Woran merkt ihr, dass euer Hund alt wird?

  • Zitat


    Aber am besten merkt mans an den grauen Haaren um die Schnauze. ;)

    Wobei das bei Ihr schon mit 5/6 anfing das sie am Kin Grau wurde ;)
    Aber jetz is schon sehr viel Grau :lachtot:

    Externer Inhalt a4.sphotos.ak.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bruno ist deutlich langsamer geworden, hat kein Interesse mehr an Hausarbeit.
    Im Garten gräbt er Mulden. Erst waren sie ganz flach, jetzt werden sie immer tiefer und es werden mehr.
    Bei Ulixes habe ich das auch beobachtet. ;)

    LG, Friederike

  • Baffo ist lt. Impfpass nun 16 Jahre und 7 Monate alt. Die Wärme, das drückende, schwüle Wetter macht ihm schon zu schaffen. Da läuft er gaaaanz langsam und trottet eher. Ist es kühler, springt er aber noch und spurtet auch mal ein kleines Stück.

    Die männliche Konkurrenz wird natürlich nach wie vor in voller Power angegangen, da hat er nichts von seiner Energie verloren :roll: Auch eine Katze würde er - Terrier halt *g* - nach wie vor jagen, wenn er sie rechtzeitig sehen würde.

    Ja, die Augen und Ohren haben nachgelassen, aber er ist zum Glück noch immer nicht ganz taub und nicht ganz blind. Sehr selten hat er leichte Ansätze von Orientierungslosigkeit, aber - toi toi toi - eben wirklich ganz selten und ganz kurz.

    Er toleriert nun die jungen Hunde, die auf Zeit in der Familie leben, stoischer. Gibt diesen Hunden aber auch die Ruhe und Gelassenheit weiter. Manchmal kommt beim Spaziergang schon der Altersstarrsinn durch. Wenn ich meine, weiterlaufen zu wollen und er schnüffelt schon 7 Minuten an ein und demselben Grashalm :D. Aber das darf er dann auch.

    Was mich am meisten freut: Er hat von diesen Hunden und durch das Zusammenleben sehr viel in den letzten Jahren gelernt, nimmt auch mal hin, wenn Marisa beispielsweise an ihm hochhüpft und versucht, an seinem Ohr zu knabbern.

    Klar schläft er viel und hat auch einen ruhigen Platz, der nun ihm gehört, im Bad stehen. Dorthin verzieht er sich nach dem Spaziergang und dem Fressen am Morgen und kommt erst wieder ins Erdgeschoss, wenn mein Mann oder ich nach Hause kommen.

    Danke Wasserlaufband und Massagen ist er auch körperlich recht fit, nur das Herz lässt altersbedingt etwas nach und der Kreislauf spielt nicht mehr so im Takt wie bei einem jungen Hund.

    Baffo bekommt Karsivan, Grünlippmuschelextrakt, Schilddrüsentabletten, Teufelskralle und eine 1/4 Cortison-Tablette täglich.

    Insgesamt jedoch geht es Baffo für sein hohes Alter blendend. Wir schätzen das sehr und freuen uns auch unheimlich darüber, wenngleich wir natürlich wissen, dass es alters- und gesundheitsmäßig nie mehr ein Zurück geben wird :-/ und die Zeit des Abschieds immer näher rückt.

    Viele Grüße

    Doris

    PS: Nur weiße Haare kriegt er nicht zusätzlich ... kein Wunder, sein Fell ist eh cremeweiß :p, das scheint er vom Westi zu haben.

  • Bei Molly war es damals so, dass sie draußen, manchmal nur noch den Kopf gehoben hat und nicht nachschauen ging, bei Besuch stand sie irgendwann auch nicht mehr auf.. Den Hof wollte sie gar net mehr verlassen, sondern hat den Tag eigentlich am Liebsten auf ihrer Aussichtsstelle genossen..
    Bei Bessie: sie wurde ingesamt langsamer und hat immer, immer mehr geschlafen. Das ging bei ihr so mit 8 Jahren los.
    Bei Ina: sie kommt schlechter hoch, an manchen Tagen kann sie sich nicht mehr im Stehen kratzen. Wenn es so schwül und heiß ist, mag sie nicht mehr so viel laufen. Sie steht im Winter nicht auf, bevor es nicht richtig hell ist und will dann auch nicht raus. Sie verkriecht sich zum Schlafen tagsüber mittlerweile in ihre Höhle, da hat sie ihre Ruhe. Hmm, insgesamt tagsüber überlegt sie sich drei Mal, ob es eine Sache wert ist, deswegen aufzustehen und gucken zu kommen :smile: Aber ansonsten ist sie fit, spielt noch gern, rennt noch gern mit Sam und vor allem arbeitet sie noch mit Eifer :smile: Geschätztes Alter: 10 Jahre

  • Mhhm, bei Lexa fing es an, dass Sie keine Treppen mehr hochgehen wollte.
    Nicht mehr so lange spielen wollte, das fing vor etwas drei Jahren an.
    Lexa ist eine Mainoi Hündin die im mai 14Jahre geworden ist.
    Mittlerweile ist Sie fast blind, taub, aufstehen fällt ihr sehr schwer.
    Hat einen Schlaganfall erlitten und sich nicht wirklich gut davon erholt (erst falsche Diagnose inkl. falsche Therapie)
    Futterverwertung lässt schon seit fast 2 Jahren sehr stark nach.
    Leichte Orientierungsschwierigkeiten, kann nicht mehr gut allein bleiben.
    Zunehmend nervöser.
    Aber dann gibt es wieder Tage wo Sie andere Hunde verbellt, mit ihrem Ball spielt und unseren Jungspund noch die Grenzen zeigt, was in letzter zeit wieder sehr stark nachgelassen hat.
    Ein auf udn ab, wie mit alten Leuten ^^

  • Bei unserem alten hat man es zum einen an den grauen Haaren deutlich gesehen und vom Verhalten her wurde er ruhiger. Hat mehr geschlafen, wurde mit dem Alter immer wunderlicher und manchmal hatte ich das Gefühl er war leicht demenz. Hat vor 5 Minuten gefressen und jammerte dann rum, er habe hunger. Oder man kommt vom spazierengehen, macht die Leine ab und er steht wieder an der Tür und will raus.
    manchmal stand er auch mitten im Raum und schien vergessen, was er nun eigentlich grad wollte :lol:
    Ah ja und mit dem sehen und hören nahm es auch ab, wobei das mit dem schlechter hören hätte ich auch auf seinen Dickopf schieben können :lol:

    Dennoch hatte er seine bekloppten 5 Minuten nicht abgelegt, in denen er wieder ganz der Junghund zu sein schien. Ja, er war schon ein toller Kerl =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!