Der Nähthread...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Nähthread... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Reißverschluss in Futter und Oberstoff einnähen

      Ich zeige euch nun das Reißverschluss annähen ohne einnähen der unteren Kante. Das ist nämlich sehr kompliziert :D
      Das was ich jetzt zeige, reicht für Taschen usw...

      Ich habe irgendwelche Stoffreste verwendet - lasst euch also von der Länge des Stoffes nicht irritieren ;)

      Dann mal los:

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Ihr braucht:
      2 Teile Oberstoff
      2 Teile Futter
      und natürlich Reißer und ein Reißverschlussfüßchen

      Kurze Begriffserklärung:
      Rechte Warenseite: Eure "schöne" Seite - die Seite, die später aussen liegt
      Linke Warenseite: Die "hässliche" Seite - die später innen liegt
      -> bei manchen Stoffen ists zum Glück ja wurscht


      1) Legt euren Reißer auf die rechte (schöne) Warenseite des Futterstoffs an eine Kante und näht Sie mit eurer gewünschten NZ an (ich habe der einfachhalber 0,5 cm genommen - also auch die Breite eures Nähfußes)

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      So sollte das dann aussehen (umgeklappt):

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      2) Nun macht ihr das gleiche auf der anderen Seite. Achtet auf die richtige Seite - eure rechte (schöne) Seite liegt oben.

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Puh, erster Schritt geschafft - das Futter ist dran

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      3) Nun gehts an den Oberstoff. Dieses mal dreht ihr euren Reißverschluss um (sodass ihr auf die "Rückseite" eures Reißers schaut) - und packt das ganze dann an eure rechte (schöne) Seite des Aussenstoffs.

      Achtet darauf, dass alles schön kantengleich aufliegt - sonst wirds schief.

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Nun näht ihr das ganze mit dem Reißverschlussfüßchen an.

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      4) Eine Seite ist schon fertig!

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Nun macht ihr auf der anderen Seite eures Reißverschlusses nochmal den gleichen Arbeitsschritt wie in Punkt 3

      5) Feddisch - und keine Naht ist zu sehen :D

      Externer Inhalt img.photobucket.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Viel Erfolg =)

    • Danke für die tolle Anleitung!!! *dich ganz dolle drück!*
      Irgendwie sehen die Bilder aus wie in meinem Buch aber bei dir ist das verständlicher ^^

      Fazit des Angucken der Anleitung, ich brauche ein Reißverschlussfüßchen ^^


    • Der ist ja klasse, hast den wo abgepauscht ?

    • Ja den habe ich ausgedruckt, ausgeschnitten dann mit Bleistift auf den Stoff gemalt.
      Und dann mit der Nähmaschine nach genäht ^^

      Ich habe zwei Große "Probleme"

      1.Problem
      Ich habe gestern mit meiner besten Freundin geschrieben, die Medizin studiert. Sie wünscht sich zum Gebu eine Tasche die ihre schweren dicken Medizinbücher aushält. Bis zu ihrem B-Day ist noch ne Weile Zeit, aber wisst ihr vielleicht einen strapazierfähigen Stoff der solche Gewichte aushält???
      Solche Bücher sind ja echt nicht leicht.

      2.Problem
      Für einen Mann eine Umhängetasche aus LKW-Plane. Jetzt habe ich gesehen das solche Plane sau teuer ist. Wisst ihr wo man die auch günstiger bekommt??
      Hat jemand schon mal mit LKW Plane gearbeitet???

    • Die Führung, wo der RV drin steckt auf den Bildern, ist auch Teil vom Fuß, würd ich mal sagen. Das braucht man aber nicht unbedingt. Ein "normaler" RV-Fuß tut es auch. Das sind quasi halbe Füße, die direkt neben dem RV langgehen und auch langnähen. Bei dem normalen Fuß hat man ja auf beiden Seiten der Nadel noch Fuß, so dass man nicht dicht an den RV rankommt. Der RV-Fuß ist eben ein halber Fuß, um dicht an die Kante zu kommen. Deswegen dürften sich andere Füße nicht eignen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!