Bestes Futter vs. Markus Mühle
-
-
Huhu,
da ich a demnächst von Vollbarf auf Teilbarf umsteigen werde (Brauche auch mal Platz für mich in meiner Truhe) wollte ich mal zwei Futtersorten näher aufschlüsseln lassen.
Und zwar geht es um Bestes Futter Fellow und Markus Mühle,
welches ist besser,und wie stehen sie im Fleischanteil Prozentual zueinander?
Kann mir wer einzeln erklären welche Komponente bei welchen Futter besser sind?
Ich bin mir da noch nicht ganz einig ^^
Und wie hoch genau ist der Mais und Reis Anteil bei MM?Also liebe Futterspezis,freue mich da über Tips!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich kann dir jetzt nichts genaues über die Zusammensetzung sagen, aber ich hatte vor kurzem einen 7 kg Sack Bestes Futter Fellow Banane. Wie sich herraustellte (hab ich hier im Forum gelesen) ist das ein Diätfutter, was ich aber zu spät bemerkte.
Naila hat echt viel abgenommen, jetzt mit dem neuem Futter nimmt sie langsam wieder zu (nur so viel wie nötig).
Ob das Bestes Futter Fellow jetzt auch ein Diätfutter ist, kann ich dir nicht sagen.Markus Mühle hatte ich auch schon mal hier, hat sie gut vertragen.
Jetzt füttere ich Canis Natural und ab und zu NF.
-
wenn du einen höheren fleischanteil haben willst, dann nimm das bestes futter fenrier. dort ist kein getreide enthalten und fleischanteil ist höher.
ansonsten hab ich beides mal gefüttert.
mm wolle meine kröte gar nicht essen, vermute mal die brocken waren ihr zu hart.bf hat sie gegessen, hat aber nach einer weile ziemlichen juckreiz entwickelt, weswegen ich aufs barfen umgestiegen bin.
was die verträglichkeit und den geschmack des hundes angeht, müsstest du es ausprobieren.
bf kannst du dir probepacks bestellen und mm gibts glaub ich in 2kg beuteln. -
so bin zwar auch kein Experte, geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu, weil ich beide Firmen kenne...
MarkusMühle ist unser Hauptfutter und Laica kommt damit SUPER zurecht. Von Bestes Futter hatten wir Proben bestellt und ab und an mal diese Kilopacks die es bei Futterfreund gibt. Laica mochte das Giant Banane auch sehr, was die andere Sorte war weiß ich nicht mehr... zur genauen Verträglichkeit kann ich jetzt nicht so viel sagen, weil immer nur mal ne Mahlzeit ersetzt wurde und Laica da noch nie Schwierigkeiten hatte. Ich bin jedenfalls bei Markusmühle geblieben, weil mir bei Bestes Futter das ganze etwas komisch vorkommt. Ich für meinen Teil denke, die sind nicht so ganz ehrlich/offenwie können da angeblich 45 % Fleisch in der fertigen Krokette sein??? Bei MarkusMühle liegt laute deren Aussage der Fleischanteil in der Krokette bei knapp über 30 % (ich glaub 33) - das ist für mich akzeptabel und logischer.
Die beiden Sorten sind sicherlich in Ordnung und wenn du eh bei Teilbarf bleibst würd ich einfach den Hund entscheiden lassen (wie gesagt Bestes Futter gibt es entweder Muster oder bei Futterfreund kleine Packs, MarkusMühle sowieso in 5 kg). Oder du holst dir beide Sorten und wechselst einfach komplett durch... -
Stimmt,dass man wechseln kann ist mir entgangen,BF hatten meine Hunde damals auch vertragen,
was mich nur so ein kleines bisschen stört an BF ist die ungenaue Erklährung,beim Fellow zum Beispiel 45 % Fleisch,
da steht aber nirgends ob dies in der Trocken oder in der Rohmasse gerechnet ist,ergo könnte MM sogar mehr Fleischanteil haben als BF weil es sich bei MM um Mehl handelt,in Fleischmehl soll ja angeblich nur Fleisch drin sein,
bei BF steht dann wieder : Huhn,Ente , ja nu?
