Richtiges Anpassen von Hundegeschirr bei Dackel

  • Hallo ,
    ich habe mir gestern in einem Zoogeschäft ein neues Geschirr für meinen Dackel gekauft . Da es etwas weiter weg war und ich mit dem Fahrrad gefahren bin und es ihm nicht angepasst wurde , wollte ich jetzt einmal wissen , wie ich es meinem Hund am besten sitzen sollte , weil es doch viele verschiedene Möglichkeiten gibt es zu verschnallen . Hat jemand von euch vielleicht mal dasselbe Problem gehabt oder weiß jemand wie man die Maße z.B. durch ausrechnen bestimmen kann ? Ich habe auch etwas von einer 3 Finger Regelung gehört : Sollen die da locker oder gequetscht durchpassen oder gibt es da unterschiede für Dackel ?
    Es wäre echt nett wenn mich jemand aufklären könnte
    LG Horsegirl

  • Hallo,


    um was für ein Geschirr handelt es sich denn? Norweger? Führgeschirr? Ich hab ein irgendwas-Dackelmischling hier sitzen, das erste Geschirr was ich im Zooladen gekauft habe, ist sehr bald in die Ecke geflogen da es nicht gepasst hat. Es sitzt zu nah an den Beinchen weil der Rückensteg zu kurz ist, es rutscht vorne dauernd in die Achseln rein - obwohl die Größe die richtige ist.


    Generell mach ich's bei Geschirren so, dass ein Finger locker ohne quetschen durchpassen muss. Wenn's wirklich spannt mach ich's noch ein bissl weiter, das alles aber dann direkt am Hund.

  • Ein Geschirr für Dackel ist etwas schwierig, da die meisten einfach einen zu kurzen Brustgurt haben. Dadurch sitzt der Bauchgurt zu dicht an den Beinen und scheuert. Meine beiden haben je 1 K9, da lässt sich der Brustgurt verstellen. Ich hatte am Anfang ein Geschirr bei blaire.de bestellt, und natürlich hat es nicht gepasst. Aber die wusste ja auch nicht das es für einen Dackel ist. Ich hab dann einfach in die Bemerkung die Maße des Brustgurts genannt und dann hat das Geschirr gepasst. Du solltest den Hund IMMER mitnehmen wenn du ein Geschirr für ihn kaufen möchtest. Dadurch lassen sich Fehlkäufe vermeiden und man ärgert sich nicht unnötig.

  • Also bei Geschirren sage ich zu Kunden immer (ich arbeite nebenbei im Zooladen), dass sie den Hund am besten mitbringen damit man ausprobieren kann, was passt und was nicht.


    Madame muss auch immer anprobieren (schmaler Rücken, tiefer Brustkorb, komische Passform meist) - das erste Geschirr, was jetzt gut passt, ist ein maßgeschneidertes von Blaire, bei dem ich das Sondermaß (also die Länge vom bruststeg) selbst ausgemessen hatte.


    Was ich sonst immer beachte:
    Das Geschirr sollte auf jeden Fall min 3 Finger breit, beim Norweger besser eine hand breit HINTER den Achseln sitzen, sonst scheuert es beim laufen schnell mal. Und der Brustgurt sollte nicht AUF dem Brustbein liegen sondern darüber.


    Bei einem Führgeschirr mit Gurt zwischen den Vorderbeinen sollte das Brustbein auch nicht bedeckt/belastet sein, einen Ring vorne an der Brust würde ich generell vermeiden - das drückt nämlich.


    Ansonsten habe ich mal gehört, dass der Bauchgurt so eingestellt sein soll, dass er nicht rutscht, aber weit genug ist, dass man, wenn man das Geschirr leicht nach oben zieht, eine Hand drunterlegen kann - also nicht zu locker und nicht zu fest.


    Alle Angaben ohne Gewähr ;)

  • Danke für eure Antworten . Also es ist so ein klassisches Hundegeschirr mit Hals- und Baugurt die unterm Bauch verbunden sind und alles ist verstellbar , ausser dem Rückensteg . Die Verbindung zwischen dem Hals- und dem Bauchgurt ist soweit verstellbar , dass der Halsgurt waagerecht und der Bauchgurt etwas schräger nach hinten , als genau senkrecht geht (ich kann das nicht so gut beschreiben) . Soll ich vielleicht ein Bild von ihm und dem Geschirr reinstellen und ihr schreibt dann ob es so oder anders sitzen soll ?

  • Zitat


    Soll ich vielleicht ein Bild von ihm und dem Geschirr reinstellen und ihr schreibt dann ob es so oder anders sitzen soll ?


    Das wäre eine gute Idee.

  • Foto ist eine gute Idee.


    Falls du noch nicht weist, wie man die einstellt:


    1) Hochladen, z.B. bei http://image-upload.de
    2) Den Bildlink, den du da bekommst, kopieren
    3) Einen neuen Beitrag schreiben, oben auf den Knopf "Img" drücken und den Bildlink zwischen den beiden "Balken" einfügen.


    Sieht dann so aus: [IMG]Bildlink[/ IMG)

  • Meiner Meinung nach gibt es für den daggeligen Körperbau kein vernünftig sitzendes Geschirr "von der Stange". Selbst mit dem wirklich guten "Feltmann Kreuzgeschirr" waren wir nicht 100%ig zufrieden, weil der vordere Teil immer links oder rechts neben das Brustbein rutscht :( : .


    Inzwischen haben wir für uns die Ideallösung gefunden: Chow-Chow-Geschirre von blaire.de :gut: . Dadurch das der vordere Gurt nur locker aufliegt (anders als z. B. beim Norweger = K9 ...), drückt da nix. Wir haben bei blaire lediglich die Brustumfang angegeben und die Bestellung mit dem Hinweis "Dackel" versehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!