Holland
-
-
Hallo,
wir möchten im Juli mit unserer Lucie (Hovawart-Bernersennenmix, 9 jahre) nach Holland (Schoorl) fahren.
Da es unser erster Auslandsurlaub mit Hund ist wollte ich mal fragen was wir so beachten müssen.
Klar ausreichend Pausen während der fahrt werden wir machen. Werden auch auf halber Strecke bei Bekannten übernachten damit es nicht zu lange ist für sie.
Nun ist sie Schilddrüsenkrank (haben wir erst gestern gesagt bekommen und holen heute die Medikamente)
Sie ist unseres Wissens nach nicht gechipt...
Reicht da der normale Tierausweis oder brauchen wir was spezielles wenn wir über die Grenze fahren?
Was ist sonst noch zu beachten?
Wir wollen sie wenn möglich auch mal ans Meer lassen, nur ohne Leine ist mir das zu gefährlich weil sie doch als mal jagen will wenn sie was sieht, wäre da dann eine Schleppleine zu empfehlen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
hier sind die Einreisebestimmungen für den Hund und er sollte noch vorher gechipt werden:
http://www.mit-hund-und-kegel.de/html/holland_e.html
Eine Schleppleine ist eine sehr gute Idee.
Schau doch mal in den Zeeland Thread, da wirst du eine Menge erfahren und kannst dort auch noch Fragen stellen.
LG Sabine
-
Vielen Dank :)
Habe schon gegoogelt, aber auf die Seite bin ich noch nicht gestoßen :)Mit der Schleppleine muss man da vorher viel trainieren oder klappt das?
Haben sonst so ne 8 Meter Flexi Leine -
Bei der Größe und Gewichtsklasse mit der Schleppleine zu laufen sollte schon geübt werden. Ich kenne das Temprament nicht und wenn der Hund sich an der Schlepp unverhofft reinhängt, wenn er was sieht, kann schon ein Flug deinerseits vorkommen.
Wenn du meinst es mit der Flex besser zu händeln geht das natürlich auch, doch kann man an der Schlepp besser den Gehorsam und den Abruf üben.
LG Sabine
-
Also sie hört eigentlich sehr gut... Nur wenn sie halt mal was sieht wie ne Katze oder n Reh oder so rennt sie drauf los... Kommt aber immer wieder ohne dem Tier was zu machen zurück...
Nur ist mir das im Meer natürlich zu gefährlich...
Hab jetzt mal ein wenig bei amaz... geschaut und da wäre ine Leine...20m x 8mm von Karlie...
Kenn mich da ja nicht so aus, aber wäre das was?
Würde natürlich auch ein paar mal mit der leine mit ihr dann aufs Feld gehen und üben, ganz klar... -
-
Mit den Einreisebestimmungen kenne ich mich nicht aus, aber den Hund ins Meer (Nordsee, Ostfriesische Insel) zu lassen hat sich für uns nicht bewährt.
Er trinkt dann das salzige Wasser (obwohl wir immer Trinkwasser mitnehmen und ihm auch, bevor wir zum Wasser gehen, noch was anbieten) und k...zt sich danach die Seele aus dem Leib, immer wieder, jedes Mal.
Wir machen mit ihm nur noch Spaziergänge am Hundestrand, aber immer in weitem Abstand von der Wasserkante.
Im letzten Urlaub haben wir ihn (natürlich mit vorheriger Eingewöhnung, nicht gleich am Ankunftstag) in der FeWo gelassen, wenn wir nach dem Mittagessen mit der Familie an den Strand gegangen sind - wegen der Geschichte mit dem Wasser, aber auch weil er nie, nie und nie im Schatten der Strandmuschel liegen bleibt, sondern das Kommando "bleib", was er zu Hause gut kennt, dort gern regelmäßig vergißt und es sich dann - wie verrückt hechelnd - in der prallen Sonne gemütlich macht. n der Strandmuschel anleinen konnten wir ihn auch nicht, weil er dann die Häringe gleich mit rausgezogen hat und mitsamt der Strandmuschel unterwegs war ...
Die Kombination "Hund und Meer/Strand" hat sich bei uns nicht wirklich bewährt :/
Vielleicht gehts bei euch ja besser, vor allem, wenn ihr keine Strandlieger seid.
-
ne wenn wir wirklich hinliegen dann werden wir sie auch in der Wohnung lassen...
Aber bei spaziergängen ist sie dann dabei...Also da sie eh nicht so die trinkerin ist, denke ich das wie da nicht so probleme haben aber wir werden es dann sehen :)
Danke auf jeden Fall schon mal für die Vorwarnung :)
-
Ich habe andere Erfahrungen mit unseren drei Hunden nicht gemacht. Salzwassser wurde gekostet und verschmäht, doch jeder Hund ist nun mal anders.
Wenn wir in der Sonne verweilen parken wir die Hunde im Schatten und da bleiben sie, ist reine Erziehungssache und wenn es zu warm ist, gehen wir wieder zum Haus und legen uns auf die Terrasse und die Hunde ins Haus oder im Schatten auf der Terrasse.
Es gibt auch diese Spiralen die man in den Boden drehen kann und die halten sehr gut - auch im Sand.Das in der Wohnung lassen, würde ich überdenken. in den meisten Hausordnungen steht, das Hunde nicht alleine in der Ferienwohnung / Haus verbleiben dürfen.
Die Schleppleinen gibt es im Fressna.. und die du ausgesucht hast, wäre O.K.
Das "am" Meer / Strand Katzen oder Rehe rumlaufen ist doch eher unwahrscheinlich.Der einzige Reiz könnten die Meeresvögel / Möwen sein.
LG Sabine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!