Was genau vom Huhn und von der Ente,das kann alles sein?Auch habe ich gehört,dass zum Teilbarfen kaltgepresstes Futter besser sein soll.
Nur wie genau steht es um die Verdaulichkeit des Mais im MM?
Und wieviel Mais ist tatsächlich drin?
Ich bin an sich ja nicht soo der Fan vom Mais,
habe oftmals gelesen,dass es schädlich sein soll,Allergien auslösen und so.
Oder gilt dass bei MM nicht,weil der Mais wohl anders verarbeitet worden sein soll?
Und vor allem warum nennt es sich Vollkornmaismehl?
Mir ist nicht bewusst,dass man Mais abpellen kann,ausser das Grünzeugs drumherum.
Was ist Topinamburmehl?Und warum werden Vitamine und Spurenelemente hinzugesetzt?
Kaltpressverfahren soll doch schonend sein?Das alles soll keine Kritik sein,es sind nur Fragen die mir so durch den Kopf schießen.
Bestes Futter Fenrier gefällt mir auch gut,nur das ist leider Finanztechnisch nicht so drin
Platinum hätte mir ja auch noch gefallen,aber ich bin Arm
Die Hunde kriegen so oder so schon besseres Futter als wir... -
-
Vollkornmaismehl nennt es sich, weil MM nur die "Maiskörner" (zu Mehl verarbeitet) dem Futter hinzufügen. Stünde da nur "Mais", könnte die gesamte Pflanze verarbeitet werden.
-
Zitat
Nur wie genau steht es um die Verdaulichkeit des Mais im MM?
Und wieviel Mais ist tatsächlich drin?
Ich bin an sich ja nicht soo der Fan vom Mais,
habe oftmals gelesen,dass es schädlich sein soll,Allergien auslösen und so.
Oder gilt dass bei MM nicht,weil der Mais wohl anders verarbeitet worden sein soll?
Und vor allem warum nennt es sich Vollkornmaismehl?
Mir ist nicht bewusst,dass man Mais abpellen kann,ausser das Grünzeugs drumherum.
Was ist Topinamburmehl?Und warum werden Vitamine und Spurenelemente hinzugesetzt?
Kaltpressverfahren soll doch schonend sein?Also wir haben auch schon einige Kaltpresssorten durch. Gerade haben wir wieder einen 5 kg Sack MM da und ich bin damit sehr zufrieden. MM gibts morgens im Büro/Uni etc. je nach dem und abends Lunderlanddose oder selten Frisch. Es wird hier häufig als Mittelklassefutter bezeichnet, was ich so nicht sagen würden. Mal abgesehen vom Vollkornmaismehl, finde ich die Zutaten total ordentlich und den Preis erst recht. Dem Hund schmeckt super, Putput schön fest, Fell glänzend schwarz, Hund topfit.
Soweit ich weiß kann erstmal vieles Allergien auslösen: Soja, Weizen, jede Fleischsorte, Zusatzstoffe oder auch Mais, aber das Risiko erhöht man damit denke ich nicht, besonders nicht wenn du Teilbarfst und somit für frische Abwechslung sorgst. Dieser Anti-Mais-Getreide Hype ist einfach grad in....
Außerdem ist es eben Vollkornmaismehl, also die gemahlenen Körner. Bei dem auch oft verwendeten Maismehl wird meines Wissens nach die komplette Pflanze mit Stumpf und Stiel (aber vermutlich ohne Maiskolben/Körner) gemahlen und somit wohl minderwertiger.
Allerdings kann Wanda z.B. den Mais nicht wirklich verdauen. Man erkennt beim aufsammeln die gelben Körnchen aus den Brocken wieder, aber sonst hat sie MM von allen Kaltpresssorten bisher am besten verwertet.
Und mir kommt Kaltgepresstes zum Teilbarfen auch besser vor. Es "verhält" sich im Magen eher so wie Fleisch eben auch, bildet einen Nahrungsbrei, quillt aber nicht auf und ist nicht sooo stark verarbeitet/erhitzt wie Extruder.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!