Hund hat gebissen - ohne Erfolg
- BettyBoopUlla
- Geschlossen
-
-
Ich weiß ganz ehrlich nicht, was ich von dem Entschluss halten soll, den Hund abzugeben, da ihm nun nicht mehr vertraut wird.
Wie lange dauert es denn bis ich jemandem 100% vertraue?Was erwarte ich an Vertrauensbasis vom Hund innerhalb von zwei Wochen?
Klar könnte ich jetzt schreiben: "ja, gib ihn ab, ich verstehe Dich", zur Not ins nächste Tierheim. Was passiert dann?
Genau über dieses Tierheim beschweren sich beleidigte Eltern, weil sie keinen Hund bekommen, da ein Kleinkind in der Familie ist.Ich bin immer wieder erstaunt über die Erwartungshaltung der Menschen.
Der Hund soll funktionieren wie man es sich vorstellt, das kleine Kind soll funktionieren, wie man es vorschreibt.
Wie lange gibt man beiden dafür Zeit? Zwei Wochen?Geht man davon aus, dass ein Hund ca. 16 Stunden am Tag döst oder schläft, dann bleiben von diesem Zeitraum genau 4,67 Tage übrig um sich im aktiven Umgang richtig aneinander zu gewöhnen.
Das wollte ich zu Bedenken geben......
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich bin zwar neu hier im Forum, aber keine neue was Tier- und vor allem Hundehaltung angeht.
Jeder der sich einen Hund holt (egal ob Secondhand oder Welpe) sollte um "die Gefahr" wissen, das ein Hund auch mal schnappen oder sogar beissen kann. Als ich noch ein Kleines Mädel war (7) kam unser erster eigener Hund ins Haus. Ein Altdeutscher/Deutscher Schäferhund (mix oder so *gg*).
Dieser Hund kam als Welpe und musste sich einiges von 6! Kindern gefallen lassen. Dennoch gab es später Situationen, wo der Hund geschnappt und sogar einmal gebissen hat. Mich hats erwischt als ich ihn abhalten wollte das Katzenfutter zu klauen. Meinen Vater hats erwischt, als er dem Hund was zu essen wegnehmen wollte, was keiner von uns ihm gegeben hat.
Bis zum Tod des Hundes kam nie einer auf die Idee den Hund wegzugeben, auch dann nicht, als ein bekanntes Mädel einfach das abgetrennte Grundstück betrat wo der Hund seinen Knochen verspeiste.
Ich glaube in der Zeit früher, war der Hund noch wirklich Hund. Uns wurde IMMER gesagt: Lasst den Hund in Ruhe wenn er nicht selbst zu Euch kommt, fasst ihn nicht beim Essen an, macht dies nicht und das nicht. Und wir taten es trotzdem, bis wir gelernt und gemerkt haben was unsere Eltern uns versuchten zu vermitteln. Angst habe ich aber NIE vor diesem Hund gehabt. Vor diesem nicht und vor keinem anderen. Mich hats nur gelehrt RESPEKT gegenüber Tieren, egal welche (wir hatten nen halben Zoo daheim).Heutzutage gibt es genug Möglichkeiten, sich "schlau" zu lesen was und wie ein Hund funktioniert.
Ein Hund der schnappt weil er Angst hat, sich bedrängt fühlt und vllt selber hilflos ist weil er solch Situation auch nicht kennt...weiss sich nicht zu helfen und ist nicht gleich eine Bestie. Ein Hund der was böses will hält sich nicht zurück und schnappt, sondern beisst dann auch richtig, die Möglichkeit hätte er ja gehabt.
Ich habe meinen Sohn heute morgen gefragt, was er macht wenn die Wuschel (8 jährige Secondhandhündin) nach ihm schnappt. Seine Antwort: Nichts. Wuschel schnappt nicht einfach so, dann hab ich bestimmt was verkehrt gemacht. Wir haben diesen Hund auch erst seit dem 12.05.11. Aber Kind benimmt sich wie als wenn er schon ewig da ist. Aber er kennt es ja auch wie es ist mit Hund von "damals".
Nun hab ich wieder ein Roman geschrieben, sorry. Aber was ich sagen wollte ist: Jedes Lebenwesen hat ein Recht darauf, das Lebewesen zu sein als was es auf die Welt kommt. Kein anderes Lebewesen dieser Erde (ausser vllt dem Affen :-p) denkt wie ein Mensch. Und das darf man einfach nicht vergessen. Die Tierwelt massregelt und klärt Situationen anders als wir. Und wir, als logischdenkender Mensch sollten auch mal nicht nur als Mensc denken, sondern schaun was war/ist mit dem Hund.
Ich hoffe für den Hund, das er baldmöglichst in ein Zuhause einziehen kann, welches ihm das gibt was ihm zusteht. Und er nicht bei einem kleinen Fehltritt, wenns denn auch einer war, wieder um seine Familienzugehörigkeit zittern muss. So was lässt mein Herz bluten
Gruß
Anja
-
Zitat
Ich habe meinen Sohn heute morgen gefragt, was er macht wenn die Wuschel (8 jährige Secondhandhündin) nach ihm schnappt. Seine Antwort: Nichts. Wuschel schnappt nicht einfach so, dann hab ich bestimmt was verkehrt gemacht. Wir haben diesen Hund auch erst seit dem 12.05.11. Aber Kind benimmt sich wie als wenn er schon ewig da ist. Aber er kennt es ja auch wie es ist mit Hund von "damals".
aGib deinem Buben mal einen Keks( und dem Wuschel auch)
-
Zitat
Gib deinem Buben mal einen Keks( und dem Wuschel auch)
Gerne, er liebt Hundekekse *gg*
-
das hat doch NIEMALS ein 2 jähriges Kind gesagt.....
-
-
Zitat
das hat doch NIEMALS ein 2 jähriges Kind gesagt.....
das hat sie doch auch gar nicht geschrieben
Das Kind der TS ist 2.
Aber die mit Pansen, gell?
-
Zitat
das hat doch NIEMALS ein 2 jähriges Kind gesagt.....
Ich wüsste NICHT wo ich geschrieben habe, das mein Sohn 2! ist :-)
-
nö, aber du vergleichst ihn mit einer 2 jährigen und diese sind nun einmal anderst und verstehen leider nicht so wie z.b ein 6,8, 10 jähriger
-
Prima, dann sind wir uns ja einig - diese Erkenntnis ist vielleicht auch zu berücksichtigen, wenn man sich entschließt einen Hund ins Haus zu holen
-
ich denke das Thema hat sich eh erledigt die TS schreibt nix mehr....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!