Ruckdämpfer?

  • Hallo Leute,


    nachdem mir Kira letzte Woche zweimal in die 20m-Schleppe gedonnert ist (einmal mit fast 40 Meter Anlauf, da Hund ganz vorn war, als plötzlich schräg hinter mir ein Reh aufhüpfte), habe ich mich jetzt entschieden, meiner Schulter-Arm-Muskulatur zuliebe, einen Ruckdämpfer zwischen Schleppleine und Geschirr zu schnallen, um für weitere Wildbegegnungen gerüstet zu sein.
    Frage ist nun, welcher Ruckdämpfer ist zu empfehlen? Er sollte nämlich unbedingt stabil genug sein, um nicht bei nächstbester Gelegenheit zu reißen, aber auch nicht so schwer, dass er Kira in die Seite schlägt oder sie sonst behindert. Hat jemand von euch Erfahrungen, Vorschläge?


    Liebe Grüße,
    Anja

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ruckdämpfer?* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Bei Interesse kann ich Dir ne PN schicken , wie man den baut ... super stabil und kostet 1 Euro :gut:


      Klingt gut! Schick mal! =)

    • Ahoiahoi ,
      hab mir einen neuen gebastelt . Dieser ist in dem Ausleger (welcher nach links und rechts schwingen kann , aber nicht nach oben oder unten) integriert . Auch selbst gebastelt . Kosten : 5 Euro . Fummelarbeit was das basteln angeht . ;)
      Ich hoffe man kann erkennen , wie der aufgebaut ist ...





      Viel Spaß beim Nachbauen ... :D


      MfG
      Björn

    • Dagga, der Rückdämpfer soll an die Schleppleine, nicht ans Velo..... ;)


      Ich baue den Rückdämpfer bei der SL am andern Ende ein, dh nicht am Hund, sondern am Jogginggurt, der die SL sichert.

    • Ist doch vollkommen Hupe an welchem Ende der sitzt ... :p
      Bei meiner Variante schlappert der Expander dann auch nicht in der Leine , welche extrem leicht ist .

    • Problem ist nur, dass dort ganz andere Kräfte auf den Rückdämpfer wirken, wenn nen Hund gleichmäßig zieht, als wenn einer 40m Anlauf nimmt und dann in die Schleppleine kracht


      wobei ich ehrlich bin, ne Idee hab ich auch nicht, außer den Hund zu erziehen und an ner kürzeren Leine an der Impulskontrolle zu arbeiten ;)

    • Zitat

      Problem ist nur, dass dort ganz andere Kräfte auf den Rückdämpfer wirken, wenn nen Hund gleichmäßig zieht, als wenn einer 40m Anlauf nimmt und dann in die Schleppleine kracht


      wobei ich ehrlich bin, ne Idee hab ich auch nicht, außer den Hund zu erziehen und an ner kürzeren Leine an der Impulskontrolle zu arbeiten ;)


      Also ich muss sagen, bei uns läuft es viel entspannter, seit ich die SL am Jogginggurt mit Rückdämpfer habe. Ich habe einen sehr leichten mit integriertem Rückdämpfer, und für den stabileren und den Rucksack habe ich jetzt einen Rückdämpfer gekauft, der noch eingeschlauft wird. Man kann nicht monatelang mit dem Hund nur an der kurzen Leine Impulskontrolle üben, der würde vor Frust explodieren....


      Dadurch, dass ich weniger Stress habe, hat auch der Hund weniger Stress, was sich günstig auf die Ansprechbarkeit und damit die Abrufbarkeit auswirkt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!