauf und er ist nicht mehr so unter Schock. Ich übrigens auch nicht mehr so sehr. Als ich dann um halb sechs auf Arbei war, kam mir alles total unwirklich vor oder als wäre es total lange her. Danach kam gleich der Hunger, weil ich den ganzen Tag nix als ein kleines Brötchen ass.
    Poldi hat sein Nassfutter gefressen, bei Lars auch. Eigentlich bekommt er abends ja Trockenfutter, aber ich fand es besser, dass er was feuchtes frisst, weil er durch das ganze Erbrechen und den Durchfall ja eh schon sehr viel Feuchtigkeit verloren hat. Getrunken hat er aber auch brav viel.
    So und nun versuch ich mal alle Fragen zu beantworten:
    Sabine: Danke für den Tipp, war allerdings nicht in der Apotheke, weil ich es ja nicht mehr gelesen hab. :ops: Wäre ich aber wohl auch sonst nicht gefahren, weil wir hier in so einem kleinen Nest wohnen, dass man nicht mal eben zu ner Apotheke kommt und ich ihn nicht ne halbe Stunde unbeaufsichtigt lassen wollte. Werde das aber mal in die Hausapotheke aufnehmen, also danke für den Tipp.
    Ist ja schlimm, dass eurer Hund danach so ängstlich war, kann man aber gut verstehen, werde aufpassen, ob Poldi jetzt auch Angst hat.

    Anja: Poldi hat zum Glück nicht danach geschnappt, sonst wäre es wohl noch schlimmer ausgegangen...

    Silke: Danke, ja ich wurde auch gestochen, sie haben es zumindest rege versucht. Dank meiner langen Haare und meinem Abwehrschlagen, haben mich aber kaum welche richtig stechen können. Die, sich festgestachelt hatten, hab ich gleich plattgemacht, sobald ich sie erreichte.
    Weiß nicht, wie normal das Verhalten war, ich hatte noch nie solche Probleme obwohl ich da schon öfter langgegangen bin. Nen Warnhinweis fände ich auch gut, allerdings werde ICH da niemals wieder langlaufen, höchstens im Winter, wenn die Viecher alle abgekratzt sind oder in Eisblöcken in ihrem sch... Nest vor sich hin frieren.

    Tina: Klingt plausibel, allerdings hatte ich andere Sorgen, als erstmal den Stachel rauszuziehen, auch wenn das die vielleicht abgehalten hätte, aber so aggressiv wie die Mistdinger waren, hätten die sicher trotzdem angegriffen... Hab Poldi nen bißchen mit nem Kühlakku geholfen, was ihm auch ganz gut getan hat, denke ich.

    Bentley: Wie meinst du das mit ner halben Zwiebel? Einfach durchschneiden und über die Stellen reiben? Brennt das nicht total? Wie hat dein Hund denn die Attake verkraftet? Hatte er lange Nachwirkungen?

    Wolle: Danke, werd´s mir mal merken. Hoffe sowas passiert niemals nie wieder...

    Miuisi: Es waren definitiv Bienen, denn in einiger Entfernung stehen solche künstlichen Stöcker, wo die alle rausflogen. Die stehen da auch immer und wir sind auch schon öfter da vorbei ohne, dass was passierte, weshalb ich mir auch nicht so große Gedanken machte, denn da gehen auch mehrere Leute lang, weil es da schön ist und ich dachte bis heute auch, dass Bienen nicht einfach so angreifen... Da ich aber eh schon vorsichtig war und beide Hunde schnell schon antrieb, weiß ich, das Poldi die nicht geärgert hat. Wir sind ja auch alle drei vorbei und die Mistviecher sind sofort alle auf ihn los. Da hab ich nichts von Sanftmut gesehen und selbst wo wir schon weit weg waren, kamen noch etliche hinterher geflogen, obwohl wir ja schon geflohen sind. Schön, dass deine Bienen so lieb sind, aber diese Killerbienen waren alles andere als friedlich. Und obwohl ich eigentlich auch rücksichtsvoll mit Lebewesen umgehe und ich ja auch von Bienen profitiere, weil ich Honig esse, hab ich jede greifbare nur noch zerquetscht, denn die hätten nicht aufgegeben, bis sie uns gestochen hätten. Denn warum sollten einige sonst hinter uns herfliegen? Da sie uns ja schon vertrieben hatten, hätte sie ja einfach umekehren können... Sind sie aber nicht. Und mein armer Kleiner hat den Schock seines Lebens und ich hoffe so sehr, dass er sich in der Nacht gut erholen kann und es ihm morgen wieder gut geht. Immerhin darf er heute Nacht im Bett schlafen, was sonst tabu ist. =)
    In diesem Sinne: Wünsche ich euch eine gute Nacht und vielen Dank für euren Beistand. :smile:

  • Ja, Zwiebel durchschneiden und mit der Schnittstelle drüber reiben. Wurde früher bei uns als Kinder gemacht und ist ein altes Hausmittel ;)

  • Zitat

    Wespen Hornissen und Hummeln reagierten teilweise aggressiv wenn man zu nah an ihr Nest kommt bzw. eventuell ausversehen drauf tritt. Bienen dagegen leben heut zu tage nur noch bei Imkern in Bienenstöcken. Außerdem wird seit Jahren Zucht betrieben, damit die Bienen eine gewisse Sanftmut haben. Ich kann z.b. ohne Schleier an meinen Bienenvölkern arbeiten ohne gestochen zu werden. Bienen leben eigentlich nur alleine draußen wenn sie als Bienenschwarm einem Imker abgehauen sind. Allerdings sind Bienen in der Regel dann noch friedlicher da sie dann keine Brut usw. zu verteidigen haben. Gibt natürlich auch Imker die nicht so auf Zucht achten und daher dann etwas agilere Bienen haben. Aber auch diese würden sich dann nur in der Nähe des Stockes so verhalten, denn Flugbienen an sich die draußen sind um Nektar und Pollen zusammeln kümmern sich nicht um Mensch und Tier, da sie nur ein Ziel haben, ihr Volk zu ernähren.

    Wespen stechen auch einfach so zu! Nicht nur wenn man sie belästigt...

    Wir haben bei unseren 5 Völkern, ein Bienen-"Wild"volk und die sind ganz schön happig. Sogar wenn ich mal kurz reinschaun will, nehm ich lieber einen Hut mit... :ops:
    Letzte Woche wurde ich erst gestochen und ich stand 2 Meter vom Flugloch entfernt (ok sie waren auch grad beim schwärmen, da sind sie nicht so entspannt wie sonst)...

    Und meine Mutter ist mal in eine Loch von Erdbienen getretten, was sie mit 9 Stichen am Kopf bezahlen musste...
    Nicht immer sind Bienen sooo harmlos wie man denkt :hust:

  • bei mückensticken hilft es spitzwegerich ordentlich zu zerkauen und auf den stich zu geben.

    der spitzwegerich wirkt abschwellend und dein speichel desinfizierend.

    ansonsten hat mir kühlen immer geholfen!

  • Also ich wurde noch nie einfach so von ner Wespe gestochen. Es sei denn man drückt sie oder so. Dann solltet ihr euch mal vernünftige Bienenköniginnen kaufen, dann hat sich das Problem erledigt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!