Kleinen Vogel gefunden, und jetzt?

  • Zitat

    Hey,
    Katzen oder Hundefutter, Mehlwürmer oder Maden gehen gar nicht!!!
    Was geht sind Fliegen, Regenwürmer, Raupen und Ameiseneier. Ausserdem Beofutter und reife Früchte.
    Meine Taubenfindlinge bekommen immer Kükenstarterfutte ich weiss aber nicht ob Amsel es auch dürfen
    Lg Julie

    ...es ist Sonntag, das die TS Beofutter daheim hat, bezweifle ich. Als Übergangslösung (also max. 1 Tag, bevor der Kleine verhungert), kann man schon Katzen-/Hundefeuchtfutter füttern. Früchte sind auch eine Idee, wobei ich nciht weiß, wie Amseln das vertragen...
    Maden gehen, wenn man sie vorher abtötet. Was spricht den gegen Mehlwürmer?
    Bei Rauben darauf achten, dass diese nicht giftig sind, bzw. nicht auf giftigen Pflanzen sitzen!
    Kückenstarterfutter/ bzw. Handaufzuchtsfutter (das was ich schonmal gepostet) hab gehen meines Wissens bei allen Kücken, nur für eine Vogel sind die Mengen etwas viel. Den Rest kann man aber zB dem Tierheim spenden...

  • Erstmal ganz herzlichen Dank für die vielen Tips! Ich hab den kleinen Sack ja nur aufgesammelt, weil es wirklich Sch*** gewesen wäre, wenn er da sitzen geblieben wäre, und wo anders hin tragen...ob ihn seine Leute dort gefunden hätten... hinterher ist man immer schlauer, und es gibt natürlich auch immer jemanden, der´s besser weiß :hust:

    Auf jeden Fall geht´s ihm in seiner Kiste den Umständen entsprechend gut. Er freut sich tierisch, wenn ich zu ihm reingucke, er isst seine Fliegen und Regenwürmer, trinkt, kackt alles voll.... also pumperlg´sund, wie wir in Bayern sagen :D
    Morgen werde ich mir überlegen, wie wir ihn wieder los werden. Er ist ja fit und kernig. Somit kann er sicherlich bald alleine essen und flattern. Vielleicht kann er ja in einer Woche schon wieder raus in die Freiheit. Oder schon früher. Mal schaun, was er schon alles kann, dann sehn wir weiter.
    ...als Kind wollte ich immer jeden kleinen Vogel aufziehen :roll: nun hab ich einen, und bin im Stress :lachtot: Fliegen fangen, Würmer ausgraben.. meine Kinder, mein Hund, meine Kater... werd ich etwa alt? :ugly:

  • ..du musst schon warten, bis er richtig Fliegen kann und von selber Futter aufnimmt: vorher suchen sie ihr Futter evtl. nicht selbst!
    Ansonsten wende dich ans Tierheim: die kennen meistens Leute, die sich um die Waisenvögelchen kümmern ;)

  • Zitat

    wenn ich immer alles einsammeln würde nur weil fressfeide draußen sitzen,.. so ist leider die natur

    Wenn es dann wenigstens "Natur" wäre.
    Unsere satten Hauskatzen brauchen keine jungen Vögel um zu überleben. Die werden für gewöhnlich "natürlich" aus Dosen ernährt.
    Und einen jungen Vogel den Katzen bewusst als Spielzeug überlassen . . . ?

    ____________________________

    Amseleltern sind, wie schon oben gesagt wurde, ziemlich "schmerzfrei" was das Berühren ihrer Jungen angeht. Ich habe auch schon eingesammelt und woanders hingesetzt.
    Bei mir war ein Amselmann schon in der Wohnung und hat dort sein Junges (welches sich dorthin verirrt hatte) gefüttert.

    Ein Nest bei uns haben die Kleinen am 16.4. verlassen und werden immer noch von den Altvögeln versorgt.
    Das kleine Bällchen auf deinem Bild müßte auch ganz frisch ausgeflogen sein. Er sieht genauso aus, wie "unsere" am 16.4. Ein paar Tage länger habt ihr ihn dann wohl noch. :smile:

  • Oh schoen so eine Rettungsaktion ;)

    Ich hatt auch mal 2 kleine Zwerge gefunden, allerdings waren die merklich kleiner.

    Sie sind mir damals leider erfroren :( Hinterher ist man schlauer - fuer ganz junge Voegelchen ist Waerme super wichtig.
    Bei Deinem Grossen kannst auch Zeitungsschnipsel in eine Ecke tun, da kann sich der Geselle schoen reinkuschlen und die eigene Koeperwaerme wird schoen darin abgegeben und gehalten. Heu ist auch super.

    Bei Fressunlust das hier erwaehnte Wasser in der Pipette geben und ein bisl Glukosepulver zusetzen (gibt es spottbillig in der Apo)

  • Guten Morgen,
    die Nacht hat der Zwerg gut überstanden. Hat schon viele Regenwürmer, eine Riesenmücke und eine Spinne (die hat aber mein Mann ihm gegeben) gefressen. Er frisst ganz prima. Wenn er die Pinzette mit dem Leckerli sieht sperrt er den Schnabel auf und mampft alles, was er kriegt. Heute wird´s sonnig, da gibt´s bestimmt eine Menge Fliegen. Meine 3jährige Tochter ist ganz begeistert, was das Insekten sammeln angeht :headbash:

  • *schubs*
    Wie geht's denn dem Vögelchen?
    Seid ihr noch im Fütterstress?

    Mir ist mal ein Grünfink Baby mit gebrochenem Flügel ins Büro geflattert. Tierarzt hat die Flügel getaped (?), mir aber keine große Hoffnung gemacht, weil der Zwerg noch nicht mal feste Nahrung futtern konnte.
    Nunja, wir haben dann erstmal Babygläschen (Karotte etc) gefüttert, mit Wattebausch (ohne Watte) ins Glas gestippt und dann ab in den aufgesperrten Vogelschnabel.
    Die Kleene hat schnell gelernt und bei Hunger mit dem Stäbchen an das Glas geklopft, soooo süß. *herzchen*

    Na und allen Prognosen zum Trotz - hat sie elf Jahre bei uns gelebt.
    Freilassen wär nicht mehr gegangen, der Flügel wurde nie mehr heil und sie blieb Fußgänger.
    Letzten Sommer ist sie gestorben, und irgendwie fehlt sie mir immer noch. Sie war sooooo zutraulich, klar wir waren ja echte Vogeleltern :-)

  • ....der kleine ist leider nach ein paar Tagen gestorben :( ...einfach so... ich war sooo traurig, konnte nicht verstehen, warum... er tat mir so leid, ich meine ich bin ja schließlich eine Mama und er war schon irgendwie mein kleiner Schatz, und dann war er einfach tot... :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!