• Neu

    Hi


    hast du hier Hoppel* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Der Käfig ist sowieso schrott gewesen er hat jetzt nen doppelt so grosen


      Wie groß - oder sollte ich besser sagen winzig - war denn der erste?


      Viele Grüße
      Corinna

    • Habe jetzt 2 neue Häschen dazu geholt 2 Widder babys die käfige stehen nebeneinander ich hoffe so das er dann wenigestens etwas gesellschaft hat :freude: :sport: :bindafür:

    • Hallo,


      ich denke, einen älteren Hasen an einen neuen Partner zu gewöhnen ist ziemlich schwierig und man braucht viel Geduld und man muß die Sache langsam angehen. Aber Hasen/Kaninchen sind nunmal Rudeltiere. Es bringt auch nicht, z.B. ein Meerschweinchen, oder einen Hund dazu zu haben. Kaninchen sprechen "kaninisch" und nicht "hundisch" oder "meerschweinisch". Gutes Beispiel war auch Mensch unter Elefanten !Auch macht der "Käfig" eine Menge aus. Der Stall sollte mindestens pro Kaninchen 2 x 2 m groß sein und artgerecht ausgestattet idealerweise noch im Freien.


      Wir haben ein Pärchen. Eine schwarze Löwenkopf-Dame und ein wildfarbenes, kastriertes Böckchen. Die beiden haben im Garten einen Freilaufstall von 4 x 4 m und einen großen isolierten Schlafstall. Dort leben sie das ganze Jahr über. Ist mir schon klar, dass das nicht jeder so machen kann oder will. Das wirft die Frage auf: Sollte man sich ein Kaninchen holen, wenn man es nicht artgerecht halten kann ?


      Ich finde es aber trotzdem erstaunlich, dass es Hunde gibt, die sich neben Kaninchen legen ! Unsere Luna findet es immer noch lustig die Kaninchen anzubellen. Denen ist es aber komischerweise total egal. So nach dem Motto, ist eh ein Zaun zwischen uns.


      @ Sue: Du sagst, die Käfige stehen nebeneinander. Sollen die dann irgendwann mal zusammen in einem Käfig sein ?


      Grüße, Adri

    • Wir haben auch 2 Kaninchen, leider hat Sarotti den weißen fast zu Tode gehetzt, und das im Freigehege. Habe danach extra einen großen geteilten Käfig gekauft. Er wurde dadurch richtig aggressiv, also habe ich sie getrennt.


      Noch eine Frage. Wir haben einen großen Garten, Die Kaninchen habe ich geschützt im Gartenhaus untergebracht. Allerdings dachte ich, es ist ihnen zu kalt und habe nun beide ins Haus geholt. Einen ins Freigehege, den anderen im großen Käfig, er darf raus.


      Nun meine Frage: Können Kaninchen im Winter draussen bleiben? Selbst mit Winterquartier, bei minus 10 Grad ist es doch viel zu kalt. Ich bringe das nicht über´s Herz.


      Möchte im Frühjahr ein größeres Gehege bauen, habt ihr dazu Vorschläge, Beispiele, Bilder?


      Dankäää.



      Gruß Anita

    • @ Anita: In einem geeigneten Gehege können Kaninchen auf alle Fälle draußen bleiben im Winter. Man darf sie natürlich jetzt nicht auf ein Mal rausbringen. Damit muß man im Sommer anfangen, damit sie sich langsam dann auf die kalte Jahreszeit einstellen können. Wichtig ist, dass man im Herbst anfängt ein bisschen gehaltvolleres Futter zu geben, damit sie sich einen Winterspeck anfressen können. Natürlich nicht zuviel. Unsere beiden bekommen im Sommer nur Heu und frisch Futter ab Herbst dann Kaninchenfutter mit Getreide dazu. Wie geschrieben, haben unsere einen mit Styropor isolierten Schlafstall. Sie sitzen aber auch im tiefsten Winter meistens im Freigehege. Wir wohnen in Holzkirchen bei München, unsere Winter sind sehr, sehr kalt und wir haben viel Schnee !!


      Gib doch mal "Kaninchengehege" bei Google ein, da gibt es eine extra Seite mit jede Menge "Anschauungsmaterial".


      Grüße, Adriane

    • Ich weiss es noch nicht ob ich sie zusammen setzten möchte später! Die 2 jungen Widder sind brüder und Hoppel ja auch und von daher keiner der drei soll kastriert werden ist mir zu gefährlich aber wenn sie sich verstehen, kommen sie im sommer in ihrem 7*6 Meter stall der schon in der Garge steht und nur drauf warten von mir aufegbaut zu werden!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!