Zwingernamen-Schreibung
-
-
Hi,
ich hoffe, ich langweile euch mit dieser eher unwichtigen Frage nicht zu sehr und ich bekomme eine Antwort.
Könnte bitte jemand Licht ins Dunkel bringen. Mich beschäftigen die Zwingernamen schon seit längerer Zeit, genauer gesagt die englischen. Da gibt es Züchter, die ein "'s" hinten an den Namen hängen und welche, die das nicht tun.
Von vorne:
Der Fall mit dem Namen hinten ist mir klar. Nennen wir den Hund einmal "Bonny".
Dann hieße er also "Bonny vom ...tal" oder "Bonny of xy dreams" oder wie der Name auch immer lautet.Soweit, sogut. Aber wie ist das im umgekehrten Fall, also wenn der Zwingernamen vor dem "Hundevornamen" steht?
Ist das dann eher mit Apostroph oder eher ohne (ich weiß nicht, kann man hier von einer "korrekten" Form sprechen)?Ich nehm jetzt für das Beispiel einen ganz absurden Namen, nämlich English Breakfast.
Würde es dann sinnvollerweise "English Breakfast's Bonny" heißen oder "English Breakfast Bonny"?
Es gibt natürlich beides, siehe zB. hier bei der Aussie-Züchterliste.http://www.ascdev.de/pages/zuechter.htm
Die einen heißen zB. "Stormy Valley" und die anderen "Western River's".
Mich persönlich spricht ja die Variante mit dem Apostroph mehr an. Dann muss aber der Zwinger auf Punkt und Beistrich so so heißen, oder? Soll heißen: Es ist nicht möglich, dass ich dann den Hunden einfach das "s" dazuhänge. Hab in der Liste jetzt zB. zufällig einen anglickt, der in der Liste ohne "'s" aufscheint und sich auch auf der Startseite so nennt, die Hunde hatten im Namen aber trotzdem "xxx's"
Ich weiß, ich hab komische Fragen....aber das würde mich irgendwie interessieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was dabei steht und was nicht, dass ist davon abhängig, was der Züchter schützen lässt.
Lässt der Züchter English Breakfast schützen, heißt der Hund dann eben English Breakfast XXX.
Lässt er English Breakfast's schützen, dann heißt er English Breakfast's XXX.
Für dich kannste dir das S dazu denken, aber wenn du deinen Hund irgendwo offiziell meldest, sei es für Schau oder Prüfung, die auch in die Papiere eingetragen wird, wirst du deinen Hund so melden müssen wie er auch offiziell heißt.
Allerdings, sorry, aber als Welpenkäufer ist das doch irgendwie irrelevant wie der Zwingername meines Hundes ist.. das ist doch echt das letzte auf was ich schau. Sicher ist es nett wenn der Zwingername nich total Banane klingt wenn ich mich irgendwo melde, aber wenns so is, werd ich das die 4-5 mal im Jahr überleben..
Ich rufe meine im Alltag nich XXX vom XXXX, oder XXX's XXXX. Mit oder ohne S, also vollkommen irrelevant.
-
Im Grunde genommen hat das doch eher was mit der englischen Grammatik zu tun statt jetzt mit der Hundezucht im Allgemeinen oder hab ich deine Frage nicht verstanden?
Das ist das berühmte Genetiv "s" was eben apostrophiert dran gehängt wird und auch in meinen Augen häufig eben falsch benutzt wird...
Ok klugscheiß-Modus off... vielleicht hab ich deine Frage auch nicht ganz kapiert.Die Bedeutung ist letztlich die gleiche. Ob da nun "dog of ringelpups" oder "ringelpups' dog"
-
Jaja schon klar, dass man seinen Hund nicht danach aussucht, wie er heißt.
Darum geht es mir ja nicht. Ich meinte, wenn ich Züchter wäre und vor der Entscheidung stünde, würde ich wohl ein 's an den Namen dranhängen.Es geht wie freulein schon bemerkte eher um die Grammatik. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man hier überhaupt von richtig oder falsch sprechen kann.
bordy: Also ist es so wie ich denke, wenn man "English Breakfast" eintragen lässt, heißen die Welpen auch so. Da kann in den Papieren dann nicht das s dabei stehen.
-
na je nach Zwingername brauchts "grammatikalisch" ja auch kein S.
Fiktiver Name z.B. Bullriding John. Bullriding der Zwingername, John dann halt der Rufname.
Die Frage ist ja, ist der Zwingername ein EIgenname und es soll die Zugehörigkeit zu diesem gezeigt werden, brauchts grammatikalisch ein S. Bei meinem Beispiel brauchts das nicht.
Ich muss allerdings auch sagen, viele Zwingernamen sind nicht erst in Kombination mit den Hundenamen dermaßen sinnfrei, da kommts auf das S auch nicht mehr an..
den Rest hast du schon richtig verstanden.
-
-
Zitat
na je nach Zwingername brauchts "grammatikalisch" ja auch kein S.
Fiktiver Name z.B. Bullriding John. Bullriding der Zwingername, John dann halt der Rufname.
Die Frage ist ja, ist der Zwingername ein EIgenname und es soll die Zugehörigkeit zu diesem gezeigt werden, brauchts grammatikalisch ein S. Bei meinem Beispiel brauchts das nicht.
Ich muss allerdings auch sagen, viele Zwingernamen sind nicht erst in Kombination mit den Hundenamen dermaßen sinnfrei, da kommts auf das S auch nicht mehr an..
den Rest hast du schon richtig verstanden.
Danke, jetzt habe ich es kapiert. Ja, ich meinte genau das mit der Zugehörigkeit. zB. Tinchen's John [im Deutschen, wo der Apostroph schrecklicherweise überall verwendet wird, wo er nichts zu suchen hat, würde man in dem Fall darauf verzichten....aber zur besseren Veranschaulichung schreib ich das jetzt so].
-
Zitat
Ich muss allerdings auch sagen, viele Zwingernamen sind nicht erst in Kombination mit den Hundenamen dermaßen sinnfrei, da kommts auf das S auch nicht mehr an..
ok das stimmt wohl
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!