
Hilfe, meine Nymphendame hat ein Ei gelegt....
-
Fräuleinwolle -
10. Mai 2011 um 11:37
-
-
Ah, okay.
Danke für die Erklärung - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hilfe, meine Nymphendame hat ein Ei gelegt....*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich sag ja: so ne Ausnahmegenehmigung zu bekommen wäre in meinem Fall sehr leicht, da die äußeren Gegebenheiten top sind. Es wäre für ne normale Zuchtgenehmigung sogar alles vorhanden.
ich müßte ne Prüfung machen, was auch das geringste Problem wäre, bissel lernen, fertig...Warum nicht einfach so brüten lassen? weil das eben mit Risiken für die Henne, für die Küken und auch für die anderen Vögel verbunden ist.
ne brütende Henne kann aggro werden, kann Legenot bekommen, kann ausgezehrt werden, kann den Hahn rupfen, kann die Küken rupfen, kann die Küken verstümmeln usw... Alles nicht so einfach... Dann einfach auf dem Boden brüten lassen wäre auch nix, weil die Küken dann sehr wahrscheinlich verkrüppelt werden...okok, ..... der erste Schock ist gewichen, es liegt gerade mal 1 Ei da und auch erst seit frühestens gestern. Also habe ich noch einige Tage Zeit.
Diese Woche muß ich sowieso noch mal zu meinem Tierarzt Medis für Bluey abholen gehen. Da frag ich mal nach.
Um die Ecke wohnt ein Züchter, den frag ich auch mal, besorge mir dort schon mal Plastikeier und nen Nistkasten...
Werde mich noch mal frisch einlesen und in mich gehen... -
Zitat
staffy: mir scheint, Du hast nicht soooo viel Ahnung von Vögeln..
Das laß ich mal unkommentiert"Züchten" bzw. Eier ausbrüten lassen darf man nicht ? Also ist man gezwungen die Eier mit evtl. halbfertigen Vögeln zu entsorgen ? Interessiert das einen Käufer, ob die Nachzucht legal ist ?
Deutschland ist schon anders ...
-
Es geht bei Papageienvögeln um die Psittakose-Verordnung. Papageienkrankheit... die für den Menschen enorm gefährlich werden kann, unter das Seuchenschutzgesetz fällt und deshalb ist "züchten" nur mit Zuchtgenehmigung erlaubt, damit nachgewiesen ist, daß die Vögel Psittakose-frei sind... Deshalb auch die Beringung...
So schnell sind in einem Ei keine halbfertigen Vögel. Dann kann man die Eier schieren und dann sieht man, ob was drin ist oder nicht, also nach einigen Tagen kann man das, nicht gleich am ersten nach dem Legen...
Desweiteren: Eeeeeiiiiigentlich ist es recht einfach dafür zu sorgen, daß die Vögel nicht brüten.... Ab und an ist dann halt der ein oder andere Vogel aber mal anderer Meinung, dafür hat man dann die Möglichkeit beim Vet-Amt eine Ausnahme-Zuchtgenehmigung anzufordern. Die einigermaßen problemlos zu bekommen ist, wenn bestimmte Vorgaben erfüllt werden können...
Ob die Nachzucht legal ist oder nicht, ist eben für Käufer deshalb wichtig: Neben der Psittakose gibt es noch einige andere Vogelkrankheiten, die für den eventuell bereits vorhandenen eigenen Bestand von großer Gefahr sind, desweiteren eben die Psittakose selbst.
-
Ich würde das Ei ausbrüten lassen und mich geg. daraum kümmern, das ganze offiziell zu machen. Austauschen und Plastik ei hin? ihhh
-
-
Zitat
Ich würde das Ei ausbrüten lassen und mich geg. daraum kümmern, das ganze offiziell zu machen. Austauschen und Plastik ei hin? ihhh
ich denke, das wird auch mein weg sein...
erstmal ein paar Tage abwarten, ob die Eier überhaupt befruchtet sind und dann entsprechendes in die Wege leiten...
-
Zitat
ich denke, das wird auch mein weg sein...
erstmal ein paar Tage abwarten, ob die Eier überhaupt befruchtet sind und dann entsprechendes in die Wege leiten...
Ja, schau erst mal, ob da was kommt und dann freu dich über Nachwuchs. Bilder nich vergessen
-
Ok, neuester Stand: sie hat ein 2. Ei gelegt, aber sie sitzt nicht drauf. Von daher muß ich mir wohl keine Gedanken machen...
-
meine hat jetzt schon das 5. gelegt....ich schau mir die immer unter einer Taschenlampe an ob sie befruchtet sind und wenn nicht ,dann lass ich ihr den Spaß...sie hört dann von alleine auf....
Ich hatte schon zu Ostern überlegt ob ich sie ausblase und an male....aber da der Strauß direkt neben der Voliere steht, hab ich es dann doch nicht getan....sind ja Ihre Babys -
Meine Nympfbacken haben auch mal gebrütet. Sie fangen erst an die Eier konstant zu bebrüten wenn alle Eier gelegt sind. Bei meinen waren es 4 Eier, die haben sie im Abstnd von jeweils 2 Tagen gelegt. Aus den Eiern ist nur ein Junges geschlüpft und meine Federfressen waren so unerfahren und irritiert von dem was da plötzlich rumwuselt, dass das Kücken schon nach ein paar Stunden eingegangen ist, sie wussten nicht, dass das ihr Nachwuchs ist und hatten Angst davor.
Lass sie brüten, bei ersten Mal wird der Erfolg sicher nicht sehr groß sein und um zur Verhinderung, dass sie wieder anfangen, verschlechtere die möglichen Brutbedingungen, nichts Höhlenartiges (helles Licht stört sie nicht wirklich, meine haben Ihre Eier sogar auf den freinen Käfigboden gelegt) und reduziere die Sonnenblumkerne in ihrem Futter auf ein Minimum. Meine bekommen kaum noch welche und seitdem die Sonnenblumenkerne für die rar geworden sind habe ich Ruhe - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!