ANZEIGE
Unterschiede
-
-
ANZEIGE
Hallöchen!
Habe jetzt schon eine ganze zeitlang das Internet abgegrast und mich einwenig über Trials informiert.
Über Hütetrials beim Border Collie findet man ja schon einiges zu lesen, jetzt machen die Aussies ja auch Hütetrials, aber da finde ich recht wenig drüber.
Weiß einer den Unterschied zwischen diesen Hütetrials?
Wenn ja, welchen?
Gibt es z.B. bei den Trials beim Aussies auch den "Outrun", oder wird er da anders genannt und auch anders ausgeführt??
Könnte ein Aussie auf einen "Border"Hütetrial? Oder auch andersrum ein Border auf einem "Aussie"Hütetrial? -
ANZEIGE
-
-
Zitat
Wenn ich mich hier weiter äußere begebe ich mich in die tiefe Gefahr, einem Mordkomplott zum Opfer zu fallen.
Ähm, ich glaub das versteh ich jetzt nicht?? :gruebel:
Gibt es da soviele Kritikpunkte?
Kannst es mir doch bitte dann ganz leise ins Ohr flüstern, ja??
Ich übernehm auch die ganze Verantwortung, wenn es hier dann zu Steinigungen oder ähnlichem kommen sollte.....
Oder die Möglichkeit der PN´s ist ja auch noch da.... -
ANZEIGE
-
Hi Kai!
Habe mir gerade die Hütetrialrichtlinien beim WEWASC durchgelesen und ich glaube, jetzt weiß ich auch was du meinst....
Ich finde es aber trotzdem sehr schade, dass man seine Meinung nicht frei äußern kann, ohne gleich einem "Mordkomplott zum Opfer" zu fallen.. -
Tach,
keine Panik, mußt mich auch mal ein Späßchen machen lassen...:-)
Aber wir können uns ja zu dem Thema vieleicht beim Seminar in Lich weiter unterhalten!
Erinnere mich doch da mal dran!Vg Kai
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Hi Kai!
Oki, Doki...
Werd dich dann nochmal auf dem Seminar über dieses Thema aushorchen...
Oder ich komm dich zwischendurch mal besuchen... :biggthumpup:
Vorallem, wenn kein Platz Ende Februar frei werden sollte.
Ich würd´ nämlich gerne versuchen, eine regelmäßigkeit in das Hüten hinhein zu bringen.
Damit auch son´ bißchen Lernefekt da ist....(zumindest beim Hund... :stumm: ) -
@ Heike,
wann immer du willst!
Kein Problem!VG Kai
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE